Ethel Sargant kam als dritte Tochter eines Londoner Rechtsanwaltes und seiner Frau zur Welt. Sie besuchte zunächst die North London Collegiate School, dann studierte sie am Girton College, dem ersten Frauencollege Großbritanniens und Teil der University of Cambridge. Nach vier Jahren Studium schloss sie 1885 mit einem Examen ab.
Als Botanikerin forschte sie zum großen Teil zu Hause im eigenen Labor, weil sie sich gleichzeitig um ihre Mutter und ihre Schwester kümmern musste. Nur 1892/93 arbeitete sie für ein Jahr in denRoyal Botanic Gardens in Kew, wo sie sich auf Pflanzenanatomie spezialisierte. Bei ihrer Arbeit gelang es ihr, eine Phase der Zellteilung bei Pflanzen nachzuweisen, die bis zu diesem Zeitpunkt noch unbewiesen war (ich nehme an, dass es sich um das Zygotän der Meiose handelt, nach den Informationen des deutschen Wikipedia-Beitrages). Sie studierte außerdem die Entwicklung von Ei und Spermium der Lilien und veröffentlichte in den späten 1890ern mehrere Fachbeiträge dazu.
1897 bereiste sie Europa als Begleiterin von Margaret Jane Benson, zu der Zeit Leiterin der Botanischen Abteilung am Royal Holloway College. Die beiden Frauen sammelten auf dieser Reise Kenntnisse und Ausstattung für ein botanisches Labor, dass am College eingerichtet werden sollte.
In ihrem zu Hause bot sie im ‚Joderal Junior‘-Labor Kurse an, in denen das wissenschaftliche Arbeiten erlernt werden konnte. Für vier Jahr zwischen 1897 und 1901 war hier Ethel Thomas (Link Englisch) ihre Assistentin, im folgenden Jahr Agnes Arber. Von 1903 an spezialisierte sich Sargant auf die Anatomie von Sämlingen. Sie kam anhand ihrer Untersuchungen insbesondere der Leitbündel zu dem Schluss, dass einkeimblättrige und zweikeimblättrige Pflanzen evolutionär einen gemeinsamen Vorfahren gehabt haben müssen.
Ethel Sargant gehörte 1904 zu den 15 ersten Frauen, die als Mitglieder der Linnean Society gewählt wurden (dank Marian Farquharson), und sie sollte später die erste Frau im Vorstand der Vereinigung werden.
Nachdem ihre Mutter und Schwester bis 1912 beide verstorben waren, verließ sie schließlich ihr Elternhaus und bezog das Pfarrhaus auf dem Campus des Girton College. Im Folgejahr wurde sie dort zum Ehrenfakultätsmitglied gemacht. Während des Ersten Weltkriegs, jedenfalls bis 1918, war sie Präsidentin der Federation of University Women. In dieser Funktion schuf sie als Beitrag zur britischen Kriegsanstrengung ein Register über Akademikerinnen, die Arbeit ‚von nationaler Bedeutung‘ leisten konnten.
Ethel Sargant starb im Alter von 57 Jahren am 16. Januar 1918. Ihre Bibliothek hinterließ sie dem Girton College, einen Nachruf (Link Englisch) schrieb Agnes Arber.
Asima Chatterjee (Link Englisch) war die Tochter eines Arztes, die in der gebildeten Mittelschicht Kolkatas zur Welt kam und deren akademische Karriere von der Familie gefördert wurde. Ihr Vater gab sein Interesse an der Botanik an sie weiter.
Mit 19 Jahren machte Chatterjee den Abschluss der weiterführenden Schule am Scottish Church College der University of Calcutta, mit einer besonderen Würdigung im Fach Chemie. Sie studierte anschließend Organische Chemie am Rajabazar Science College der Universität, wo sie 1938, mit 21 Jahren, ihren Master of Science machte und sechs Jahre später als erste Frau Indiens einen wissenschaftlichen Doktortitel holte. Ihre Doktorarbeit scrieb sie über die Chemie von Pflanzenprodukten und synthetische organische Chemie. Sie lernte in ihrem Studium unter anderem von Prafulla Chandra Ray (Link Englisch), der als der Vater der modernen Chemie in Indien gilt. (Der Wikipedia-Beitrag nennt einen ihrer Lehrer auch als Satyendranath Bose, einen Physiker, der mit Albert Einstein zusammenarbeitete und nach dem unter anderem die Bosonen benannt sind. Dieser Artikel auf feministindia.com nennt allerdings Prafulla Kumar Bose als ihren einflussreichen Lehrer.)
Sie erhielt zahlreiche Ehrungen des indischen Staates, gründete den Fachbereich für Chemie am Frauencollege Bethune College (Link Englisch) und erreicht neben den oben genannten noch zahlreiche andere Erkenntnisse über die medizinische Wirkung diverser Pflanzenwirkstoffe.
26. September 1832: Zsófia Torma Als Hobby-Archäologin fand die Ungarin einige Lehmbruchstücke der Vinča-Kultur, die 5.400 bis etwa 4.600 vor unserer Zeitrechnung im heutigen Serbien, West-Rumänien, Süd-Ungarn und dem östlichen Bosnien angesiedelt war.
