Schlagwort: aktivistin

46/2023: Ursula Eggli, 16. November 1944

Ursula Egglis Eltern waren einfache Leute im kleinen Schweizer Ort Dachsen, der Vater Arbeiter, die Mutter Kinderschneiderin und Näherin. Ursula kam als ältestes von drei Geschwistern auf die Welt; nachdem sie sich mit dem Laufenlernen schwer tat, benötigte es verschiedene Ärzte, bis die Diagnose Spinale Muskelatrophie (‚Muskelschwund‘) erfolgte. Ihr Leben auf dem Dorf blieb zunächst jedoch relativ idyllisch: Sie wurde von Nachbarskindern und ihrem Bruder Daniel im Kinderwagen geschoben, wenn sie allein war, las sie und dachte sich Geschichten aus. Sie ging auch – als einziges Mädchen unter 24 Jungen – für drei Jahre in die Dorfschule.

Mit neun Jahren jedoch kam sie in ein Heim für behinderte Kinder; ihr zweiter Bruder, Christoph, war ebenfalls mit Muskelatrophie zur Welt gekommen, was die diabeteskranke Mutter belastete; die Dorfschule sah sich ebenfalls von den Anforderungen überlastet. Im Heim beendete Eggli die Schule, danach kehrte sie zunächst nach Dachsen zurück.(1)

Anfang der 1970er Jahre gründete sie mit behinderten und nicht-behinderten Freund*innen eine WG. 1977 veröffentlichte Eggli ihr erstes Buch, ‚Herz im Korsett‘, in dem sie im Tagebuchstil aus dem WG-Leben erzählt. Darin brach sie das Tabu, über sexuelle Bedürfnisse und sexuelles Erleben behinderter Menschen, insbesondere Frauen, zu sprechen.

Zwei Jahre nach der Veröffentlichung trat Ursula Eggli mit ihren Freund*innen im Dokumentarfilm ‚Behinderte Liebe‘ auf, der ebenfalls die Schwierigkeit schildert, ein ’normales‘ Beziehungs- und Liebesleben zu führen, denen Menschen mit Behinderung gegenüberstehen.

In den 1980er Jahren schrieb Eggli weitere Texte, etwa in der von ihr gegründeten Zeitschrift ‚Puls‘, und Bücher, die jedoch nicht an den Erfolg ihres ersten Buches anschließen. Sie war als Aktivistin für Behindertenrechte und Frauenrechte politisch tätig, hielt Vorträge und leistete soziale Arbeit, etwa Begleitung und Betreuung von Feriencamps für Kinder mit Behinderung.

Sie verliebte sich zum ersten Mal in eine Frau und lebte mehrere Jahre mit dieser Partnerin zusammen; so griff sie in den 1990er Jahren in ihrem politischen Aktivismus auch Homosexuellenrechte auf, auch hier insbesondere Rechte behinderter Homosexueller. Mehrfach nahm sie an den Gesprächen der Homosexuellenbewegung an der Akademie Waldschlösschen in Göttingen teil.(1)

2005 war sie Vizepräsidentin des Schweizer Netzwerk behinderter Frauen ‚Avanti donne‚.

Sie starb am 2. Mai 2008 mit 64 Jahren.

Im Archiv der Behindertenbewegung ist ihr Märchenbuch Freakgeschichten für Kinder und Erwachsene als PDF zum Download zu finden.


Quelle Biografie: Wiki deutsch
außerdem:
(1) Archiv Behindertenbewegung




45/2023: Susie Orbach, 6. November 1946

Der Vater von Susie Orbach war ein britisch-jüdischer Politiker der Labour Party und aktiv im Jüdischen Weltkongress, ihre Mutter, eine amerikanische Jüdin, unterrichtete während des Zweiten Weltkriegs geflüchtete Deutsche in Englisch und arbeitete später als Lehrerin.

Susie wuchs in der Nähe von London auf. In ihrer Ausbildung benötigte sie einige Anläufe, bis sie ihre Berufung fand: Zunächst erhielt sie ein Stipendium für die North London Collegiate School, wurde jedoch mit 15 Jahren von der Schule gewiesen. Trotzdem konnte sie später an der School of Slavonic Studies russische Geschichte studieren; im Jahr vor ihrem Abschluss brach sie das Studium ab, ebenso ein Jurastudium in New York. Erst am Richmond College of Staten Island fand sie in den Women’s Studies ihr eigentliches Interesse. Sie machte 1972 mit 26 Jahren dort ihren Bachelor mit dem höchsten Grad, ein Masterabschluss in Sozialfürsorge folgte zwei Jahre später an der Stony Brook University.

Orbach kehrte nach London zurück und gründete 1976 gemeinsam mit Luise Eichenbaum das Women’s Therapy Centre in London, dem fünf Jahre später gleiches Zentrum in New York folgen sollte.

1978 brachte Susie Orbach ihr Buch ‚Fat Is A Feminist Issue‚ heraus, in dem sie die Diätkultur und deren Wurzeln im Kapitalismus analysierte und kritisierte, 1982 folgte ein zweiter Teil des Buches. In den 1990er Jahren machte Orbach eine psychoanalytische Weiterbildung bei Anne-Marie Sandler; sie wurde außerdem dafür bekannt, dass sie Diana, Prinzessin von Wales, für ihre Essstörung behandelte. Ihren Doktortitel in Psychoanalyse machte schloss sie jedoch erst 2001 mit 55 Jahren ab.

2004 beriet sie Unilever und deren Werbeagentur zur Werbung für Dove – die sich auf die Fahnen schrieb, ihre Kundinnen nicht mehr mit unrealistischen Schönheitsidealen unter Druck zu setzen. Der Clip dazu gewann einen Preis in Cannes; Unilever setzt bei Dove-Werbung heute weiterhin auf Authentizität und Verantwortlichkeit im Umgang mit Frauenbildern in den Medien. (Selbstverständlich medienwirksam und mit dem Ziel, Produkte zu verkaufen.)

