Kategorie: Autobiografie

46/2023: Ursula Eggli, 16. November 1944

Ursula Egglis Eltern waren einfache Leute im kleinen Schweizer Ort Dachsen, der Vater Arbeiter, die Mutter Kinderschneiderin und Näherin. Ursula kam als ältestes von drei Geschwistern auf die Welt; nachdem sie sich mit dem Laufenlernen schwer tat, benötigte es verschiedene Ärzte, bis die Diagnose Spinale Muskelatrophie (‚Muskelschwund‘) erfolgte. Ihr Leben auf dem Dorf blieb zunächst jedoch relativ idyllisch: Sie wurde von Nachbarskindern und ihrem Bruder Daniel im Kinderwagen geschoben, wenn sie allein war, las sie und dachte sich Geschichten aus. Sie ging auch – als einziges Mädchen unter 24 Jungen – für drei Jahre in die Dorfschule.

Mit neun Jahren jedoch kam sie in ein Heim für behinderte Kinder; ihr zweiter Bruder, Christoph, war ebenfalls mit Muskelatrophie zur Welt gekommen, was die diabeteskranke Mutter belastete; die Dorfschule sah sich ebenfalls von den Anforderungen überlastet. Im Heim beendete Eggli die Schule, danach kehrte sie zunächst nach Dachsen zurück.(1)

Anfang der 1970er Jahre gründete sie mit behinderten und nicht-behinderten Freund*innen eine WG. 1977 veröffentlichte Eggli ihr erstes Buch, ‚Herz im Korsett‘, in dem sie im Tagebuchstil aus dem WG-Leben erzählt. Darin brach sie das Tabu, über sexuelle Bedürfnisse und sexuelles Erleben behinderter Menschen, insbesondere Frauen, zu sprechen.

Zwei Jahre nach der Veröffentlichung trat Ursula Eggli mit ihren Freund*innen im Dokumentarfilm ‚Behinderte Liebe‘ auf, der ebenfalls die Schwierigkeit schildert, ein ’normales‘ Beziehungs- und Liebesleben zu führen, denen Menschen mit Behinderung gegenüberstehen.

In den 1980er Jahren schrieb Eggli weitere Texte, etwa in der von ihr gegründeten Zeitschrift ‚Puls‘, und Bücher, die jedoch nicht an den Erfolg ihres ersten Buches anschließen. Sie war als Aktivistin für Behindertenrechte und Frauenrechte politisch tätig, hielt Vorträge und leistete soziale Arbeit, etwa Begleitung und Betreuung von Feriencamps für Kinder mit Behinderung.

Sie verliebte sich zum ersten Mal in eine Frau und lebte mehrere Jahre mit dieser Partnerin zusammen; so griff sie in den 1990er Jahren in ihrem politischen Aktivismus auch Homosexuellenrechte auf, auch hier insbesondere Rechte behinderter Homosexueller. Mehrfach nahm sie an den Gesprächen der Homosexuellenbewegung an der Akademie Waldschlösschen in Göttingen teil.(1)

2005 war sie Vizepräsidentin des Schweizer Netzwerk behinderter Frauen ‚Avanti donne‚.

Sie starb am 2. Mai 2008 mit 64 Jahren.

Im Archiv der Behindertenbewegung ist ihr Märchenbuch Freakgeschichten für Kinder und Erwachsene als PDF zum Download zu finden.


Quelle Biografie: Wiki deutsch
außerdem:
(1) Archiv Behindertenbewegung




28/2023: Gunilla Gerland, 13. Juli 1963

Der Vater von Gunilla Gerland war gewalttätig; nachdem er die Familie verließ, blieb sie mit der alkoholkranken Mutter zurück. Mit 16 zog sie aus ihrem Zuhause in Stockholm aus und ging nach Spanien.

Mit 29 Jahren erhielt Gerland eine Autismus-Diagnose; ihre Form des Autismus läuft im ICD-10 noch immer unter Asperger-Syndrom*. Der Arzt, der sie diagnostizierte, ermutigte sie zum Schreiben, und so brachte sie 1996 ihre Autobiografie heraus über das Aufwachsen als neurodivergentes Kind in einem gewalttätigen, vernachlässigenden Elternhaus. Unter dem Titel ‚Ein richtiger Mensch sein: Autismus – das Leben von der anderen Seite‘ ist es auch in Deutschland erhältlich.

Sie ist heute eine Fürsprecherin für autistische Menschen, schriebt Beiträge, hält Vorträge und nimmt an Podiumsdiskussionen teil, um über Autismus aufzuklären und mehr Akzeptanz für neurodivergente Menschen zu erreichen. Außerdem beteiligt sie sich an der Autismusforschung und trägt die Perspektive der Betroffenen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen bei.


*Um den Begriff Asperger-Syndrom gibt es seit einiger Zeit eine Diskussion, da der Namensgeber, Hans Asperger, nicht nur mindestens ein Mitläufer der Nazis war, sondern explizit seine Unterscheidung zwischen hochfunktionalen und anderen Formen des Autismus dazu diente, Betroffene in die Jugendfürsorgeanstalt Am Spiegelgrund einzuweisen, wo sie im Namen der ‚Rassenhygiene‚ ermordet wurden. Asperger muss sich dessen bewusst gewesen sein. Die Diagnose des ‚Asperger-Syndroms‘ bedeutete, dass die Betroffenen noch in irgendeiner Weise nützlich sein könnten für den nationalsozialistischen Staat. Tiefgehend mit Hans Asperger und seiner Rolle in der ‚Euthanasie‘ befasst sich zum Beispiel Linus Mueller bei Autismus-Kultur. Auch die Einteilung des Autismus-Spektrums in ‚hochfunktional‘ und ’niedrigfunktional‘ steht zur Debatte; dem Maßstab einer Funktionalität in einer neurotypischen Welt wird die Bemessung gegenübergestellt, wie stark oder ‚erfolgreich‘ autistische Menschen ‚maskieren‚, also den Eindruck einer neurotypischen ‚Normalität‘ vermitteln können – oft auf Kosten ihrer mentalten und physischen Gesundheit. Eine prägnante Erläuterung liefert etwa Melanie Theissler im Beitrag ‚Warum der Begriff ‚hochfunktional‘ problematisch ist‘ auf Autistic Psychologist. Seit Ende der 1990er Jahre ist auch der Begriff der Neurodiversität für die Varianten des Autismus, aber auch andere Arten der kognitiven, neurologischen und informationsverarbeitenden Diversität im Gespräch. Der Verein Neurodivers e.V. bietet hierzu einige weiterführende Informationen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Etwa diese Gesprächsrunde auf dem Kanal 100percentme:


Quelle Biografie: Wiki deutsch | englisch

WEG MIT
§218!