1933 machte sie zunächst ihren Bachelor of Science an der Acadia University in Nova Scotia, vier Jahre später beendete sie ihr Studium mit einem Doktortitel am Radcliffe College in Massachusetts, USA. Für ein Jahr blieb sie in den Vereinigten Staaten und arbeitete als Assistenzprofessorin für Botanik an einem Frauencollege in Elmira, New York.
Mary MacArthur wurde zur führenden Persönlichkeit in der Erforschung des Dörrprozesses von Obst und Gemüse. Im Jahr 1941 führte sie an der CEF über 2.000 Experimente durch, um die optimalen Vorgehen beim Trocknen von pflanzlichen Lebensmitteln zu ermitteln. Diese Forschung war wichtig für Kriegszwecke, da Kanada gedörrtes Obst und Gemüse für die eigenen Truppen im Zweiten Weltkrieg nach Europa verschiffte. MacArthur untersuchte die Möglichkeiten, welche und wie Enzyme vor dem Dörren inaktiviert werden können, da diese für Zersetzungsprozesse verantwortlich sind. MacArthur fand unter anderem heraus, dass Gemüse zunächst blanchiert werden muss, bevor es als Trockennahrung verwertet werden kann. Ihre Forschungsarbeit sorgte dafür, dass die Menge und vor allem der Nährstoffgehalt kommerziell gedörrten Kohls, Karotten, Kartoffeln und Rüben für die Truppenversorgung gesteigert werden konnte.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs nahm sie auch die Erforschung von Tiefkühlprozessen wieder auf, die der Krieg unterbrochen hatte. Schon Anfang 1945 veröffentlichte sie eine Arbeit über die Tiefkühlung von abgepacktem Spargel, Erdbeeren und Mais. Daraus entstand eine Broschüre für Privathaushalte über die optimale Verwendung von Tiefkühlung als Lebensmittelaufbewahrung. Vier Jahre später fasste Mary MacArthur die Erkenntnisse ihrer Forschung auch für eine Broschüre für die Lebensmittelindustrie zusammen.
Sie war 1952 die erste Frau, die als Mitglied des Agricultural Institute of Canada (Link Englisch/Französisch) aufgenommen wurde. Bis 1955 assistierte MacArthur dem Leiter der Gartenbauabteilung der kanadischen Regierung. Danach verliert sich ihre Spur.
(Aktualisiert am 15. September 2020) Isabella Preston (Link Englisch) kam im englischen Lancashire als Tochter eines Silberschmieds zur Welt. Mit acht Jahren besuchte sie eine Schule in Liverpool, später wohl die Universität London, jedenfalls absolvierte sie zehn Jahre an Lehrinstituten. Ihre Eltern waren beide leidenschaftliche Gärtner:innen, Isabella wuchs mit dieser Leidenschaft auf und war nach eigener Aussage ‚mit einem grünen Daumen geboren‘.
Als ihr Vater 1902 starb, übernahm Isabella 21-jährig die Haushaltsführung der Familie und den Garten. Zum Anfang des 20. Jahrhunderts waren Pflanzen aus China und Südamerika der neueste Trend im Gartenbau, der auch Preston beeinflusste. Mit 25 Jahren besuchte sie für ein Jahr das Horticultural College in Swanley, doch eine weitere Ausbildung im Gartenbau verfolgte sie zunächst nicht.
Als sie 31 Jahre alt war, starb auch ihre Mutter. Ihre Schwester Margaret nahm daraufhin eine Stelle als Musiklehrerin in Kanada an und überzeugte Isabella, mit ihr zu kommen. So gingen die beiden 1912 gemeinsam nach Guelph, Ontario; Isabella arbeitete dort zunächst als Obstpflückerin für Pflaumen, Pfirsiche und Himbeeren. Sie fasste den Entschluss, den Gartenbau als professionelle Karriere zu verfolgen, obwohl ihr im privaten Umkreis davon abgeraten wurde, unter anderem aufgrund ihres Geschlechts. Doch bereits im Jahr ihrer Immigration begann sie als eine von wenigen Frauen das Gartenbaustudium am Ontario Agricultural College (Link Englisch). Im Studium lernte sie den Leiter des Fachbereichs Gartenbau, James W. Crow kennen, der sie bei Zuchtexperimenten mit Himbeeren hinzuzog. Sie erlernte bei ihm die Hybridisierung, die er an Zwergbirnen vornahme: Er entfernte aus den Blüten das Staubblatt, was eine erfolgreiche Selbstbestäubung der Blüte verhindert, und befruchtete sie mit Pollen anderer Arten. Zusätzlich zu diesen praktischen Erfahrungen las Isabella Preston ‚jedes Buch in der Bibliothek‘, das sie zur Pflanzenzucht finden konnte. Bereits im folgenden Jahr verschaffte Crow ihr eine Vollzeitstelle im Gewächshaus des College, für die sie ihr Studium aufgab. Sie machte niemals einen formellen Universitätsabschluss.
Als der Erste Weltkrieg ausbrach, an dem Kanada als Teil der Triple-Entente fast von Beginn an beteiligt war, wurde das wichtigste Ziel im Gartenbau, Obst- und Gemüsepflanzen daraufhin zu züchten, besonders oft und viel Ertrag zu erbringen, um die Versorgung der Armee zu gewährleisten. Auch Isabella Preston trug mit Züchtungen von Früchten, die schneller reiften und gegen Insekten und Krankheitserreger resistenter waren, zu den Bemühungen bei. Sie wurde so zur ersten weiblichen professionellen Pflanzenzüchterin Kanadas.