Orbach ist Vorsitzende des Verein AnyBody (vormals Endangered Bodies) und berät unter anderem das britische Gleichstellungsministerium zum Thema Körperbild. Sie schreibt seit zehn Jahren regelmäßig für The Guardian und brachte 2009 ein weiteres bahnbrechendes Buch heraus namens ‚Bodies‚, in dem sie sich mit dem stark wandelnden Körperbild des Internetzeitalters auseinandersetzt.


Quelle Biografie: Wiki deutsch | englisch
außerdem:
(1) Süddeutsche Zeitung

44/2023: Miriam van der Have, 1. November 1958

Mit 19 Jahren erhielt Miriam van der Have die Diagnose der Androgenresistenz (AOS): Sie hatte eine Vagina und in der Pubertät Brüste entwickelt, doch sie hatte keinen Uterus, ihre Gonaden waren lageveränderte Hoden und ihre Karyotyp XY. Die Gonaden wurden ihr wegen des erhöhten Krebsrisikos entfernt, doch bei der Operation wurde sie Opfer einer Verstümmelung: Ihr wurde vorher gesagt, ‚etwas an ihrer Vagina‘ müsse gemacht werden – als sie aufwachte, war ihr die Klitorisspitze (CN Bilder) entfernt worden.(1)

Van der Have machte einen Doktor in Mathematik und arbeitete als Journalistin. Sie lebte mit ihrer Frau und zwei Kindern und dem Geheimnis ihrer Geschlechtsidentität, als sie 2003 das Coming Out der trans* Frau Kelly van der Veer sah, die dort durch Big Brother bekannt ist.(2) Sie beschloss, sich ebenfalls öffentlich zu outen und trat in der TV-Dokumentation ‚Vinger aan der Pols‚ auf, obwohl ihr Ärzte jahrelang eingeredet hatten, dass sie bei einem Coming Out persönliche, berufliche und gesellschaftliche Verluste erleiden würde.(1)

Sie gründete 2013 mit zwei Freundinnen die Stiftung NNID für sexuelle Diversität, zwei Jahre später war sie an der Gründung der OII Europe (Link Englisch) beteiligt, seit 2016 hat sie das Sekretariat Intersex des Dachverbandes ILGA (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association) inne. Sie brachte 2016 auch einen eigenen Dokumentarfilm über Frauen mit AOS heraus.

Eine ihrer politischen Forderungen ist es, ‚Geschlechtscharakteristika‘ als Merkmal in die niederländischen Gelchbehandlungsgesetze einzufügren, sodass inter* Personen nicht aufgrund ihrer Identität diskriminiert werden dürfen. Intergeschlechtlichkeit sollte nicht als eine Erkrankung oder medizinische Abnormalität behandelt werden – zumal der Termines verschiedene Formen umfasst und nicht alle Sachlagen tatsächlich medizinische Versorgung nötig machen. Stattdessen sieht van der Have Intergeschlechtlichkeit als eine Variation der menschlichen Geschlechter, die sich vor allem durch die gelebte Erfahrung auszeichnet, die Menschen haben, deren Körper nicht in die binären Vorstellungen von Männern und Frauen passt. Schon 2014 forderte van der Have deswegen das Hinzufügen des ‚I‘ zur Bezeichnung der LGBT-Gemeinschaft.(4)


Quelle Biografie: Wiki niederländisch | englisch
außerdem:
(1) Humanstisch Verbond
(2) Huffington Post
(3) Vice
(4) Het Parool

Tanja – Tagebuch einer Guerillera

DE 2023, Regie: Marcel Mettelsiefen, mit Tanja Nijmeijer, Janneke Stuulen, Jineth Bedoya, Jorge Enrique Botero u.a.

Wie kommt eine junge Frau aus dem niederländischen Bürgertum, Lehrerin von Beruf, in die Ränge der FARC – der kolumbianischen Guerilla – im kolumbianischen Dschungel? Und nein, sie wurde nicht entführt.

Tanja Nijmeijer selbst schildert ihren Weg mit einer Selbstverständlichkeit, der wir uns kaum entziehen können: Sie ging nach Kolumbien, um dort Kindern aus den Armenvierteln Englisch beizubringen. Sie erfuhr vom Kampf der ehemaligen Bauernbewegung FARC, die zu einer Guerilla-Armee geworden war, um sich kriegerisch gegen die korrupte und ausbeuterische Regierung zu wehren. Und weil sie die Position der FARC für richtig hielt und den Wunsch hatte, in der Welt etwas zum Kampf für das Gute beizutragen, schloss sie sich ihnen an, als Übersetzerin, Kämpferin und später als Delegierte für die Friedensverhandlungen. Es klingt so einfach und ist doch ein so schwer nachvollziehbarer Sprung in eine völlig andere, handgreiflich politische Welt als unser die unseres europäischen Verhandlungsdiskurses.

Der Dokumentarfilm von Marcel Mettelsiefen nähert sich seiner Protagonistin zunächst aus der Sicht der kolumbianschen Presse, lässt Nijmeijer, ihre beste Freundin und ihre Mutter zu Wort kommen und stellt sowohl die politische Situation in Kolumbien, wie auch deren Akteure und die Individuen darin, einschließlich Nijmeijer, als vielschichtig und ambivalent dar. Dass sowohl die Regierung Kolumbiens wie die FARC schreckliche Verbrechen begangen hat, dass beide Seiten sich auf unlautere Koalitionen mit anderen Regierungen und Drogenhändlern einließen, ist ebenso wahr, wie dass Nijmeijer als Mitglied der FARC als Terroristin betrachtet werden kann, dass sie für ein politisches Ideal zum Kampf bereit war und dass die Veröffentlichung ihrer Tagebücher – eigentlich ein unerhörter Eingriff in ihre Privatsphäre – sie in Gefahr brachten.

