Schlagwort: proletariat

10/2018

10. Oktober 1928: Leyla Gençer

Die Tochter eines türkischen Vaters und einer polnischen Mutter wuchs auf der kleinasiatischen Seite Istanbuls auf; sie begann eine Gesangsausbildung am Konservatorium von Ankara, brach diese jedoch ab und setzte den Gesangsunterricht privat fort. Sie war mit einem Banker verheiratet und sang zunächst als Chorsängerin am Türkischen Staatstheater.

1953 begann sie ihre Karriere in Neapel, nur vier Jahre später sang sie zum ersten Mal an der Mailänder Scala. Bis zum Jahr 1987 trat sie an der Scala in 19 Rollen auf und baute ihr Repertoire auf über 70 Partien aus. Die „türkische Diva“ sang Hauptrollen in den USA und Europa, unter den berühmtesten Dirigenten ihrer Zeit. Besondere Erfolge feierte sie mit ihren Interpretationen von Donizetti, einem zwischenzeitlich in Vergessenheit geratenen Komponisten des Belcanto.

Nach dem Ende ihrer Bühnenkarriere war Gençer noch vielseitig in der Opern- und Musikbranche tätig. Ihr zu Ehren findet seit 1996 der Leyla Gençer Gesangswettbewerb statt. Die Sängerin starb 2008 80jährig an Herzversagen, ihre Asche wurde wunschgemäß in den Bosporus verstreut.

*

12. Oktober 1873: Nadezda Petrović

Die serbische Malerin des Expressionismus und Fauvismus nahm anfangs privaten Zeichenunterricht in Belgrad. 25jährig kam sie nach München und wurde zunächst Schülerin des slowenischen Malers und Lehrers Anton Azbe; Petrović liebte alles Russische und besuchte auch den Salon von Marianne von Werefkin, wo sie russischen Künstlern begegnete. Ihre Vorliebe für die farbenfrohe russische Kunst brachte sie als Schülerin zum „Farbenfürst“ Julius Exter nach Übersee am Chiemsee.

Petrović vereinte ihre lebenslange Treue zum Azbe-Stil mit der Farbigkeit des Expressionismus. Sie reiste als Künstlerin durch ganz Europa und stellte in den 1910er-Jahren mehrfach in Paris aus. In ihrem Heimatland Serbien ist sie auch aufgrund ihres politischen Engagements beliebt: Sie unterstützte die Bevölkerung in Mazedonien in den türkischen Pogromen und gründete die erste serbische Künstlerkolonie. In den Balkankriegen und dem Ersten Weltkrieg malte sie in ihrer Heimat Landschaft, Soldaten und Bauern, verpflichtete sich jedoch auch als freiwillige Krankenpflegerin. Im Rahmen dieser Tätigkeit zog sie sich den Flecktyphus zu und verstarb 43jährig in einem Lazarett.

Google-Ergebnisse für Nadezda Petrovic

*

14. Oktober 1938: Farah Pahlavi

Die spätere Ehefrau des iranischen Schahs wurde als Tochter eines aserbaidschanisch-stämmigen Offiziers in Teheran geboren, der starb, als sie zehn Jahre alt war. Farah Diba besuchte in Teheran zunächst eine italienische, später zwei französische Schulen; mit 19 Jahren schrieb sie sich in Paris an einer Hochschule für Architektur ein.

Da viele iranische Studenten staatliche Unterstützung in ihren ausländischen Studien erhielten, wurden stets einige in die Botschaft geladen, wenn der Schah dort weilte. Im Rahmen eines solchen Treffens lernte Farah Mohammed Reza Pahlavi Shah kennen. Es erfolgten einige weitere Treffen, bis nach etwa einem halben Jahr die Verlobung des Schah mit dem 19 Jahre älteren Monarchen bekanntgegeben wurde. Farah wurde die dritte und letzte Ehefrau des iranischen Staatsoberhauptes und schenkte ihm in zehn Jahren vier Kinder.