Zur gleichen Zeit verfolgte Preston jedoch auch ihre Leidenschaft für Zierpflanzen, insbesondere der Lilien. 1916 schuf sie zum ersten Mal aus zwei Lilienarten – der Königslilie Lilium regale und Lilium sargentiae – eine Zuchtkreation, die sie ‚George C. Creelman‘ nannte nach dem derzeitigen Präsidenten des Ontario Agricultural College.
Im sehr kalten Winter 1917/18 in Kanada erfroren Preston fast alle Setzlinge, doch sie perfektionierte die Creelman-Lilie bis zum Jahr 1919 und brachte eine bemerkenswerte Züchtung hervor, die bis zu 180cm hoch werden konnte, viele große und duftende Blüten trug, die später als die ihrer Elternsorten blühten, die vor allem aber winterhart für das kanadische Klima war, also in Gärten als Zierpflanze ausgebracht werden konnte. Nach den kargen und auf Effizienz ausgerichteten Zeiten des Ersten Weltkriegs stieg im Frieden die Nachfrage nach Zierpflanzen und Prestons Lilien-Kultivar kam somit genau zur richtigen Zeit auf den Markt. Sie wurde als Zuchtexpertin weltweit anerkannt, Lilienzüchter rund um die Welt kannten sie, die Creelman-Lilie erfreute sich noch bis in die 1950er Jahre großer Beliebtheit als Gartenpflanze. Aus Prestons Züchtung wurden wiederum weitere Hybride gezüchtet, die noch heute beliebt sind.
Trotz dieses kommerziellen Erfolges musste sie sich 1920, als sie zur Central Experimental Farm (CEF) in Ottawa wechselte, zunächst als Tagelöhnerin verdingen, weil die kanadische Regierung Frauen im Staatsdienst diskriminierte. 1922 beriet sie den kanadischen Premierminister William Lyon Mackenzie King bei der Gartengestaltung seiner Ländereien; in diesem Jahr wurde sie in ihrem Forschungsinstitut schließlich als Spezialistin für Ziergartenbau fest eingestellt, später wurde sie dort auch die Leitende Spezialistin. In ihrer beruflichen Karriere als Zierpflanzen-Züchterin schrieb sie zahlreiche Artikel für Fachzeitschriften, 1929 brachte sie das Buch ‚Garden Lilies‘ heraus (das übrigens immer noch zu haben ist). In den 1940er Jahren war sie als ‚Dekanin der Pflanzenzüchter‘ bekannt, während des Zweiten Weltkrieges beriet sie das kanadische Militär hinsichtlich der Tarnbepflanzung von Flugplätzen.
Sie wählte für Kultivare der gleichen Pflanzenart gerne Namen der gleichen Herkunft. So benannte sie eine Reihe von Lilienzüchtungen nach den Stenograf:innen der CEF, eine andere nach Flugzeugen der Alliierten, eine Reihe von Fliederzüchtungen nach Shakespeare-Charakteren und Apfelbaumsorten nach kanadischen Seen. Ihre mindestens 20 Rosenarten, die den kanadischen Winter überstehen können, benannte sie nach den Stämmen der kanadischen First Nations. Sie gewann im Laufe ihres Lebens mehrere Medaillen hortikultureller Vereinigungen.
1946 setzte sie sich zur Ruhe, nach einem kurzen Versuch, nach England zurückzukehren, ließ sie sich schließlich in Georgetown, Ontario, nieder und blieb bis zu ihrem Tod in beratender Funktion für die CEF. Sie starb am 31. Januar 1965 mit 84 Jahren.
2005 schuf ihre alte Wirkungsstätte CEF eine ‚Preston Heritage Collection‚ (Link Englisch), 2007 führte die kanadische Post zwei Briefmarken, auf denen Fliederblüten von Prestons Züchtungen zu sehen waren. Dies war auch das Jahr, in dem die Suche nach einem Exemplar ihrer Creelman-Lilie begann.
Wie oben beschrieben, war ihre berühmte Züchtung gute 30 Jahre erfolgreich als Ziergartenpflanze, doch bis zu den 1960er Jahren wandelte sich die Gartenmode und die Creelman-Lilie verschwand aus dem kommerziellen Angebot und den Gärten. 2007 erhielt einer der Kuratoren des Royal Botanical Gardens (Link Englisch) in Burlington, Ontario, Alex Henderson, die Anfrage nach dieser Lilien-Art und musste feststellen, dass kein einziges Exemplar oder auch nur eine Spur davon in den Beständen des botanischen Gartens existierte. In diesem Eintrag zu Isabella Preston in der Canadian Ecyclopedia, erstellt im Mai 2008 und überarbeitet Ende Juni 2018, heißt es, seit 2007 sei Henderson auf der Suche nach Exemplaren der Creelman-Lilie.