Als Betrachterin blieb ich ebenso ambivalent zurück: Sympathisch fand ich sie, bewundernswert für diese Entschlusskraft; vielleicht naiv, verblendet für die Vorstellung, sie könnte sich einer solchen Armee anschließen und nicht als Beteiligte an deren Taten betrachtet werden. Ihren Wunsch, aus der kleingeistigen, friedlichen und ereignislosen Welt der niederländischen Kleinstadt auszubrechen und mehr zu tun, mehr zu erreichen als mit Worten politische Haltung zu beziehen kann ich nachfühlen. Ihre Schilderung der unreifen, chauvinistischen und auch wieder oft eintönigen Welt des Guerillacamps im Dschungel hat mich amüsiert. Dennoch bleibt ein Unverständnis, denn da ist eben die Radikalität, mit der Nijmeijer ihrem Gewissen folgte, die auf unserer Seite der Welt fehl am Platz wirkt.


All das ist sicher diskutabel, denn ich bin selbst mit diesen Gedanken noch nicht zu Ende – als Anstoß für Gedanken über Ideale, welche Mittel der Zweck heiligt, welche Verantwortung Individuen für die Handlungen eines Kollektivs tragen, ob in unserer Politik, in unserem Leben die Radikalität fehlt, dafür ist der Film sicherlich hervorragend.


23/2023: Yasmin Benoit, 10. Juni 1996

Schon früh – mit 9 Jahren – wusste Yasmin Benoit, dass sie kein Interesse an Sex hatte; kein ungewöhnliches Alter für die Auseinandersetzung mit der zukünftigen Sexualität. Später entschied die Britin aus Reading, Bershire, auf eine reine Mädchenschule zu gehen, im Glauben, im gleichgeschlechtlichen Umfeld würden Beziehungen und Sexualität eher selten Thema werden. Eine Fehleinschätzung, wie sie einsehen musste.(1) Benoit erkannte, während die Jugendlichen um sie herum sich immer mehr für Sex interessierten, dass sie sich darin von Gleichaltrigen unterschied: Mit 15 Jahren fand sie sich, noch mit Zweifeln, im Label ‚asexuell‘ wieder – im Laufe der Jahre schwanden ihre Zweifel, da sie immer mehr anderen aspec Personen begegnete und ihre von der allonormativen Gesellschaft auferlegten Vorurteile über Asexuelle nicht der Wahrheit entsprachen.

Sie begann mit 16 Jahren ihre Modellkarriere, in der sie noch heute erfolgreich ist. Insbesondere für alternative Mode (Link Englisch) des Gothic, Emo, Metal und Punk steht Benoit Modell, womit sie sich zugleich für mehr Diversität in diesen vornehmlich weißen Subkulturen einsetzt; Mode und Aktivismus verband sie etwa in ihrer Kollaboration mit Gothic Lamb, einem afroamerikanischen Modelabel, im Jahr 2018.

Sie lebte bereits offen asexuell, als sie 2017 mit dem folgenden Clip auf ihrem YouTube-Kanal in einer breiteren Öffentlichkeit ihr Coming Out hatte:

Yasmin Benoit: Things Asexual Girls DON’T Want to Hear

Während der UK Asexuality Conference 2018 ließ sie sich für einen Dokumentarfilm von BBC Three begleiten; sie bedauerte dies nach der Ausstrahlung, da darin schlicht Stereotype reproduziert wurden und die Beteiligten respektlos und einseitig dargestellt wurden.(2) Wesentlich besser machte es 2019 Sky News mit dem folgenden Clip:

Sky News: Life without sex – what is asexuality?

Im Januar 2019 veröffentlichte Benoit den Artikel ‚This Is What Asexual Looks Like‚ (Link Englisch) auf QwearFashion und rief zeitgleich den Hashtag des gleichen Namens ins Leben, um die Diversität der Aspec-Gemeinschaft abzubilden. Im gleichen Jahr im Juli war sie die Gastgeberin der ersten asexuellen Bar bei der Pride in London, im Oktober wurde sie Vorstandsmitglied von AVEN – Asexual Visibility and Education Network (Link Englisch), im November war sie das erste offen asexuelle Modell auf dem Cover des Attitude Magazins.

Yasmin Benoit: Reading My Asexual Hate Comments (Aphobia/Acephobia)

Mit AVEN rief Benoit 2021 am 6. April zum ersten Mal den International Asexual Day aus, der seither neben der Ace Week (seit 2010, letzte volle Woche im Oktober) und der Aromantic Spectrum Awareness Week (seit 2014, Sonntag bis Samstag nach dem 14. Februar – Valentinstag) jährlich vor allem in den Sozialen Medien zelebriert wird. Seit 2022 arbeitet sie mit der Organisation Stonewall an einem Forschungsprojekt zu den Erfahrungen junger aspec Personen, das zu einer gesellschaftliche Beachtung der Rechte Asexueller/Aromantiker führen soll.

Yasmin Benoit tritt in ihrem Beruf, auf ihrem Instagram-Kanal und in den Medien für die Sichtbarkeit von asexuellen und aromantischen Menschen ein; dabei legt sie auch den Fokus auf die Intersektion von Allonormativität und Rassismus, da sie als Schwarze Frau noch stärker mit der Ignoranz und Ablehnung der Aspec-Orientierung konfrontiert ist.(1) (Zur Hypersexualisierung Schwarzer weiblicher Körper empfehle ich die Lektüre von EXIT RACISM, in Kürze befasst sich dieses Interview mit Denise Bergold-Caldwell in der ZEIT.) Gleichzeitig ist die Aspec-Gemeinschaft wie viele queere communisties sehr weiß, das gesellschaftliche Bild von Asexualität und Aromantik ist eines von schüchternen, jungen weißen Menschen; Yasmin Benoit zeigt die Diversität dieses Teils von LGBTQIA+ sowohl als Schwarze, wie als eine selbstbewusste Frau.


Quellen Biografie: Wikipedia deutsch | englisch
(1) Glamour
(2) LAPP

18/2023: Del Martin, 5. Mai 1921

Dorothy Louise Taliaferro kam in San Francisco zur Welt und studierte Publizistik an der University of California, Berkeley und dem San Francisco Stat College. Einen Doktorgrad verdiente sie sich am Institute for the Advanced Study of Human Sexuality. Sie heiratete einen Mann, der ihr den Nachnamen Martin gab, doch die Ehe, aus der eine Tochter hervorging, endete nach vier Jahren.

