Schlagwort: i don't know her podcast

19/2023: Tanya Zolotoroff Nash, 10. Mai 1898

CN: systematische Gewalt gegen Gehörlose

Tanya Zolotoroff kam als Kind einer wohlhabenden jüdischen Familie in Odessa zur Welt, damals Teil des russischen Zarenreiches. Ihr Vater stellte Pelzmützen her, was guten Verdienst einbrachte: Sie lebten mit mehreren Angestellten, unter anderem individuellen Kindermädchen für die damals drei Kinder. Dennoch waren die Eltern überzeugte Sozialisten und hielten politische Salons in ihrem Heim ab. Als 1904 der russisch-japanische Krieg ausbrach, beschlossen sie, in die USA auszuwandern, da jüdische Bürger dafür insbesondere eingezogen wurden – sie wurden ausdrücklich als ‚Kanonenfutter‘, also entbehrliche Massen, eingesetzt.(2)

Niemensch in der Familie sprach Englisch, ihre rasche Einbürgerung verdankten sie verschiedenen anderen Familienmitgliedern, die bereits im Land lebten. Die Zolotoroffs ließen sich in Brooklyn nieder, doch lebten sie hier in bitterer Armut. Der Vater fand Arbeit in einer Fabrik am Fließband, die Mutter verkaufte Süßkartoffeln im Park. Tanya bewunderte ihre Mutter für ihre Tatkraft, musste jedoch auch miterleben, wie ihre Mutter noch zwei weitere Kinder gebar und insgesamt zwölf Abtreibungen vornehmen lassen musste.(2)

Zwei Tanten von Tanya besuchten eine Sprachenschule, um Englisch zu lernen; Tanya war eigentlich noch zu jung für diese Schule, trug sich jedoch als ‚Lehrassistentin‘ an, sodass sie dem Unterricht trotzdem beiwohnen konnte. Sie war sprachbegabt und auch sonst sehr intelligent, nahm das Englische schnell auf und wurde oft für ihr gute Sprachkenntnis gelobt. Sie gewann mit dreizehn sogar einen Buchstabierwettbewerb, konnte aber an der Preisverleihung nicht teilnehmen, weil sie keine tragbaren Schuhe hatte. Mit 15 musste sie die Schule verlassen, um zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen. Sie blieb politisch interessiert, besuchte außerhalb ihrer Arbeitszeit viel die Bibliothek und schloss sich der Brooklyn Philosophical Society an. Dort traf sie Felix Nash, einen jungen Mann in der Ausbildung zum Rabbi (nicht das Gleiche wie ein Rabbiner), und auch, wenn sie bei ihrer ersten Begegnung uneins waren, verliebten sie sich und heirateten 1927.

Nachdem er sein Studium abgeschlossen hatte, wandte sich Felix Nash der Sozialarbeit zu. 1929 übernahm er die Leitung der Society for the Welfare of the Jewish Deaf – zu einem Zeitpunkt, als diese vor den Tatsachen der Weltwirtschaftskrise stand. Viele Menschen waren zu dieser Zeit ohne Auskommen, doch Gehörlose und Ertaubte hatten noch weniger Möglichkeiten, sich zu behelfen, da ihre Arbeitsmöglichkeiten eingeschränkt waren. Vor den Türen der Society standen Schlangen von hilfsbedürftigen, gehörlosen und ertaubten Juden, also gab Zolotoroff Nash ihre Tätigkeit bei einer Zeitung auf und unterstützte ihren Mann bei seiner Arbeit. Sie lernte in kurzer Zeit American Sign Language (ASL), wenn auch nie so gut wie Englisch.(2) Kurz darauf übernahm sie selbst die Leitung der Society, da ihr Mann mit nur 30 Jahren an einem Gehirntumor verstarb.