Dieser Artikel der Guelph Mercury Tribune (Link Englisch) – Kurzfassung dieses Blogbeitrags aus Prestons erster kanadischer Heimat Guelph – vom August 2018 (Blog: 20. Juli 2018) erzählt nun, dass im Juli 2017 eine Frau bei der Radiosendung ‚Ontario Today‚ des CBC/Radio-Canada anrief, um zu erfragen, wie selten diese ‚Creelman-Lilien‘ seien, die sie von ihrer Großmutter geerbt hatte. Ihre Großmutter habe sie von einer Nachbarin erhalten, die die Blumenzwiebeln wiederum bei einer Verkaufsaktion ihres Arbeitgebers, der University of Guelph (Link Englisch), erstanden hatte. Beim CBC wurde der Dame gesagt, jemand beim Royal Botanical Garden würde sich freuen, von ihr zu hören. Sie nahm Kontakt zu Henderson auf und Pflanzen wurden übergeben, die im botanischen Garten zum Zeitpunkt des Verfassens – Sommer 2018 – in Töpfen herangezogen wurden. Es schien möglich, dass die verschollene Creelman-Lilie wiedergefunden sei, es stand nur noch abzuwarten, wie sich diese Hoffnungsträger in der freien Natur verhielten, wie sie der Witterung standhalten und welche Wachstumsmuster sie zeigen würden.
Dort endete bisher die Spur. Während ich Ende August 2020 dies schreibe, warte ich auf eine Rückmeldung des Royal Botanical Garden auf Facebook, ob sich die Fundstücke nun als Creelman-Lilien herausgestellt haben. Ich vermute, nein, denn vermutlich hätte ich sonst einen Folgebeitrag dazu finden können; aber wer weiß, so viele andere Dinge haben uns im vergangenen Jahr beschäftigt. Ich werde das Ergebnis meiner ‚Nachforschung‘ beizeiten hier teilen.
*
Update
Auf Facebook erhielt ich leider keine Antwort. Ich kommentierte aber auch unter dem Beitrag zu Isabella Preston auf dem Blog guelphpostcards.blogspot.com, ob der Autor, Cameron Shelley, inzwischen Neuigkeiten von der Lilie habe? Shelley kommentierte sehr freundlich und hilfsbereit, dass ich mich an seinen Kontakt beim RBG wenden könne, und sendete mir eine Emailadresse. Nachdem ich mehrere Tage dem Facebook-Team Zeit gegeben hate, schrieb ich also Dr. Galbraith beim Royal Botanical Garden an, einen Abend, bevor dieser Beitrag veröffentlicht wurde.
Es entspann sich daraus eine wundervoller Email-Korrespondenz mit Dr. Galbraith und dem oben genannten Alex Henderson, der mich mehrfach zu spontanen Liebesbekundungen für Kanadier auf Twitter bewegte. Die gute Nachricht vorweg: Die Creelman-Lilie ist wohl tatsächlich wiedergefunden!
Ich darf nicht nur Teile der Emails hier wiedergeben, in der Dr. Galbraith und Henderson Details zur Geschichte erzählten, unten darf ich auch – quasi als erste Veröffentlichung überhaupt – ein Bild der wiedergefundenen Zierpflanze veröffentlichen!
Am 4. September schrieb mir Alex Henderson:
I can confirm that RBG has been able to source Creelman lilies from three different sources in Ontario over the last four years. The thing that makes this find compelling is that the lilies from these donations all originated with a single person who then donated these plants to various family members and friends across Ontario. Even better, all of these lilies were originally sourced from Ontario Agricultural College (now the University of Guelph) at an open day when the lilies would have been grown there. We have each of the three donations verified by RBG’s taxonomist Dr. Jim Pringle as being true to type. I also know of a fourth source for these lilies which likewise came from the same original source so it looks like Lilium ‘George C. Creelman’ has been brought back into cultivation and protected for future generations of Canadians, plant heritage and lily enthusiasts globally.
In addition to the Creelman lily, RBG also has several other lilies and lilacs in the collections that were hybridized by Isabella Preston. In particular her lilac breeding was pionering in creating lilacs resilient for surviving the challenging conditions of Canadian winters. […]. In 2006 and before RBG donated lilac cultivars so that the Central Experimental Farm could acquire her back history in lilac breeding. This must be a definitive collection of her lilac hybridization.
In addition to this I should also let you know that RBG retains Isabella Preston’s archives in its non living collections which is a literal treasure trove of her notes, thoughts and hybridizing choices. It is without doubt one of the richest and most meaningful archive acquisitions I have ever been lucky enough to have access to. […]
[…] To my mind she was a strong, independent woman who was a leader in her field when horticulture and plant hybridizing was a male dominated sphere to work in. As a result, she is what I would describe as a hero of mine. I would also like to point out that two of my colleagues who are copied in on this email, Erin Aults and Nadia Cavallin are equally inspiring women for the incredible work that they do with archives and botany . Both were critical team members in the discovery of Creelman lily as was Dr. David Galbraith which goes to show that the rediscovery of the Creelman Lily crossed many disciplines and fields of expertise.