1950, mit 29 Jahren, lernte Martin bei ihrer Arbeit als Journalistin in Seattle Phyllis Lyon kennen. Zwei Jahre später waren die beiden ein Paar, ein weiteres Jahr später bezogen sie zusammen eine Wohnung in San Francisco. Während sie für sich selbst ihre Identifizierung als Lesben und ihre Lebensweise als Paar gefunden hatten, fühlten sie sich in der übrigen Gesellschaft allein – als Homosexuelle in einer homosexuellenfeindlichen Gesellschaft, aber auch in der Gemeinschaft anderer Homosexueller. Es gab zwar auch in San Francisco eine Bar-Szene, in der sich Schwule und Lesben trafen, doch Martin und Lyon suchten nach einer anderen Art der Begegnung. Sie lernten ein Paar schwuler Männer kennen, die sie wiederum einem anderen lesbischen Paar vorstellten. Von diesem Paar kam die Frage an Martin und Lyon, ob sie sich zusammentun wollten für eine Organisation – anfänglich war einfach eine Art Club gemeint, der zum Austausch, zur gegenseitigen Unterstützung dienen und für das Gefühl einer Zugehörigkeit sorgen sollte zwischen der Diskriminierungen der heteronormativen Gesellschaft und der unorganisierten Welt der Homosexuellen-Bars, die außerdem der andauernden Schikane durch die Polizei ausgesetzt war. Martin und Lyons hatten Interesse, und so entstand der Club aus acht Frauen. Eine der Gründerinnen hatte die ‚Lieder der Bilitis (Link Englisch)‚ gelesen, eine Sammlung erotischer Gedichte, von der der Autor behauptete, sie seien Übersetzungen aus dem Alten Griechisch; Bilitis sei eine Zeitgenossin Sapphos gewesen. Aufgrund dieser eher obskuren Andeutung auf Lesbianismus nannten die Frauen ihren Club ‚Daughters of Bilitis‚, vermeintlich, weil Lesben den Hinweis verstehen würden, während der Name für Uneingeweihte schlicht nach einem weiteren Buchclub klänge. Nach Meinung Martins und Lyons war die Anspielung allerdings so verborgen, dass niemand sie verstand, denn außer dem besagten Mitglied kannte keine das Buch.(2)

Die ursprüngliche Gruppe spaltete sich schließlich auf in vier Frauen, die weiterhin schlicht einen geheimen Club betreiben wollten, und die anderen vier, die sich bald auf die Fahnen schrieben, nicht nur sich gegenseitig bei den alltäglichen Problemen zu helfen, sondern auch die Gesellschaft über die Realität lesbischer Frauen aufzuklären. Die Daughters hatten zu dieser Zeit kaum mehr als 15 Mitglieder und Martin und Lyons ermutigten jeden einzelnen Neuzugang persönlich. Von Beginn an ging es darum, sich gegenseitig und auch andere, ‚frischer geschlüpfte‘ Lesben bei den Herausforderungen zu unterstützen, die homosexuelle Frauen mehr als homosexuelle Männer betrafen. Sie sahen sich dabei nicht nur durch die homophobe Allgemeinheit bedroht, auch aus der homosexuellen Gemeinschaft schlug ihnen Abwehr entgegen. Viele Frauen empfanden es bedrohlicher, sich in einem ‚Club‘ außerhalb der Bars zu organisieren, als in den Bars ihre Zeit zu verbringen; es gingen auch Gerüchte um, der Club sei nur für Paare, es würden dort Orgien gefeiert und ähnliches. Insbesondere höhergestellte Frauen, die sich dank ihres Status besser in die Gesellschaft einfügten, während sie gleichzeitig als Paare zusammenleben konnten, fühlten sich von einer ‚Organisation‘ wie den Daughters bedroht – denn wenn über Lesbianismus gesprochen wurde, fiel der Blick auch auf sie, und sie wären von den gleichen Diskriminierungen betroffen gewesen. In dieser Zeit entstand auch der erste Kontakt zu Mattachine Society, die allerdings nicht ihr Vorbild war – da die Society bereits länger existierte, hatte diese schon festere Strukturen und arbeitete organisierter, doch die Frauen hörten erst davon, nachdem sie ihre Gemeinschaft gegründet hatten. Die Daughters erhielten auch eine gewisse Unterstützung von der Society, doch es stellte sich bald heraus, dass männliche Homosexuelle mit ganz anderen Problemen konfrontiert waren – ihre sexuelle Handlungen waren unter Strafe gestellt und die sexuelle Freiheit war das Hauptziel der männlichen Homophilenbewegung, während weibliche Homosexuelle sich mehr mit den gesellschaftlichen Konsequenzen eines (unfreiwilligen) Coming Out befassen mussten, insbesondere Verlust der Arbeit, Verlust der Wohnung, falls Kinder vorhanden waren, auch Verlust der Erziehungsberechtigung.(2)

Im Laufe der 1950er Jahre wuchsen die Daughters of Bilitis über San Francisco hinaus, 1959 existierten Ortsverbände in Los Angeles, Chicago, New York City und Rhode Island. In der Zwischenzeit hatten Martin und Lyon das Club-Magazin The Ladder gegründet und waren die ersten Redakteurinnen bis 1962. Beide blieben auch bis ans Ende der 1960er Jahre bei den Daughters aktiv, über die Zeit, in der in der Gemeinschaft Konflikte über die Vorgehensweise – eher still und aufklärerisch oder laut und politisch aktiv – zu vielen Abgängen führten.

Von 1967 an waren beide auch Mitglieder der National Organization for Women, Del Martin wurde die erste offen lesbisch lebende Person in der Leitung der Organisation. Das Paar engagierte sich in seiner ganzen weiteren Lebensspanne in verschiedenen Organisationen für die Rechte und die Gesundheit nicht nur lesbischer Frauen, später auch für die Rechte älterer Menschen: Sie gründeten 1972 den Alice B. Toklas Democratic Club, Del Martin war 1995 Delegierte in der Konferenz zum Thema Altern im Weißen Haus. Sie schrieben auch mehrere Bücher gemeinsam, Del Martin verfasste ein Buch über häusliche Gewalt.

