Schlagwort: niederlande

52/2023: Marjan Sax, 26. Dezember 1947

Wer in Düsseldorf und Umgebung lebt und dort ab und zu einkauft, dem ist das Carsch-Haus ein Begriff, ein Kaufhaus im Baustil des Neo-Klassizismus, das einen gesamten Block umfasste. Das Gebäude hat eine bewegte Geschichte: es wurde im Krieg stark beschädigt, beherbergte nach dem Krieg Institute der Reeducation, um dann später nach einem Umzug – das Gebäude wurde eingerissen, die Fassade an einem ortsversetzten ähnlichen Gebäude befestigt – wieder lange Zeit ein Kaufhaus zu sein (der eigentliche Ort des ehemaligen Carsch-Hauses ist heute nur noch ein kleiner Platz mit einem Ausstieg aus einem Parkhaus, wenn ich mich nicht täusche). Seinen Namen erhielt das Haus vom jüdischen Inhaber des Textil-Einzelhändlerunternehmens Carsch & Co., Paul Carsch. Dieser war mit Herren- und Knaben-Konfektionskleidung erfolgreich und reich geworden – aufgrund der Maßnahmen der Arisierung unter den Nationalsozialisten musste er 1933 allerdings zwangsweise sein Unternehmen an seinen Prokuristen verkaufen. Eine monatliche Rente für Carsch und seine Familie wurde zwar vereinbart, doch der Betrag, den er für sein Unternehmen erhielt, bleib (selbstverständlich) weit unter Wert. Paul und Bella Carsch konnten mit ihren beiden Kindern Walter und Else rechtzeitig nach Amsterdam auswandern und überlebten dort den Zweiten Weltkrieg in einem Versteck. Paul Carsch erhielt nie eine Entschädigung für den erlittenen Verlust.

Walter Carsch floh von Amsterdam aus weiter in die USA, Else Carsch heiratete in Amsterdam den ehemaligen Viehhändler Josef Sax, ebenfalls vor den Nazis geflohener Jude. 1947 kam ihre gemeinsame Tochter Marjan zur Welt.

Marjan Sax studierte Politik und engagierte sich während des Studiums stark in der Feminismus-Bewegung. Sie war beteiligt an der 1969 gegründeten Dolle Mina, ein Organistation für den Kampf für Frauenrechte, benannt nach Wilhelmina Drucker, außerdem an der Gründung des Vrouwenhuis in Amsterdam 1973, einem Ort für Frauen-Gesprächs- und Aktionsgruppen, der Vereinigung Wij Vrouwen Eisen (Wir Frauen fordern) 1974, die sich für das Recht auf Abtreibung einsetzte, des Saarein, dem ältesten noch bestehenden Frauen-Cafés in Amsterdam, sowie der Abteilung für Frauenforschung an der Universität von Amsterdam. 1976 leitete Sax – ungeplant – die Besetzung der Abtreibungsklinik Bloemenhove durch Wij Vrouwen Eisen, die dazu führte, das die geplante Schließung abgewendet wurde; diese Aktion gilt als mitentscheidend bei der Änderung der niederländischen Gesetzeslage hinsichtlich der Legalität und Verfügbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen. Ein kleiner autobiografischer Rückblick darauf findet sich auf dieser Seite:

Marjan Sax‘ Vater war bereits 1973 verstorben und hatte ihr als Alleinerbin 2,5 Millionen Gulden hinterlassen, die er nach dem Krieg im Metallhandel gewonnen hatte. Sie ließ das Geld zunächst auf dem Konto ruhen, da sie mit dieser Summer nichts anzufangen wusste und Vermögen in den politischen Kreisen, in denen sie sich bewegte, als ‚gauche‚ betrachtet wurde.(1) Sie arbeitete 1977 bis 1981 als Teamleiterin an einer Hochschule, 1982 war sie Mitbegründerin des Lesbisch Archief Amsterdam, heute in der Stiftung Internationales Homo/Lesbisches Informationszentrum und Archiv (IHLIA) integriert.