Nach der Hochzeit war ihr Titel zuerst Malakeh, aus dem Arabischen für „Königin“. Zwei Jahre, nachdem sie durch die Ehe diesen Titel erhalten hatte, erhöhte der Schah per Dekret ihre Stellung: Er verlieh ihr den Titel Schahbanu, Persisch für „Gemahlin des Schah“. Damit betonte er nicht nur ihre persische Herkunft, sondern wertete ihre Position – und damit intediert die Stellung der Frau in der iranischen Gesellschaft – auf eine der Gleichberechtigung nähere.

Farah Pahlavi Schahbanu setzte sich in ihrer politischen Position vielseitig für die Menschen und die Kultur im Iran ein, mit einem Büro, das sich in vier Themenbereich engangierte: Medizin und Gesundheit, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur udn Soziale Angelegenheiten. So gründete sie z. B. als erste ein Dorf, in dem Leprakranke und ihre Familien nicht nur medizinisch versorgt, sondern auch gesellschaftlich rehabilitiert wurden – bis dahin führte die Erkrankung zur lebenslänglichen Verbannung nicht nur des Betroffenen, sondern auch derer Familien aus dem heimatlichen Verbund. Gesellschaften unter ihrer Schirmherrschaft verbesserten die Versorgung von Krebskranken, Brandopfern, Kindern und die Zusammenarbeit mit der WHO. Farah Pahlavi gründete mehrere Waisenhäuser, Fachschulen und Institutionen für die Teilhabe von körperlich Beeinträchtigten; die ehemalige Pfadfinderin förderte auch die Organisation der Pfadfinderinnen im Iran. Außerdem förderte sie mit Schrimherrschaften die Literatur, das Theater und Museumslandschaft im Iran, insbesondere mit Fokus auf Kinder und die persische Sprache. Farah unternahm Inspektionsreisen in abgelegene Gebiete ihres Landes und begleitete ihren Mann bei Staatsbesuchen rund um die Welt, unter anderem auch den 1967 in Deutschland.

Im gleichen Jahr, 1967, war Farah Pahlavi mit ihrer Schwägerin, der Zwillingsschwester ihres Mannes, an einer Veränderung des Familienrechts beteiligt. Sie selbst wurde von ihrem Mann ein weiteres Mal in ihrer Stellung gehoben: Sie wurde zur Vizekönigin und das Mindestalter, in dem der Sohn des Schah würde regieren dürfen, wurde auf 20 angehoben – Farah wurde damit in Abwesenheit oder im Todesfall des Schahs zur gleichberechtigten Übergangs-Regentin. Dies war ein umwälzender Schritt für die Gleichstellung der Frau in der iranischen Gesellschaft. Die gleichzeitige Gesetzesänderung, dass Frauen das Recht zur Scheidungseinreichung verliehen wurde und Männer sich nicht mehr ohne Angabe von Gründen von ihren Frauen scheiden lassen konnten, sowie die Einwilligung der ersten Ehefrau und einen Nachweis für die Versorgungsicherung benötigten, um eine Zweitfrau zu heiraten, sollte diese fortschrittliche Entwicklung zementieren. Der Ajatollah Chomeini, damaliger religiöser Führer des Islam im Iran, war alles andere als begeistert; dieser Schritt nach vorn verstärkte die gegenläufige Reaktion und trug zur Spaltung des Landes bei, die in der Islamischen Revolution und schließlich dem Sturz des Schahs 1979 ihren Höhepunkt fand.

Nachdem der Schah und seine Frau den Iran verlassen hatten, suchten sie an verschiedenen Stellen sowohl Exil wie auch medizinische Versiorgung für die Krebserkrankung des Monarchen. Einige Politiker, die sie vor kurzem noch als Staatsgäste empfangen hatten, wiesen sie nun ab. Nach Aufenthalten in Ägypten, Marokko, den Bahamas und Mexiko wurde der Schah einige Zeit in amerikanischen Krankenhäusern behandelt; es folgten weitere Aufenthalte in Panama und wiederum Ägypten, wo der Schah 1980 an den Folgen des Krebs verstarb.

Farah Pahlavi lebt derzeit abwechselnd in Frankreich und den USA, sie engagiert sich weiterhin bei der UNESCO für Kinderbildung. Zwei ihrer Kinder musste sie nach Selbstmorden beerdigen: Ihre jüngste Tochter nahm 2001 31jährig Schlaftabletten und Kokain, ihr jüngster Sohn erschoss sich 2011 mit 44 Jahren.