Del Martin und Phyllis Lyon blieben ihr Leben lang ein Paar, doch erst 2004 konnten sie heiraten, nachdem der Bürgermeister von San Francisco die Maßgabe erteilt hatte, Heiratsurkunden auch für gleichgeschlechtliche Paare auszustellen. Der kalifornische Bundesgerichtshof erklärte diese Ehen allerdings wieder für nichtig, und so mussten Martin und Lyon ein weiteres Mal heiraten, als 2008 das gleiche Gericht gleichgeschlechtliche Ehen schließlich doch für legal erklärte. Zwei Monate nach ihrer Hochzeit starb Del Martin 87-jährig an den Komplikationen eines Armbruches.


Quellen: Wiki deutsch | Wiki englisch
außerdem: (2) Making Gay History

12/2023: Sunaura Taylor, 21. März 1982

Das US-amerikanische Militär hatte in der Gegend um Tucson, Arizona seit Mitte des 20. Jahrhunderts toxischen Müll seiner Flugzeugherstellung abgelassen, darunter Trichlorethen. Sunaura Taylor kam dort 1982 mit Arthrogryposis multiplex congenita auf die Welt, einer Gelenkversteifung meist der Extremitäten, die eine lebenslange körperliche Beeinträchtigung nach sich zieht. In Taylors Fall wird die Ursache in der Grundwasservergiftung mit Trichlorethen vermutet; ihre Eltern schlossen sich einer Sammelklage mehrerer betroffener Familien an, denen 1995 Recht und monetäre Entschädigung zugesprochen wurde.

Sunaura Taylor wuchs in einer Familie von Künstlern und Friedensaktivist*innen auf und begann mit zwölf Jahren zu malen(1). Sie wurde zu Hause beschult und war auch künstlerisch eine Autodidaktin, studierte jedoch später am Goddard College und an der University of California, Berkeley, wo sie ihren Bachelor of Arts machte.

Im März 2004 veröffentlichte die Monthly Review ein Essay von Taylor: The Right Not To Work: Power And Disability (Link Englisch). Sie spricht darin über das gesellschaftliche Phänomen, den ‚Wert‘ eines Menschen in seiner Produktivität zu bemessen, und welche Folgen dies für alle Menschen hat, insbesondere aber die, deren Körper nicht – ohne weiteres – für industrielle Produktivität eingesetzt werden können. Sie erläutert den Unterschied von impairment, am ehesten übersetzt mit ‚Beeinträchtigung‘, als die körperlichen Eigenschaften, die nicht der statistischen Norm entsprechen, und disability, Behinderung, als die soziale, kulturelle Folge einer Beeinträchtigung in unserer Welt; kurz, das soziale Modell von Behinderung, in der der Mensch beeinträchtigt ist, aber von der Umwelt behindert wird. Das Magazin druckte auch ihr Selfportrait with Trichlorethene (TCE) ab, auf dem sie sich selbst als Akt portraitiert. Das Bild und einige andere sind auf ihrer Galerieseite der Wynn Newhouse Awards (Link Englisch) zu sehen; sie war 2011 Empfängerin des Preises.

Ihre Schwester, Astra Taylor (Link Englisch), drehte 2008 den Dokumentarfilm Examined Life (Link Englisch), mit einem Segment, in dem sie ihre Schwester Sunaura bei einem Spaziergang mit Judith Butler begleitet. Die Künstlerin und die Philosophin sprechen auch hier über die gesellschftliche Wahrnehmung von Körpern, die normativen Erwartungen an Körper und die Bedrohung von Ausgrenzung und Gewalt, wenn Körper diesen gesellschaftlichen Erwartungen nicht entsprechen.

Segment aus Examined Life: Sunarua Taylor und Judith Butler im Gespräch (Englisch)

Taylor denkt darin auch laut über die Grenzen nach, wann Körper – gesellschaftlich betrachtet – als ‚menschlich‘ betrachtet werden, und wo die Grenze zwischen Mensch und Tier gezogen wird bzw. werden kann. Sie entwickelte diesen Gedanken weiter und formulierte 2009 ihre Begründung, warum sie als abolitionistische Veganerin lebt: Is it possible to be a conscientious meat eater? (Link Englisch) Sie argumentiert darin unter anderem, dass unsere Unterscheidung von Mensch und Tier auch auf den Fähigkeiten beruht, die wir Menschen, aber nicht Tieren zusprechen, dass aber etwa die Fähigkeit, sich eine Zukunft vorzustellen, oder ein Verständnis des eigenen Ichs zu haben, auch Säuglinge nicht aufweisen, wir diese aber dennoch nicht schlachten und essen. Sie weist auf die Überschneidungen zwischen dem Kampf für die Rechte behinderter Menschen und dem Kampf für Tierrechte hin, und darauf, dass Speziesismus Gemeinsamkeit hat mit der Diskriminierung aufgrund körperlicher Beeinträchtigung – wo Körper nicht einer normativer Erwartung an ‚Mensch‘ entspricht.

Just wondering…: Animal & Disability Liberation – with Sunaura Taylor (Transkript Englisch)

Sunaura Taylor unterrichtet inzwischen als Assistenzprofessorin an der University of California, Berkeley. Sie ist aktiv in der Society for Disability Studies, 2017 brachte sie das Buch Beasts Of Burden heraus, eine ausführliche philosophische Auseinandersetzung mit den Gedanken, die sie im obigen Artikel begonnen hatte.


Quellen Biografie: Wiki deutsch | Wiki englisch
außerdem:
(1) NPR Beitrag

08/2023: Heather MacAllister, 25. Februar 1968

Heather MacAllister wurde in Michigan geboren, lebte in verscheidenen Städten in dem Bundesstaat, aber auch in Tuscon, Arizona und schließlich in San Francisco. Mit dreißig Jahren machte sie einen Bachelor Degree in Anthropologie und African-American Studies. Sie war aktiv in verschiedenen Netzwerken und Organisationen gegen Gewichtsdiskriminierung und für fat acceptance (Link Englisch), sowie gegen die Verfolgung und Diskriminierung von trans Menschen; nach dem 11. September 2001 setzte sie sich auch für die Bürgerrechte von muslimischen und Arab-US-Amerikanern ein. Sie arbeitete unter anderem für NoLose, in der sich dicke queere Menschen organisieren, und leistete Lobbyarbeit für eine Gesetzgebung gegen Gewichtsdiskriminierung, die 2000 in San Francisco umgesetzt wurde.

