Schlagwort: the fast and the furious: tokyo drift

the fast and the furious

rob cohen, USA 2001
bevor ich anfange: es muss klar sein, dass ich von dem film keine tiefenanalytischen erkenntnisse über die rolle der frau in der autobranche erwartet habe.
dennoch finde ich einige dinge an diesem filmgewordenen werkstatt-kalender bemerkenswert.
zum einen: trotz massenweise angehäufter klischees gelingt es dem film, sympathien für seine protagonisten zu wecken und in der autojagd zum höhepunkt echte spannung zu erzeugen. ich habe sogar zeitweise mein strickzeug ruhen lassen…
zum anderen fällt aus dem rahmen, dass michelle rodriguez, die sonst gerne in der rolle der verkappten oder auch offenen butch-lesbe besetzt wird, hier nicht nur wie immer die smurfette, sondern sogar den love interest von vin diesel spielen darf.
überhaupt ist das smurfette-prinzip in diesem (und auch den nachfolge-filmen) extrem ausgeprägt. es ist (fast… i’m looking at you, part 4!) immer eine frau dabei, die sich ebenso für autos interessiert, ebenso eine technikerin ist und ebenso gut autofahren kann wie die männlichen protagonisten. diese frauen unterscheiden sich sowohl im gehabe wie auch in ihrer kleidung auffällig vom stöckelwild, das die asphaltweiden des films sonst begrast. die frage, die mich dabei bewegt: gibt es diese frauenfiguren, um die weiblichen begleitpersonen der im publikum angesprochenen männer zu besänftigen? oder tatsächlich, um die randzielgruppe der schraubenden frauen anzusprechen? beides wäre in irgendeiner form wohl begrüßenswert…
(dass dem smurfette-prinzip auch eine gewisse realitätsnähe zuzusprechen ist, sage ich jetzt mal in klammern, weil ich mich damit nicht so lang auseinandersetzen will.)
worüber ich mir nicht im klaren bin: ob ich michelle rodriguez dafür applaudieren soll, die übliche tough broad auch in einem solchen male-gaze-vehikel* darzustellen (für die leidenschaftliche szene mit vin diesel applaudiere ich ihr, definitiv, ungefragt, unangefochten)? oder ob ich es nicht traurig und doof finde, dass sie sich diese rolle nicht für weniger sexistische, techno-erotische sci-fi- und ähnliche actioner aufhebt und sich diesem wirklich zum teil ekligen männer-frauen-bild zum werkzeug macht. andererseits: sie darf halt auch vin diesel küssen…
*male gaze: es fällt schon stark ins auge, dass die kamera ihre liebkosenden, intimen aufnahmen immer auf stromlinien-ebene der autos entlangfährt, wo sich zufälliger- und praktischerweise auch die brüste (oben) und hintern (unten) der frauen befinden, während ihre köpfe im limbo des bildschirmrandes verschwinden. die werden damit nicht nur zu gesichtsloser fleischmasse, sondern auch unverhohlen reduziert zu gebrauchsgegenständen und statussymbolen, wie autos eben. das ist mit sicherheit keine neue und bestechende erkenntnis, ich will es aber nicht unerwähnt lassen.
mein mann streift in seiner rezension auch immer wieder das unausweichliche, in diesem film wirklich aufdringliche thema der  geschlechterklischees, natürlich ohne sich darauf zu beschränken. er hat auch die weiteren teile 2 fast, 2 furious und the fast and the furious: tokyo drift besprochen. zu der anmerkung seinerseits, dass letzterer eine von den frauen über die ressource sex kontrollierte welt darstellt, möchte ich anmerken, dass diese welt aber auch die frauen nicht glücklicher machen kann – es handelt sich um eine absolute lose-lose-situation. denn ich sehe keine einzige frau, die weniger als kleidergröße 0 trägt oder im alter mehr als die zahl 2 vorne stehen hat – ganz abgesehen davon, dass die schwanzkontrolle auch nur funktioniert, wenn sich die frauen an die erwartungen der männer anpassen, wovon sie sich kontrollieren lassen. im overall, mit fettigen haaren und unrasierten beinen wird keine frau die kerle in dem film zu irgendwelchen tollkühnen rennen verführen können. wir können also als fazit festhalten: in der welt von tokyo drift ist eigentlich nur der/diejenige glücklich, der gerade im mondschein über japanische serpentinen driftet. und wer kann das schon die ganze zeit tun?

WEG MIT
§218!