*

21. Oktober 1925: Celia Cruz

Celia ‚Azúcar‘ Cruz gilt als Queen of Salsa, „la reina de salsa“. In einfachen Verhältnissen in Havana, Kuba, aufgewachsen, begann sie eine Ausbildung zur Lehrerin, um einen „anständigen“ Beruf zu haben, doch sang sie schon seit ihrer Kindheit und hoffte auf eine wirtschaftlich und sozial vielversprechendere Zukunft als Sängerin. Sie gewann in zahlreichen Gesangswettbewerben, doch ihren wirklichen Durchbruch schaffte sie mit 25, als die vorherige Sängerin der kubanischen Band Sonora Matancera in ihre Heimat Puerto Rico zurückkehrte. Die Band gab Celia Cruz eine Chance und stand bald im Schatten ihres Ruhms.

Celia befand sich mit der Band gerade in Mexiko, als Fidel Castro 1959 auf Kuba die Macht ergriff, und sie blieben alle im Exil. Castro verbot Cruz zwei Jahre später sogar die Einreise zur Beerdigung ihrer Mutter. Cruz wurde amerikanische Staatsbürgerin und feierte in den USA und Mexiko Erfolge, die ihr auch gelegentliche Ausflüge ins Filmfach gewährten. Sie gewann im Laufe ihres Lebens drei Grammys und vier Latin Grammys.

Sie starb 2003 mit 77 Jahren an den Folgen eines Hirntumors.

*

27. Oktober 1922: Ruby Dee

Die afro-amerikanische Schauspielerin wuchs in Harlem auf, wo ihre Eltern nebenbei eine Pension für afro-amerikanische Reisende betrieben, die nicht in „weißen“ Hotels aufgenommen wurden. Sie spielte bereits in der Highschool Theater und während des College am American Negro Theater in Harlem, wo sie schon früh mit späteren Stars wie Sidney Poitier und Harry Belafonte auf der Bühne stand. Von dort erarbeitete sie sich ihre Karriere über Off-Broadway-Produktionen an den Broadway. Sie besuchte das Actors Studio unter Lee Strasberg und erreichte über erste Produktionen afro-amerikanscher Filme auch Hollywood. Sie spielte bis zum Ende ihres Lebens in Theater und Filmen, unter anderem in mehreren Werken von Spike Lee. Mit 83 Jahren erhielt sie ihre einzige Oscarnominierung für ihre Rolle als Denzel Washingtons Mutter in American Gangster; sie ist die einzige im 21. Jahrhundert für diese Auszeichnung nominierte Person, die auch bereits gestorben ist.

Gemeinsam mit ihrem zweiten Ehemann Ossie Davis galt Ruby Dee als „Erstes Ehepaar der Bürgerrechtsbewegung“. Die beiden waren mit ihren Schauspielkollegen politisch aktiv und mit den Bürgerrechltern Martin Luther King Jr. und Malcolm X befreundet. Noch bis ins hohe Alter nahm sie an politischen Kundgebungen und Demonstrationen teil und betrachtete ihre prominente Stellung as Schauspielerin als Möglichkeit, für die Rechte der afro-amerikanischen Bevölkerung einzutreten.

Ruby Dee starb mit 91 Jahren; die Lichter am Broadway wurden am Freitagabend nach ihrem Todestag für eine Minute gedimmt, um ihrer zu gedenken.

*

28. Oktober 1879: Luisa Capetillo

Luisa Capetillo wurde in Puerto Rico geboren, als Tochter eines Basken und einer Korsin, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben auf die karibische Inselgruppe ausgewandert waren. Liberal erzogen und von den Eltern im Lesen und Schreiben unterrichtet, fand sie ihre erste berufliche Beschäftigung als Vorleserin in einer amerikanischen Zigarrenfabrik – sie las dort den Arbeitern Zeitungen und Romane vor. Über diese Tätigkeit kam sie auch in Kontakt mit Gewerkschaften.