Zolotoroff Nash musste feststellen, dass es der Society entschieden an Geld fehlte für alle Aufgaben, die sie für die Gemeinschaft erfüllen sollte, also begann sie, aus eigener Tasche zu zahlen oder im Bekanntkreis Spenden aufzutreiben. Sie öffnete die Organisation für andere Menschen mit Behinderung, etwa Taubblinde, aber auch für nicht-jüdische Gehörlose. Sie unterstützte ihre Gemeinschaft in Belangen der Medizin, bei der Arbeitssuche, organisierte Übersetzer und Anwälte, klärte über Verhütung bzw. Geburtenkontrolle auf; hierfür ging sie durch die Stadtviertel New Yorks, in denen vornehmlich Immigranten lebten, und suchte gehörlose Frauen auf, um sie über ihre Rechte und Möglichkeiten zu unterrichten. Außerdem half sie gehörlosen Immigranten bei der Einwanderung in die USA. Dabei scheute sie auch nicht vor verzeihlichem Betrug zurück: Beim Einbürgerungsantrag mussten Immigranten Fragen beantworten, um ihre Kenntnis der US-amerikanischen Geschichte zu beweisen, und Zolotoroff Nash übersetzte für sie – dabei gab sie grundsätzlich die richtigen Antworten, ungeachtet dessen, was die eigentlich Befragten in Gebärdensprache angaben. Sie gründete das Magazin der Organisation, The Jewish Deaf, und brachte gehörlose Kinder in Sommercamps unter; um die Integration zu verbessern, reiste sie voraus und brachte den schon anwesenden, hörenden Kindern die Grundkenntnisse der ASL bei, damit eine erste Kommunikation gewährleistet war.(2)

Eine Anekdote erzählt, dass Zolotoroff Nash einmal Helen Keller im Krankenhaus besuchte, nachdem dieser ein Zeh amputiert werden musste. Zolotoroff Nash buchstabierte ihr danach in die Hand, dass sie froh sei, dass Keller einen Zeh und nicht einen Daumen verloren hätte – sie hätte sonst einen Sprachfehler gehabt! Keller fand das selbst sehr erheiternd.(2)

1968 startete sie ihr letztes, größtes Projekt: Sie initiierte den Bau eines Wohnkomplexes für gehörlose Senioren. Hierfür kümmerte sie sich um Lizenzen, Baugenehmigungen, Aufträge und Finanzierung, die es ermöglichte, die Wohnungen für niedrigste Preise zu vermieten. In den 137 Wohnungen wurden standardisiert visuelle Signale für Türklingeln, Telefone und Feueralarme eingebaut, außerdem Kameras, die es den Bewohnerys ermöglichten zu sehen, wer vor der Tür stand; alle Flure wurden breit genug für Rollstühle angelegt. Nur wer weniger als 9.000$ (oder 10.000$ als Paar) im Jahr verdiente, konnte dort eine Wohnung mieten. Der Bau der Tanya Towers wurde 1974 abgeschlossen, Zolotoroff Nash blieb auch, nachdem sie sich von der Leitung der (inzwischen) New York Society for the Deaf zur Ruhe gesetzt hatte, als Beraterin für die Organisation tätig.(2)

Tanya Zolotoroff Nash starb am 10. Juli 1987 mit 99 Jahren.


Quellen: Wiki englisch
außerdem:
(2) I Don’t Know Her: ADVOCATE – Tanya Zolotoroff Nash (die erste Viertelstunde geht es um ein versehentliches Fremdouting einer der beiden Podcasterys, bevor sie zum Thema kommen)


Im oben genannten Podcast spricht Avery Mead auch über die Geschichte der Gehörlosenkultur und ASL, dabei setzt they den Aktivismus von Tanya Zolotoroff Nash auch in Bezug zum allgemeinen geschichtlichen Hintergrund. Ich möchte dies für die Leserys gerne kurz (und auf Deutsch) zusammenfassen, auch, weil ich dabei einiges gelernt habe, was ich ungemein faszinierend fand. Außerdem möchte ich noch sehr kurz auf die Geschichte der Deutschen Gebärdensprache eingehen.

Nach dem, was heute zu wissen ist, hat es schon immer überall auf der Welt Gebärdensprachen gegeben, nicht nur für spezielle Tätigkeiten (während der Jagd, in kriegerischen Konflikten etc.), sondern ausdrücklich für die Kommunikation zwischen und mit gehörlosen oder ertaubten Menschen. Mir war die Geschichte des Idioma des Signos Nicaragüense (ISN) aus Steven Pinkers ‚The Language Instinct‚ bekannt, im Podcast hörte ich jedoch zum ersten Mal von Martha’s Vineyard Sign Language (MVSL):