Übersetzung von mir: Ich kann bestätigen, dass es dem RBG möglich war, in den vergangenen vier Jahren Creelman-Lilien aus drei unterschiedlichen Quellen in Ontario zu beziehen. Was diesen Fund so spannend macht, ist, dass die Lilien aus diesen Spenden alle auf eine einzige Person zurückzuführen sind, die diese Pflanzen an verschiedene Familienmitglieder und Freund:innen in ganz Ontario weitergab. Und es kommt noch besser: Alle diese Lilien kamen ursprünglich vom Ontario Agricultural College (heute die University of Guelph), von einem Tag der offenen Tür während der Zeit, als die Lilien dort gezüchtet wurden. Wir konnten alle diese drei gespendeten Pflanzen vom Taxonom des RBG, Dr. Jim Pringle, in ihrer Echtheit bestätigen lassen. Ich weiß auch noch von einer vierten Quelle für diese Lilien, die ebenfalls aus dem gleichen ursprünglichen Erwerb stammen, also sieht es so aus, als sei Lilium ‚George C. Creelman‘ wieder in die Blumenzucht zurückgekehrt und für zukünftige Generationen Kanadas, das Naturerbe und Lilienenthusiasten weltweit bewahrt.
Zusätzlich zur Creelman-Lilie führt der RBG auch noch andere Lilien- und Fliederarten in seiner Sammlung, die von Isabella Preston gezüchtet wurden. Insbesondere ihre Fliederzüchtungen waren Pionierarbeit darin, Fliedersorten zu schaffen, die winterhart für die anspruchsvollen Bedingungen kanadischer Winter waren. […] 2006 und auch davor spendete der RBG Liliencultivare, sodass die Central Experimental Farm ihre Historie der Fliederzucht erarbeiten konnte. Dies muss eine vollständige Sammlung ihrer Fliederzüchtungen sein.
Zusätzlich sollte ich dir mitteilen, dass der RBG Isabella Prestons Archiv in seiner ‚unbelebten‘ Sammlung hat, das eine wahre Fundgrube ihrer Notizen, Gedanken und Zucht-Entscheidungen ist. Es ist ohne Zweifel eine der reichhaltigsten und bedeutungsvollsten Archivanschaffungen, zu denen ich das Glück hatte, Zugang zu haben.
In meiner Vorstellung war sie eine starke, unabhängige Frau, die eine Führungsposition in ihrem Feld einnahm, zu einer Zeit, als Gartenbau und Pflanzenzucht ein männlich dominierter Arbeitsbereich war. Infolgedessen würde ich sie als eine meiner Heldinnen beschreiben. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass zwei meiner Kolleginnen, die auch im Cc dieser Email stehen, Erin Aults und Nadia CAvallin, ebenso inspirierende Frauen sind, aufgrund der unglaublichen Arbeit, die sie im Archiv und im Bereich der Botanik leisten. Beide waren unerlässliche Teammitglieder bei der Entdeckung der Creelman-Lilie, so wie es auch Dr. David Galbraith war, was aufzeigt, dass die Wiederentdeckung der Creelman-Lilie viele Disziplinen und Fachgebiete durchquerte.
Nach einer enthusiastischen Email von mir (er hatte mich nach dem Blog und interessanten Frauen gefragt…) und wenigen Tagen Wartezeit erhielt ich schleißlich eine weitere Email mit einem Bild von der Lilie. Um es noch ein wenig spannender zu machen: Er sandte mir auch eine Reihe von Links zu, mit dem Hinweis, dass auch der RBG mit dem Thema der Inklusion und Diversität in der Arbeit von Botanischen Gärten beschäftigt ist. Insbesondere das Thema der Kolonialisierung auch im Bereich der Botanik kommt natürlich in Kanada zum Tragen.
Doch jetzt ohne weitere Umstände, das erste öffentliche Bild der Welt der verloren geglaubten und wiedergefundenen Züchtung Lilium ‚Geroge C. Creelman‘:
31. August 1903: Helen Battle (Link Englisch) Noch eine Kanadierin, diese Ichthyologin, also Fischkundlerin. Sie war die erste Frau Kanadas mit einem Universitätsabschluss in Meeresbiologie (1928). Sie blieb als Lehrende an der University of Western Ontario (Link Englisch), sie unterrichtete in mehr als 50 Jahren über 4.500 Student:innen. Sie war die erste, die die Verschmutzung der Meere und des Trinkwasser anhand von Fischeiern untersuchte.
1901 kauften Grace und Robert gemeinsam ein Grundstück namens Wellesley Gardens, wo Grace ihre ersten eigenen Cultivare züchtete. Nachdem sie 1917 auf einer Gartenausstellung mit dreien davon Preise gewann, gründete sie eine Gärtnerei, in der sie sich fortan professionell mit der Schwertlilienzucht befasste. In ihrer Karriere als Züchterin gewann sie regelmäßig Preise für besondere Exemplare, wobei die Farbgebung für sie entscheidender war als die Größe, und die klare Variation von anderen Cultivaren hielt sie für entscheidend.
Ellen Willmott (Link Englisch) kam als älteste von drei Töchtern eines Anwalts mit seiner Frau zur Welt; sie und ihre Schwestern besuchten ein katholisches Elite-Konvent in London. Als Ellen 17 Jahre alt war, zog die ganze Familie Willmott nach Warley Place (Link Englisch). Das Haus mit einem Grundstück von 130.000qm blieb für den Rest ihres Lebens Ellens Wohnort.
Die Eltern gaben ihre Liebe zum Gärtnern an ihre Töchter weiter, die ganze Familie beteiligte sich an der Gestaltung des Grundstücks. Zu ihrem 21. Geburtstag schenkte der Vater Ellen die Erlaubnis, auf dem Grundstück eine künstliche Schlucht und einen Steingarten anzulegen. Kurz darauf starb ihre Patentante und hinterließ ihr eine ansehnliche Summe Geld, von dem sich Willmott ein erstes eigenes Stück Land kauft, bei Aix-les-Baines in Frankreich.