Hauptsächlich bekannt ist sie für ihre Burlesque*-Truppe ‚Big Burlesque and the Fat Bottom Revue‚, in der ausschließlich dicke Künstlerinnen tanzten. Für ihre Auftritte verwendete MacAllister die Bühnennamen Ms Demeanor (a misdemeanour = ein Vergehen) und Reva Lucian (ein Wortspiel mit Revolution, falls es nicht aufgefallen sein sollte), ihre Truppe trat bei unterschiedlichsten Gelegenheiten wie etwa dem Burning Man und Konferenzen politischer Organisationen, aber auch privaten Veranstaltungen auf. Neben dem Entertainment setzte MacAllister mit ihrer Truppe auch Körper-Akzeptanz-Workshops um.

Die Anthropologin und Künstlerin war überzeugt, dass Burlesque eine wirksame Form des Aktivismus sei: „Jedes Mal, wenn eine dicke Person auf der Bühne etwas anderes als eine Witzfigur darstellt, ist es politisch. Füge dem noch Bewegung hinzu, dann Tanz, dann Sexualität, und du hast einen revolutionären Akt.“ (Zitatquelle: Wikipedia, Übersetzung von mir)

Ebenso ein Akt körperpolitischer Revolution war es, als MacAllister und Big Burlesque 2005 für eine Kunstgalerie von Leonard Nimoy fotografiert wurden – das Kunstprojekt hieß The Full Body. In seiner Erläuterung dazu erklärt Nimoy, dass Frauenkörper in seinen bisherigen Fotografien dem gesellschaftlichen Standard von Schönheit entsprachen und sie auch von Betrachtenden als ’schön‘ bezeichnet wurden. Die Fotografien der Burlesquetänzerinnen seien eine Abweichung davon, diese Frauen zeigten sich selbst, im Gegensatz zu den Modellen, die er sonst fotografiert und die seinen Anweisungen folgten. In den Bildern ginge es daher auch mehr um die Frauen als um ihn als Künstler. Er stellt mit den Frauen ansatzweise die Bilder anderer Künstler nach, wie Herb Ritts, Helmut Newton oder auch Matisse, zum Teil bekleidet, zu großem Teil nackt. Seiner Aufforderung, sich stolz zu zeigen, kamen die Burlesquetänzerin mit Leichtigkeit nach, auch ihre spürbare Entspanntheit miteinander und sich selbst beschreibt Nimoy. Die Reaktionen auf diese Bilder, schließt er, sei eine andere, die Betrachtenden sprächen anders von den Bildern. Kommentare führten zu Fragen, Fragen zu Diskussionen, über Schönheitsideale, soziale Akzeptanz, kosmetische Eingriffe und anderes. „In diesen Bildern tragen die Frauen ihre eigene Haut. Sie respektieren sich selbst und ich hoffe, meine Bilder vermitteln dies an andere.“ (Quelle: web.archive.org, Übersetzung meine)

2006 erhielt MacAllister vom Harvey Milk LGBTQ Democratic Club (Link Englisch) den Queer Cultural Activist Award. Im Folgejahr starb Heather MacAllister 38jährig durch Sterbehilfe, nachdem sie vorher an Eierstockkrebs erkrankt war. Ein Bildband von The Full Body Project erschien 2008, es ist ihr gewidmet.


Quelle Biografie: Wiki englisch


*Mit Burlesque ist hier New Burlesque gemeint. Für eine interessante, zeitgeschichtliche Einordnung von (New/Neo) Burlesque in Abgrenzung zum Striptease ist der englische Wikipedia-Artikel zu Neo-Burlesque lesenswert. Meine Paraphrasierung für die kurze Lesezeit:

Das ursprüngliche Burlesque-Theater, in dem bekannte Stücke parodiert wurden und Frauen in Männerrollen auftraten, kam in den 1860er Jahren aus Großbritannien in die USA und zwar mit den British Blondes unter der Leitung von Lydia Thompson. Bis in die 1930er Jahre veränderte sich die US-amerikanische Burlesque hin zu einer Form des Striptease, was wiederum dazu führte, dass es in dieser moralisch strengen Dekade** stark reguliert wurde. Damit verschoben sich die Inhalte weg vom strip hin zum tease, doch durch politische Reglementierung und Unterdrückung verschwand das Burlesque-Theater fast vollständig von der Entertainment-Bildfläche. Mit sich lockerndem moralischen Zeitgeist konnten direkter auf sexuelle Erregung abzielende Striptease-Lokale Fuß fassen – und da ab den 1960ern auch Nacktheit in Filmen und anderen Entertainments gängiger wurde, schien das Spiel mit neckischem Entblößen der Burlesque überkommen. Seit 1994 feiert Neo-Burlesque ein Revival als eine ‚vintage‚ Form der Unterhaltung. Das moderne Burlesque-Theater spielt wieder mit Andeutung statt full frontal nudity, hat eher sinnliche als sexuelle Erregung zum Ziel und setzt schlüpfrigen Humor ebenso wie Gesangs- und Tanzeinlagen für ein breiteres Kulturerlebnis ein. Während in seiner Frühzeit die Burlesque gemeinsam mit den rassistischen Minstrel Shows und den ableistischen Freak Shows zu den anspruchslosen Formen der Unterhaltung zählte, hat die moderne Form diese diskriminierenden Zurschaustellungen in ihr Gegenteil verkehrt. Statt als passive, stereotype und abstoßende Objekte erscheinen im Neo-Burlesque diverse Menschen mit unterschiedlichen Körpern als aktive, individuelle und sinnliche Subjekte. Ein normatives Schönheitsideal wird verweigert, weshalb es für Aktivistys der body positivity wie Heather MacAllister ein fruchtbares politisches Instrument ist – Aktivitainment, sozusagen. Mit der Boylesque erwuchs dem Burlesque auch eine verwandte Kunstform, in der statt der weiblichen Darstellung – Frauen und Drag Queens – männliche Darstellende Burlesque-Akte aufführen.