Auf der kleinen Insel vor der US-amerikanischen Westküste (nordöstlich von New York) siedelten in der Frühzeit der britischen Kolonialisierung vornehmlich Menschen aus dem Kent’schen Weald. In dieser Bevölkerung gab es eine Häufung von rezessiv vererbbarer Gehörlosigkeit, sodass dort im 18. Jahrhundert auf der Insel eine gehörlose Person auf 155 Hörende kam, in manchen Gegenden sogar, wie im an der Südküste gelegenen Chilmark, kam eine gehörlose Person auf nur vier Hörende. Zum Vergleich, der US-amerikanische Durchschnitt ist eine gehörlose Person auf etwa 1.000 Hörende. In dieser Situation hatte es sich vollständig normalisiert, dass Hörende und Gehörlose miteinander in einer Gebärdensprache kommunizierten – und zwar nicht nur ausschließlich, um die auditiven Unterschiede zu umgehen, sondern auch als Handhabe in Situationen, in denen Lautsprache nicht möglich oder nicht erwünscht war. Die MVSL – und das hat mich wirklich ein bisschen umgehauen – ging möglicherweise aus einer noch älteren, der Old Kentish Sign Language (Link Englisch) hervor, von der es einen Bericht aus dem 17. Jahrhundert gibt. Die Gehörlosen auf Martha’s Vineyard waren ganz selbstverständlich in die Inselgemeinschaft integriert – schon aufgrund der Statistik, hatte doch jede Person auf der Insel mindestens eine Verwandtschaft mit einer gehörlosen Person. Die Menschen auf Martha’s Vineyard sprachen allesamt, mehr oder weniger flüssig, die ortsübliche Gebärdensprache.

Währenddessen hatte sich im 18. Jahrhundert auch in Frankreich der Gedanke der Gehörlosenbildung mit Gebärdensprache etabliert, dank Charles-Michel de l’Epée. Ein Schüler de l’Epées, Laurent Clerc, traf in Frankreich auf den US-Amerikaner Thomas Hopkins Gallaudet, der für eine befreundete Familie mit einer gehörlosen Tochter nach Europa gereist war, um sich genau darüber fortzubilden. Gallaudet lud Clerc in die USA ein und gemeinsam bereisten sie Neuengland. Aus MVSL und der französischen Langue des signes français (LSF), entwickelten die beiden die frühe Form des ASL; sie gründeten 1817 das Connecticut Asylum for the Instruction and Education for Deaf and Dumb Persons, heute American School for the Deaf, Gallaudet gründete später die erste Universität für Gehörlose, die heute Gallaudet University heißt.

Leider entwickelte sich nun gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Idee der Eugenik (Erbgesundheitslehre), von der unter anderem der ‚erste kommerzielle Betreiber der Telefonie‘, Alexander Graham Bell überzeugt war, der selbst Sohn einer gehörlosen Mutter und Ehemann einer gehörlosen Frau war und sogar am Connecticut Asylum als Lehrer gearbeitet hatte. Er forderte ein Eheverbot für Gehörlose und wandte sich gegen die Gehörlosenbildung mit Gebärdensprache. Insgesamt schlug das Klima dahingehend um in Audismus, Gehörlose wurden gezwungen, Lautsprache zu lernen, z.T. mit auf den Rücken gebundenen Händen; gehörlose Menschen mit Uterus wurden ohne ihr Wissen und Einverständnis nach Geburten sterilisiert. Diese ablehnende Haltung gegenüber einer Gehörlosenkultur war Status Quo zu der Zeit, als Tanya Zolotoroff Nash mit ihrem Mann die Society for the Welfare of the Jewish Deaf leitete – eine nicht unwichtige Einordnung für diese hörende Advokatin der Gehörlosen.

In Deutschland übrigens folgte die Gehörlosenpädagogik spätestens seit dem Mailänder Kongress von 1880 der oralen Methode – auch wenn es schon fast hundert Jahre vorher die beiden unterschiedlichen Methoden in Frankreich und Deutschland gab, mit sehr unterschiedlichen Erfolgen. Der Nationalsozialismus tat sein Übriges – in der Mediathek Hessen sind die Filme von Helmut Vogel verfügbar, die über die Verfolgung Gehörloser durch die Faschisten berichten: (1), (2), (3) (ich verlinke diese ungesehen). Erst seit den 1980er Jahren begann sich das Verständnis von Gebärdensprache als vollwertige Sprache weltweit durchzusetzen; heute gelten in einigen Ländern die regionalen Gebärdensprachen sogar als Amtssprache. In Deutschland ist die Deutsche Gebärdensprache (DGS) seit 1998 als Sprache anerkannt.

WEG MIT
§218!