Später erbte Ellen Willmott auch das Land und Vermögen ihrer Eltern. Sie betrieb im Garten von Warley Place ausführlichen und variantenreichen Gartenbau, im Laufe ihres Lebens hat sie dort vermutlich mehr als 100.000 verschiedene Pflanzenarten kultiviert. Für die Hortikultur gab sie ihr Vermögen mit vollen Händen aus, zeitweise beschäftigte sie bis zu 104 Gärtner auf ihrem Grundstück – allerdings nur Männer, da sie der Meinung war, Frauen seien im Gelände „eine Katastrophe“ (Quelle: Wiki). Sie wurde 1894 als Mitglied in die Royal Horticultural Society aufgenommen; sie überzeugte Sir Thomas Hanbury, das Grundstück in Wisley zu kaufen, aus dem der RHS Garden Wisley wurde. Willmott wurde 1903 Treuhänderin für das Gelände, 1905 kaufte sie ein benachbartes Grundstück von seinem Botanischer Garten Giardini Botanici Hanbury in Ventimiglia.
Ellen Willmott gehörte zu den 15 ersten Frauen, die als Mitglieder der Linnean Society of London aufgenommen wurde – anders als Marian Farquharson, der die Frauen diesen Zugang überhaupt erst verdankten. Sie erhielt noch einge andere Medaillen und veröffentlichte zwei Bücher, von denen The Genus Rosa das bekanntere ist. Sie arbeitete von 1910 bis 1914 an diesem Buch, das 132 Aquarellabbildungen von Rosen enthält, gemalt von Alfred Parsons (Link Englisch). Die englischen Königinnen Mary und Alexandra sowie die Prinzessin Victoria besuchten Ellen Willmott zu unterschiedlichen Gelegenheiten auf ihrem Landsitz.
Ein Hobby, das Ellen Willmott neben dem Gartenbau betrieb, war das Kunstdrechseln – zwei Jahre vor ihrem Tod übergab sie ihre Holtzapffel–Drehbank und einige ihrer Arbeiten dem History of Science Museum (Link Englisch) in Oxford; dazu einige Fotografien ‚von hortikulturellem Interesse‘. Weil es so schön ist, unten ein Video von einer Kunstdrechselarbeit, die in keinem Zusammenhang mit Ellen Willmott steht, es ist einfach schön anzuschauen.
Gegen Ende ihres Lebens ging Ellen Willmott wenig überraschend das Geld aus. Sie musste ihre Grundstücke in Frankreich und Italien verkaufen, später sogar andere persönliche Wertgegenstände. Außerdem wurde sie wunderlich: Sie stellte in ihrem Haus, von dem sie zum Zeitpunkt ihres Todes nur noch drei Zimmer bewohnte, Fallen auf, um Diebe abzuschrecken und trug zu allen Zeiten einen Revolver in ihrer Handtasche. Genauso zuverlässig enthielt ihre Handtasche Samen des Elfenbein-Mannstreu, die sie heimlich in fremden Gärten aussäte. Aus diesem Grund heißt diese Pflanze, bei uns auch Elfenbeindistel genannt, im Englischen Miss Willmott’s Ghost.
Mit 76 Jahren starb Ellen Willmott verarmt und verwirrt auf Warley Place an Koronarembolie, einer Verstopfung der Herzkranzgefäße, die auf eine Atherosklerose (im Volksmund Arterienverkalkung) zurückzuführen ist. Ihr Landsitz war gänzlich heruntergekommen und musste verkauft werden, um ihre Schulden abzubezahlen. Das Haus wurde 1939 abgerissen, doch statt des Baus einer Wohnanlage, wie zwischendurch geplant war, ist der alte Garten nun Teil des Grünen Gürtels um London (Link Englisch) und ein Naturreservat.
Emily Lovira Gregory (Link Englisch) wuchs auf einer Farm im Staat New York auf, wo sie auch eine kirchliche Schule besuchte. Nach dem einfachen Schulabschluss arbeitete sie zunächst als Lehrerin, um sich mit dem Lohn die Kosten für ein weiterführendes Studium zu erarbeiten. 1876, mit 36 Jahren, schrieb sie sich schließlich an der Cornell University, wo sie 1881 ihren Bachelor of Arts in Literatur und dem Nebenfach Botanik abschloss. Anschließend arbeitete sie wiederum als Lehrerin, am Smith College.
Mit ihren Ersparnissen wollte sie ihr Studium weiter fortsetzen, doch da Frauen in den USA noch nicht für die höhere Bildung zugelassen wurden, musste sie an die Universität Zürich gehen, um ihr Ziel zu erreichen. Sie studierte dort Botanik unter Albert Wigand, Johannes Reinke und Simon Schwendener. Ihren Doktortitel machte sie 1886 mit einer Dissertation über ‚Comparative Anatomy of the Filz-like Hair-covering of Leaf Organs‚ (‚Vergleichende Anatomie des filzartigen Haarbewuchses von Blattorganen‘). Damit war Emily Lovira Gregory die erste US-amerikanische Frau mit einem Doktorgrad in Botanik.