**Auch der Hays-Code wirkte von 1934 an „reinigend“ auf Filme und führte hier ebenfalls zu kreativen Ideen, Anzüglichkeiten und sexuelle Inhalte zu verbrämen.

03/2023: Julie Sondra Decker, 17. Januar 1978

Als die Mitschüler*innen von Julie Sondra Decker anfingen, sich für Dating und Sexualität zu interessieren, stellte sie selbst fest, dass dies bei ihr nicht der Fall war. Ohne die Begriffe zu kennen, erkannte sie mit 14 Jahren für sich, dass sie aromantisch und asexuell ist. Mit 19 Jahren machte sie die unangenehme Erfahrung, dass ein Freund der Meinung war, sie ‚heilen‘ zu müssen, indem er ihr körperliche Intimität aufzuzwingen versuchte.

Decker schreibt es der Gründung des Asexual Visibility and Education Network (AVEN) 2001 zu, dass sie schließlich den Begriff für ihre Identität und eine Gemeinschaft ähnlicher Menschen fand. Ihr eigener Aktivismus begann allerdings erst einige Zeit später. Sie richtete 2006 einen eigenen YouTube-Kanal ein, auf dem sie zwei Jahre später zunächst Gesangsvideos und andere kreative Inhalte teilte. Mit „Letters to an Asexual #1“ am 30. Juni 2008 begann sie eine Video-Reihe, in der sie von Interaktionen erzählte und Konversationen teilte, die sie mit Menschen online über ihre Identifikation als asexuell hatte.

Erster Beitrag zur Reihe ‚Letters to an Asexual‘

Es folgten diverse Videos, die zur Gemeinschaftsbildung oder zu pädagogischen Zwecken dienten.

‚Shit People say to Asexuals‘
Ein Überblick über das Thema Asexualität mit ’20 Fragen‘

2013 war Julie Sondra Decker an einer Reihe zu Asexualität bei der HuffPost beteiligt, 2014 brachte sie das Buch The Invisible Orientation: An Introduction to Asexuality heraus, das auch einige Beachtung fand. Ihr Ziel war es, mit dem Buch das allgemeine Verständnis davon zu verbessen, was Asexualität ist. Sie ist seither sowohl als Ace/Aro-Aktivistin tätig wie als Autorin, Comiczeichnerin und YouTube-Kreative. Auf ihrer Webseite teilt sie Inhalte wie auch ein persönliches Blog.


Quelle Biografie: Wiki englisch


Der Beitrag zu Asexualität bei der deutschen Wikipedia ist im Vergleich zur englischen Wikipedia noch sehr überschaubar, bringt aber zweierlei interessante Verlinkungen:

  1. Der Begriff der Ich-Syntonie als ein Empfinden der ‚Symptome‘, etwa eines (gesellschaftlich so interpretierten) ‚Mangels‘ an sexuellem Interesse, als mit der eigenen Identität stimmig. Kurz: Was keinen Leidensdruck schafft, ist nicht krankhaft. Damit grenzt sich die Orientierung oder Identität der A- oder Demisexualität von Erkrankungen mit Anaphrodisie ab. Menschen auf dem asexuellen und aromantischen Spektrum nehmen das Ausbleiben von romantischer oder sexueller Anziehung nicht als einen Mangel oder ein Leiden wahr, sondern es ist stimmig mit ihrer Selbstwahrnehmung.
  2. Der Verweis auf Emma Trosse, die als ‚Pionierin einer Definition der Asexualität im Sinne einer sexuellen Präferenz‘ genannt wird: Sie befasste sich bereits vor Magnus Hirschfeld wissenschaftlich mit der Homosexualität, insbesondere der von Frauen, und argumentierte gegen die Diskriminierung Homosexueller: Homosexualität und Asexualität seien keine Anomalien oder Ausnahmen von der natürlichen Ordnung, sondern Teil derselben. Die Titel ihrer Artikel, in denen sie sich mit Homo- und Asexualität befasste: ‚Der Konträrsexualismus in Bezug auf Ehe und Frauenfrage‚ (1895), ‚Ein Weib? Psychologisch-biographisch: Studie über eine Konträrsexuelle‚ (1897) und ‚Ist „freie Liebe“ Sittenlosigkeit?‚ (1897) Diese wurden bald für ihre „unmoralischen“ Positionen verboten. Sie befasste sich später vor allem mit medizinischen Themen und gilt als die Heimatdichterin des Ahrtals.

01/2023: Alicia Garza, 4. Januar 1981

Alicia Garza lebte die ersten vier Jahre ihres Lebens mit ihrer alleinerziehenden Mutter und deren Zwillingsbruder, bis ihre Mutter ihren Stiefvater heiratete. Weil sie den Großteil ihrer Kindheit mit dessen jüdischer Kultur aufwuchs, identifiziert sich Garza als Jüdin.

Bereits mit 12 Jahren wurde Garza aktivistisch tätig: Sie setzte sich für Sexualerziehung, insbesondere hinsichtlich der Empfängnisverhütung, an ihrer damaligen Schule ein. Später an ihrer Universität, University of California, San Diego (UCSD), arbeitete sie als Freiwillige im Gesundheitszentrum, sie war auch daran beteiligt, als sich Studierende dafür einsetzten, dass die Hausmeister der Universität mehr Gehalt bekommen. In ihrem Abschlussjahr 2002 war sie Mit-Orgnisatorin der ersten Women of Color Conference an der Universität. Sie machte in diesem Jahr ihren Abschluss in Anthropologie und Soziologie.

Bei ihrer Tätigkeit als politische Aktivistin traf sie ihren späteren Ehemann, Malachi Garza; das Paar heiratete 2008, inzwischen sind die beiden wieder geschieden.