Geprägt von den philosophischen und literarischen Vorlieben ihrer Eltern, las sie Tolstoy, Zola und Hugo; in Kombination mit der harschen Realität ihrer kolonialen Umgebung entwickelte sie sich zur Anarchistin und weiblichen Stimme der Arbeiterbewegung. Sie beteiligte sich zwar nicht an Organisationen der Frauenrechtsbewegung, aber dies nur, weil sie der Meinung war, diese müsse eingebunden werden in den Klassenkampf. 1904 veröffentlichte sie ihr eigenes Essay, „Mi Opinión“, in dem sie die Frauen des Proletariats aufforderte, für ihre Rechte – als Frauen und als Arbeiterinnen – zu kämpfen. Mit der Veröffentlichung dieses Textes in Gewerkschaftszeitungen und der Teilnahme an Arbeiterstreiks gelangte Capetillo bald an die Spitze der FLT (Federación libre de trabajadores), der puerto-ricanischen Arbeiterbewegung, und setzte sich in dieser Position für die Bildung und Rechte der Arbeiterfrauen ein. Mit ihrer Überzeugungsarbeit für das Frauenwahlrecht gilt sie als die erste Suffragette Puerto Ricos.

Zwischen 1912 und 1919 wirkte sie mit an Streiks der Tabakarbeiter in New York und Tampa (FL), außerdem schrieb sie weiterhin Essays und brachte ihr erstes Werk ein weiteres Mal heraus. 1915 wurde sie auf Kuba verhaftet, weil sie Hosen trug – damals für Frauen eine tatsächliche Straftat. Sie hatte bereits vor ihrer politischen Tätigkeit mehrere Kinder bekommen, ohne verheiratet zu sein, und war auch Verfechterin der „freien Liebe“ in dem Sinne, dass Frauen sich ihre Partner frei wählen können sollten.

In den Jahren vor ihrem Tod durch Tuberkulose 1922 war sie 1916 und 1918 noch einmal an den größten Arbeiterstreiks der puertoricanischen Geschichte beteiligt.

*

30. Oktober 1902: María Izquierdo

Der Anfang ihres Lebens schien der mexikanischen Künstlerin zunächst nichts Gutes zu versprechen. Als sie fünf Jahre alt war, starb ihr Vater und sie lebte in der Obhut ihrer Mutter und Großmutter in einem Dorf im Norden Mexikos. Gemäß der streng katholischen Traditionen auf dem Land wurde sie mit 14 Jahren in die Ehe mit einem viel älteren Offizier gezwungen und bekam innerhalb der nächsten drei Jahre drei Kinder. Als die mexikanische Revolution endete, zog sie mit ihrer Familie nach Mexiko-Stadt. Dort begann sie, ihre Malerei professioell zu entwickeln und ließ sich schließlich mit 26 Jahren wieder scheiden, um ihrer Leidenschaft nachzukommen. Sie schrieb sich an der Academia de San Carlos ein und begeisterte bei einer Schülerausstellung deren Direktor, Diego Rivera, frisch verheirateter Mann von Frida Kahlo. Aufgrund verschiedener Differenzen mit den anderen Schülern der Akademie beendete sie ihr Studium dort, blieb aber mit dem wenig älteren Kommilitonen und Mentor Rufino Tamayo in engem künstlerischen und persönlichen Kontakt. Ihr primitivistischer und surrealistischer Stil machte sie einzigartig unter den mexikanischen Künstlern ihrer Zeit und sie feierte nicht nur in ihrem Heimatland Erfolge: Sie war die erste mexikanische Künstlerin mit einer Ausstellung in den USA, die allein ihre Werke zeigte.

Sie zog einen weniger politischen Ausdruck in der Kunst vor als die meisten ihrer zeitgenössischen Kollegen und war im Inhalt stark von den vor-christlichen und katholischen Einflüssen ihrer frühen Prägung beeinflusst. In den 1940er Jahren erreichte ihre Karriere ihren Höhepunkt und 1944 wurde sie Kulturbotschafterin ihres Landes. Kurz darauf erlitt sie jedoch einen Schlaganfall, außerdem begannen sich ihre früheren Förderer, die männlichen Künstler Mexikos, gegen sie zu wenden und sie zu diskreditieren. Sie erlitt einen weiteren Schlaganfall und starb 1955.