Nach ihrer Promotionen begann sie als Botanikerin am Bryn Mawr College zu arbeiten; sie musste nach zwei Jahren diese Fakultät jedch verlassen, weil sie sich weigerte, ihre Kurse in Botanik dem Lehrplan der allgemeinen Biologie unterzuordnen. Sie wechselte an die University of Pennsylvania, wo sie das erste weibliche Fakultätsmitglied war. Sie gab hier Kurse in allgemeiner Botanik und Pflanzenanatomie, außerdem arbeitete sie an der Entwicklung des botanischen Labors mit. Kurz darauf wurde in New York das Barnard College für Frauen gegründet und Gregory wurde hier das erste Fakultätsmitglied überhaupt und auch die erste Dekanin.
Emily Lovira Gregory hatte Zeit ihres Lebens oft in schlecht bezahlten oder gar unbezahlten Lehrpositionen gearbeitet, dabei trug sie zu insgesamt 38 Publikationen bei, wovon 12 eigene Schriften waren. Das Barnard College verdankt ihr den Aufbau und den hervorragenden Ruf des dortigen Botanik-Fachbereichs. Dennoch musste sich Gregory 1894 erst in einem Brief an den Präsidenten der kooperierenden Columbia University darüber beschweren, dass ihr Status als „lecturer„, also Dozentin, weder vom Titel noch in der Bezahlung dem entsprach, was sie tatsächlich leistete.
1895 wurde ihr schließlich eine volle Professor mit entsprechendem Gehalt zugesprochen. Sie konnte diesen Status nicht lange genießen: Schon 1897 starb sie mit 55 Jahren an Lungenentzündung.
Die Strand“räuberin“Amelia Griffiths (Link Englisch) sammelte nicht nur Wertgegenstände, sondern auch Algen am Strand und brachte dabei eine Sammlung an Exemplaren zusammen, die als wissenschaftlich wichtig erachtet wird. Sie hielt Briefkontakt mit dem irischen Phykologen William Henry Harvey, aus ihrer Korrespondenz erwuchs eine Freundschaft und er widmete ihr 1849 sein Handbuch der britischen Algen. Er schrieb über sie:
Sollte ich dazu neigen, irgendjemanden zu verherrlichen, wäre es Mrs. Griffiths, der ich einiges verdanke an der geringen Bekanntschaft, die ich mit den Variationen habe, denen diese Pflanzen unterliegen, und die stets bereit ist, mich mit den Früchten von Pflanzen zu versorgen, die jeder andere für unfruchtbar hält. Sie ist zehntausend andere Sammler wert.
übersetzt nach dem verlinkten Wikipediabeitrag
Sie entdeckte bei ihren Strandläufen unter anderem eine Art des Roten Horntangs, nämlich ceramium botryocarpum im Jahr 1844. Der schwedische Botaniker Carl Adolph Agardh benannte eine Algengattung nach ihr. Und die deutsche Wikipedia hat einen deutlichen Mangel an Beiträgen über Algen. Dafür weiß das Royal Albert Memorial Museum Exeter etwas mehr über sie, etwa, dass sie einen Pastor in Devon geheiratet hatte und mit fünf Kindern unter mysteriösen Umständen verwitwete, und dass sie ihre Algensammlung bis ins hohe Alter weiterbetrieb.
Marian Sarah Ogilvie Farquharson erfuhr als Tochter eines protestantischen Geistlichen eine breitgefächerte Bildung im eigenen Elternhaus. Sie interessierte besonders für Botanik, insbesondere die einheimische Flora in England. Mit 35 wurde sie Mitglied des Epping Forest and Essex‘ Naturalists Field Club und veröffentlichte einen Taschenführer über die Farne der britischen Inseln.
Verhältnismäßig spät für ihre Zeit heiratete sie 1883, mit 37 Jahren, den Landbesitzer Robert Francis Ogilvie Farquharson und zog zu ihm nach Alford, Aberdeenshire, im Norden Schottlands. Dort wurde sie Mitglied zweier naturwissenschaftlicher Vereinigungen und beschäftigte sich weiterhin mit der regionalen Pflanzenwelt; 1885 wurde ihr Artikel über Moose in der Zeitschrift der British Association for the Advancement of Science veröffentlicht. Im gleichen Jahr wurde sie zum Mitglied der Royal Microscopical Society gewählt, doch als Frau durfte sie weder an den Treffen der Gesellschaft teilnehmen noch hatte sie ein Abstimmungsrecht.
Nachdem 1890 ihr Ehemann gestorben war, wurde Ogilvie Farquharson politisch aktiv. Sie gründete die Scottish Association for Promotion of Women’s Public Work, mit der sie dafür kämpfte, Frauen als gleichberechtigte Mitglieder von Gelehrtengesellschaften zuzulassen. Noch im gleichen Jahr, in dem sie Witwe wurde, sprach sie auf einer Konferenz in Paris über die Rolle der Frau in der Wissenschaft, beim Internationalen Frauenkongress 1899 in London (Link Englisch) war sie für den Bereich der Naturwissenschaften mitverantwortlich.