Zwischen 2003 und 2014 war Alicia Garza in verschiedenen Organisationen und Institutionen in der San Francisco Bay Area politisch aktiv. Sie arbeitete in der politischen Bildung, um Jugendlichen of Color zu zeigen, wie sie sich organisieren können, um Veränderungen zu bewirken; sie war an der PUEBLO- Kampagne beteiligt (People United for a Better Life in Oakland), die sich gegen den Bau eines Walmart in Oakland einsetzte; 2005 trat sie POWER bei (People Organized to Win Employment Rights), einer Graswurzelbewegungs-Organisation, die sich für bessere Lebensverhältnisse afroamerikanischer und latino Arbeiter der Region einsetzte.

Als am 13. Juli 2013 George Zimmermann für den Mord an Trayvon Martin freigesprochen wurde, schrieb Alicia Garza auf ihrem Facebook-Profil:

stop saying we are not surprised. that’s a damn shame in itself. I continue to be surprised at how little Black lives matter. And I will continue that. stop giving up on black life. Black people. I love you. I love us. Our lives matter.

Quelle: Wikipedia

Patrisse Cullors teilte diesen Beitrag mit dem Hashtag #BlackLivesMatter. Garza fühlte sich vom Fall Trayvon Martin besonders betroffen, weil das Opfer sie an ihren jüngeren Bruder erinnerte. Garzas, Cullors‘ und Ayo Tometis* Aktivismus wurde befeuert vom beständigen Sterben afroamerikanischer Menschen durch die Waffen der Polizei oder ziviler Bewaffneter. Als am 9. August 2014 der 18-jährige Michael Brown in Ferguson, Missouri, von einem Polizisten durch zwölf Schüsse getötet wurde, nahm die Nutzung des Hashtags größere Fahrt auf. Garza führte 2015 den Freedom Ride to Ferguson an, mit dem die Gründung zahlreicher Ortsverbände der BlackLivesMatter-Bewegung initiiert wurde. Mit dem Erfolg hinsichtlich Reichweite und politischer Wirksamkeit gilt die BLM-Bewegung als Musterbeispiel für die mediated mobilisation, die Nutzung der sozialen Medien für die Mobilisierung der Massen, um gesellschaftliche und politische Veränderungen zu erreichen.

*(auf der dt. Wikipedia noch unter ihrem früheren Namen gelistet)

Garza selbst betrachtet die Bewegung nicht als etwas, das sie selbst ins Leben gerufen hat, sondern als eine Fortsetzung des Widerstandes gegen die gesellschaftlichen Missstände der Schwarzen US-Bevölkerung.

Seit 2020 führt Garza den Podcast Lady don’t take no, einen „politische[n] Kommentar mit einer Beilage Schönheitstipps“. Sie schrieb außerdem das Buch The Purpose of Power, einen Leitfaden dafür, wie wir Bürgerbewegungen ins Leben rufen können, die gesellschaftliche Veränderungen erreichen. Garza schrieb und schreibt für diverse Magazine on- und offline, setzt sich weiterhin für die Rechte Marginalisierter ein und rangiert auf unterschiedlichen Ranglisten als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der vergangenen Jahre. Seit 2020 ist sie Leiterin des Black Futures Lab.


Im Folgenden drei Videos von Alicia Garza: Ihre Rede für die Abschlussklasse 2017 der San Francisco State University (ein Transkript sowie eigene Übersetzung füge ich an), ein Interview mit dem TV-Magazin Sunday Morning sowie ein Intervierw mit Trevor Noah für THe Daily Show.

Alicia Garza: Rede zur Abschlussfeier der San Francisco State University 2017

Die Frauen, die Garza in ihrer Rede nennt, sind nicht alle auf Wikipedia vertreten:

Dr. Dorothy Tsuruta (engl. Universitätsseite)
Dr. Dawn Elissa Fisher (engl. Universitätsseite)
• Lynette Schwartz
• Patrisse Cullors
• Ada Bogan Trawick
• Myrtle Buckhaulter (Garzas Urgroßmutter)
June Jordan (engl Wiki)
Barbara Smith
Lateefah Simon (engl. Wiki)


Harriet Tubman
Malaika Parker (engl. Webseite der Organisation)
Angela Davis
Ericka Huggins (engl. Wiki)
Linda Burnham (engl. Wiki)
Diane Nash
Ella Baker
Brittney Cooper (engl. Wiki)
Sojourner Truth
Ida B. Wells
Audre Lorde
Nina Simone

Mya Hall (engl. EBwiki, CN Transfeindlichkeit in Zitaten)
Penny Proud
Patricia Hill Collins
• Jessie Powell
Betty Higgins (?, engl. Wiki)
• Joanne Abernathy
Emma Harris (engl. Wiki)
Espanola Jackson (engl. Nachruf einer SF Zeitung)
Islan Nettles (engl. Wiki)

Assata Shakur (auch frauenfiguren 29/2013)
Renisha McBride (engl. Wiki)
Janetta Johnson (engl. Wiki)
Kimberlé Crenshaw
Janet Mock
Miss Major Griffin Gracy (engl. Wiki)
dream hampton (engl. Wiki)
Michelle Obama
• Maeetta Buckhaulter
Korryne Gaines (engl. Wiki)

Das Gedicht von June Jordan, das Alicia Garza auf ihrem Brustkorb tätowiert trägt, lautet:

I am not wrong: Wrong is not my name

My name is my own my own my own

and I can’t tell you who the hell set things up like this

but I can tell you that from now on my resistance

my simple and daily and nightly self-determination

may very well cost you your life[8]

Ich bin nicht falsch: Falsch ist nicht mein Name
Mein Name ist meiner meiner meiner
und ich kann dir nicht sagen, wer zum Teufel die Dinge so eingerichtet hat
aber ich kann dir sagen dass von jetzt an mein Widerstand
meine schlichte und tägliche und nächtliche Selbstbestimmung
dich sehr wohl das Leben kosten kann.

Interview mit Alicia Garz bei Sunday Morning

Trevor Noah im Gespräch mit Alicia Garza

Quellen Biografie: Wiki deutsch | Wiki englisch

WEG MIT
§218!