Google-Ergebnisse für Maria Izquierdo

14/2017: Flora Tristan, 7.4.1803

Flora Tristan

English below

Wiki deutsch

Die Tochter eines peruanischen Adligen und einer Französin, in Paris geboren, kam nur in den ersten vier Jahren ihres Lebens in den Genuss eines aristokratischen Lebensstiles. Nachdem ihr Vater starb, verblieb sie mit der Mutter in einfachsten Verhältnissen und musste mit 15 Jahren in einer Graveurwerkstatt arbeiten. Drei Jahre später heiratete sie aus „Vernunftgründen“, also aus wirtschaftlicher Not, ihren Arbeitgeber, André Chazal. Dieser entpuppte sich als brutaler und skrupelloser Gewalttäter; als sie ihn vier Jahre später verließ, hatte sie allerdings unter dem napoleonischen Code civil kein Recht auf eine Scheidung, und so war sie es, die sich in den folgenden Jahren mit ihren drei Kindern vor dem rachedurstigen Ehemann und der Justiz verborgen halten musste. Ihre zwei Söhne starben in dieser Zeit, die Tochter Aline (die später Mutter von Paul Gauguin werden sollte) konnte sie mit einer Tätigkeit als Reisebegleiterin ernähren.

Zu ihrem 30. Geburtstag schließlich nahm Tristan mit ihrer Tochter die Reise nach Peru auf, wo sie in Arequipa, der Geburtsstadt ihres Vaters, auf eine Vereinigung mit dieser Seite ihrer Familie hoffte. In dem von der frisch erlangten Unabhängigkeit bewegten Land lebte sie in der aristokratischen Welt ihrer Familie, strebte jedoch aufgrund ihrer eigenen Lebensgeschichte immer wieder nach den Begegnungen mit dem Gegensatz, mit den Sklaven, den Armen und Arbeitern. Wenn sie jemals eine Chance auf ihr Erbe gehabt hatte, verspielte sie es sich mit ihrer Solidarität mit den Unterdrückten endgültig. So musste sie zwar unverrichteter Dinge nach Frankreich zurückkehren, doch aus ihren Erfahrungen entstand ihr erstes Buch „Pérégrinations d’une paria“, in etwa „Wanderungen einer Ausgestoßenen„.

Bevor Tristan sich jedoch ganz ihrer schriftstellerischen und politischen Ambition widmen konnte, musste sie zunächst noch eine familiäre Tragödie überstehen: Ihr Mann begann wiederum, sie zu verfolgen. Er entführte die gemeinsame Tochter und bekam zunächst auch das Sorgerecht zugesprochen – Aline schrieb ihrer Mutter jedoch heimlich und erzählte von inzestuösen Übergriffen. Tristan verklagte ihren Mann und erhielt selbst das Sorgerecht, doch gewalttätige Ehemänner nehmen Kontrollverlust nicht einfach hin. In diesem Fall griff der Mann zur Waffe und schoss auf die Mutter seiner Kinder – sie überlebte den Anschlag, doch litt zeitlebens an den Folgen einer Schussverletzung in der Schulter. Immerhin war der Sadist enttarnt und wurde zu Deportation und 20 Jahren Zwangsarbeit verurteilt; Tristan wurde endlich rechtskräftig geschieden.

In den letzten sechs Jahren ihres Lebens schrieb Tristan weitere vier Bücher und mehrere Reiseberichte und Reportagen. Sie führte die Gedanken anderer utopischer Sozialisten wie Charles Fourier (mit dem sie persönlich bekannt war) und Henri de Saint-Simon zusammen mit der Idee, dass die Befreiung der Arbeiterklassen nicht ohne die Gleichberechtigung der Frau zu erreichen sei. Sie führte die Idee einer Arbeiterunion ein, in der die Arbeiter sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam Interessen verfolgen; dabei betonte sie immer die Notwendigkeit, die Frauen den Männer gleichwertig zu betrachten. Ihr Glaube, dass die Emanzipation der Frau den Klassenkampf erleichtern und beschleunigen würde, legte unter anderem die Basis für die Bewegung des Feminismus. 40 Jahre vor Friedrich Engels verglich sie die Beziehung zwischen Frau und Familie mit der zwischen Bourgeoisie und Proletariat: „Selbst der unterdrückteste Mann findet noch jemand, den er unterdrücken kann, seine Frau: sie ist das Proletariat des Proletariats.“ Doch angesichts der Veränderungen, die die französische Revolution im vergangenen Jahrhundert mit sich gebracht hatte, sah sie der Zukunft hoffnungsvoll entgegen: „Was mit dem Proletariat geschehen ist, darüber muss man sich einig sein, ist ein gutes Omen für Frauen, wenn ihr ‚1789‚ ausgeläutet wird.“