Am 18. April 1900 schrieb sie einen Brief an die Linnean Society of London mit der Bitte, hinreichend qualifizierte Frauen in die Gesellschaft aufzunehmen und sie an den Treffen teilhaben zu lassen. Diese Bitte wurde abgeschmettert mit der Erklärung, dass derartige Anträge nur von Mitgliedern gestellt werden könnten. Also wandte sich Ogilvie Farquharson an den ehemaligen Präsidenten der Gesellschaft, John Lubbock, der dann auch beim Treffen der Gesellschaft am 7. Juni 1900 diesen Vorschlag vortrug. Die Entscheidung wurde zunächst vertagt auf das nächste Treffen, bei dem dann festgestellt wurde, dass die Charter die Aufnahme von Frauen nicht vorsähe und der Vorschlag deswegen abzulehnen sei.
Diesen ersten beiden Versuchen, Frauen als Mitglieder in der Linnean Society zuzulassen, folgten in den kommenden vier Jahren mehrere weitere Anläufe, bei denen sich Marian Farquharson immer wieder der Unterstützung privilegierter Alliierter bedienen musste – und dennoch auf massive Widerstände stieß. So zog sie den Professor für Naturgeschichte Marcus Manuel Hartog hinzu, der sich im November 1900 beim Rat der Gesellschaft für ihr Anliegen einsetzte, doch diese wiederum ließ durch einen Anwalt ermitteln, dass die Charter in ihrer vorliegenden Form die Aufnahme von Frauen verhindere.
Im April 1901 stellte Ratsmitglied Frederick DuCane Godman und ein weiterer Mann eine Anfrage im Sinne Farquharsons, doch sie erhielten schlicht keine Antwort; der nächste Antrag am 7. November 1901, durch Joseph Reynolds Green, wurde auf unbestimmte Zeit vertagt. Green erneuerte seinen Antrag einen Monat später, am 19. Dezember, mit der Versicherung, eine beträchtliche Anzahl der Mitglieder würden das Anliegen Farquharsons unterstützen. Der Rat der Gesellschaft verlangte einen Beweis für diese Behauptung. Also legte Green im Januar 1902 eine Unterschriftensammlung vor, die endlich etwas in Bewegung setzte: Der Rat der Gesellschaft sandte im darauffolgenden März an alle 740 Mitglieder ein Rundschreiben aus, in dem sie nach ihrer Haltung zur Aufnahme von Frauen befragt wurden. 313 Mitglieder antworteten gar nicht erst, 126 sprachen sich dagegen aus, doch 301 Mitglieder befürworteten diesen Vorstoß.
Dennoch verstrich das Jahr ohne weitere Entwicklung, erst am 15. Januar 1903 fand ein außerordentliches Treffen des Gesellschaftsrates unter Leitung des stellvertretenden Präsidenten statt, bei dem über mögliche Zusätze und Änderungen der Charter abgestimmt wurde. Über den Zusatz, dass Mitgliedschaft „ohne Unterschied des Geschlechts“ möglich sein sollte, wurde gesondert abgestimmt, dabei sprachen sich 54 der Anwesenden dafür und 17 dagegen aus.
Fast ein ganzes weiteres Jahr verging, bevor Ende 1903 ein offizielles Bittgesuch für diese Änderung beim Rat der Gesellschaft eingereicht wurde. Am 8. April 1904 wurde die neue Charter gewährt, die den entscheidenden Zusatz enthielt – doch die neue Satzung, die darauf aufbaute, wurde erst am 3. November 1904 von den Mitgliedern angenommen. Immerhin erfolgte dann bereits innerhalb von zwei Wochen, am 17. November 1904, der Vorschlag, 16 Frauen in die Linnean Society aufzunehmen, darunter Ethel Sargant und selbstverständlich Marian Olgivie Farquharson. Am 15. Dezember 1904 wurden 15 Frauen zu Mitgliedern gewählt und am 19. Januar 1905 offiziell aufgenommen.
Alle vorgeschlagenen Frauen, außer Farquharson.
Es dauerte drei weitere Jahre, bis die inzwischen 62-jährige erneut als Mitglied vorgeschlagen und dann auch aufgenommen wurde. Allerdings ging es der Vorkämpferin, die unzählige Briefe und Anträge an die Gelehrtengesellschaft geschrieben und niemals aufgegeben hatte, inzwischen gesundheitlich sehr schlecht und sie starb am 20. April 1912, ohne ihre Mitgliedschaft in der Gesellschaft zu bestätigen.
Catherine Jérémie (Link Englisch) kam als ältestes von 11 Geschwistern in einem kleinen Ort in Québec, Kanada (damals Neufrankreich), zur Welt. Mit 17 heiratete sie zum ersten Mal, mit diesem Mann hatte sie eine Tochter; mit 24 heiratete sie zum zweiten Mal und bekam in dieser Ehe noch weitere zehn (oder elf) Kinder.
1702 ließ sich Jérémie mit ihrer Familie in Montreal nieder, wo sie als Hebamme und Naturheilkundlerin arbeitete. Als eine der ersten Botaniker:innen in Kanada beschäftigte sie sich besonders mit der Medizin der kanadischen First Nations und deren Kenntnisse über naturheilkundliche Praktiken. Sie versorgte nicht nur französische Forscher mit den Informationen zu gesammelten Exemplaren und trug damit einen wichtigen Teil zur Naturgeschichte in Kanada bei. Sie wandte ihre Kenntnisse auch erfolgreich in der eigenen Hebammenpraxis an; eine Frau, die sie betreut hatte, nannte sie „die Magierin meines Lebens“.