Ihre politische Arbeit wurde von der konservativen Presse mit Hohn verfolgt, bei ihren Vortragsreisen durch Frankreich, um die Arbeiter zu organisieren, wurde sie bespitzelt und gegängelt. Mit 41 Jahren starb sie an Typhus (TW Bild).

*

Wiki english
The daughter of a Peruvian aristocrat and a Frenchwoman, born in Paris, the had the pleasure of an aristocratic lifesyle for the first four years of her life only. After her father died, she remained in narrow circumstances with her mother and had to take up work in an engraver’s shop at 15 years old. Three years later she married her employer, André Chazal, out of convenience, meaning economic necessecity. Her husband turned out to be a brutal and ruthless thug; when she left him four years later, under the Napoleonic Code she nonetheless was not entitled to a divorce, and so it was her who with her three kids had to stay in hiding from the revengeful husband and the law in the following years. Her two sons died during that time, the daughter Aline (who later gave birth to Paul Gauguin) was fed through Tristan’s work as a travel companion.

For her 30th birthday at last, Tristan along with her daughter took upon herself the journey to Peru , where she hoped to be reunited with her paternal family in Arequipa, her father’s birthtown. In the country that was moved by its recently achieved independence, she lived in the aristocratic world of her family, but because of her own history, she frequently sought out the encounter with the opposite, the slaves, the poor and the workers. If she had ever had any chance on her inheritance, she gambled it away with her solidarity with the oppressed. Thus she had to return to France without having achieved her goal, but from her experiences she wrote her first book, „Peregrinations of a paria“.

Before Tristan could fully devote herself to her literary and political work, she had to weather one more familial tragedy: Her husband took it up yet again to haunt her. He abducted their daughter and was granted custody to begin with – yet, Aline secretly corresponded with her mother and told of incestuous assaults. Tristan sued her husband and was granted custody in turn, but abusive husband don’t take kindly to loss of control. In this case, her husband went for the gun and shot at the mother of his children – she survived the attack, but suffered from the consequences of a gunshot to her shoulder for the rest of her life. For all that, the sadist was exposed and sentenced to deportation and 20 years of hard labour; Tristan was after all lawfully divorced.

In the last six years o her life, Tristan wrote four more books and several travelougues and commentaries. She combined the thoughts of other Utopian Socialists such as Charles Fourier (with whom she was personally acquainted) and Henri de Saint-Simon with the idea that the liberation of the working classes was not achievable without equality for women. She introduced the idea of a workers‘ union, in which the workers would support each other and prosecuted shared interests; meanwhile stressing the necessity of viewing women as equals to men. Her belief that the emancipation of women would facilitate and expedite the class struggle laid the basics of feminism. 40 years earlier than Friedrich Engels, she compared the relationship between woman and family with the one between bourgeoisie and proletariat: „The most oppressed man finds a being to oppress, his wife: she is the proletarian of the proletarian.“ Still, in view of the changes that the French Revolution had brought upon, she looked forward with hope: „What happened to the proletariat, it must be agreed, is a good omen for women when their ‚1789‚ rings out.“
Her political work was mocked by the conservative press, during her lectures given throughout France to move the workers to unionise she was spied on and harassed. She died of typhus (TW graphic images) with 41 years of age.

Bild: By Unknown – Messieurs de Balzac, Roger de Beauvoir, and Raymond Brucker, Les Belles Femmes de Paris et de la Province (Paris, Au Bureau, 1839-40); Microfilm, History of Women, Reel 154, no. 980., Public Domain

WEG MIT
§218!