Ebenfalls 1982 fand Sax schließlich die richtige Verwendung für das geerbte Vermögen: Sie rief Mama Cash (Link Englisch) ins Leben, eine Stiftung zur Unterstützung und Förderung von feministischen Projekten, in der sie bis 2003 verschiedene leitende Funktionen einnahm. Die Stiftung gibt bis heute Fördergelder an Projekte und Aktivismusgruppen des Feminismus.

Nach der Gründung von Mama Cash arbeitete Sax von 1983 bis 1986 bei der Stichtig Vrouwen en Media (Stiftung Frauen und Medien) in der Erforschung der Situation von Journalistinnen bei niederländischen Tageszeitungen. Von 1985 war sie auch am Roze Draad (Rosa Draht) beteiligt, einer Unterstützerbewegung des Sexarbeiter*innen-Vereins De Rode Draad (Der Rote Draad), der 2012 für bankrott erklärt und aufgelöst werden musste. Außerdem unterstützte sie bei Vrouwen Tegen Uitzetting (Frauen gegen Ausweisung) weiblich Asylsuchende, und noch heute ist sie Mitgleid im Ehrenrat der jüdischen, israelkritischen Stiftung Een Ander Joods Geluid (Eine andere jüdische Stimme).


Quelle Biografie: Wiki deutsch | englisch
außerdem: (1) Mama Cash

48/2023: Laura „Lau“ Mazirel, 29. November 1907

Geboren und zu Teilen aufgewachsen im Dorf Gennep, das im Osten and Kleve und Goch grenzt, lernte die Tochter eines Eisenbahners und einer Lehrerin von früh auf Niederländisch und Deutsch. Ihre Eltern waren Pazifisten und sie erzogen ihr einziges Kind auch mit dieser Geisteshaltung. Als Laura zehn Jahre alt war, zog die Familie nach Utrecht, wo sie nach der weiterführenden Schule ebenfalls als Lehrerin arbeitete, während sie in der Abendschule Jura und Psychologie studierte. Nachdem sie darin ihren Abschluss gemacht hatte, machte sie eine Wanderung nach Spanien (möglicherweise den Jakobsweg nach Santiago de Compostela?).(1)

Von 1930 an lebte sie in Amsterdam, wo sie zunächst als Lehrerin und Reiseleiterin arbeitete. Sie schloss sich der sozialistischen Kommune ‚Roode Kloster‚ an, engagierte sich im Sociaal Demokratischen Studentenclub (Sozialdemokratischer Studentenclub, SDSC) und in der Sociaal-Democratische Arbeiderspartij (Sozialdemokratische Arbeiterpartei SDAP), außerdem beriet sie das Medisch Opvoedkundig Bureau (Büro für medizinische Bildung) in Rechtsfragen. Sie ging – als Gegnerin der traditionellen Ehe mit all ihren Konsequenzen für die Rechte der Ehefrau – eine ‚freie Ehe‘ mit einem Mann ein; diese ‚freie Ehe‘ schloss sie durch Bezeugung des Bündnisses vor Freunden, zwei Söhne gingen aus der Ehe hervor.

Mit 30 Jahren eröffnete sie 1937 ihr eigenes Rechtsanwaltsbüro; hier vertrat sie vor allem Klienten, die aufgrund des §248 verfolgt wurden, der homosexuelle Handlungen zwischen Erwachsenen und Minderjährigen strafbar machte – als minderjährig galten zu dieser Zeit Menschen unter 21 Jahren. Der andere Teil ihrer juristischen Arbeit galt der Unterstützung von Flüchtlingen – darunter die zahlreichen Juden und Sinti*ze und Rom*nja, die vor dem faschistischen Regime aus Deutschland in die Niederlande geflohen waren. Sie half bei der Regelung von Familienangelegenheiten, und bei Problemen mit der Ausländerbehörde. Im gleichen Jahr, in dem sie ihr Büro eröffnete, wohnte sie auch einem Kongress auf der Weltausstellung in Paris bei, auf dem sie von der Theorie und der Planung der ‚Rassenhygiene‚ durch deutsche Wissenschaftler hörte und sogleich verstand, welche Folgen das für Juden und Sinti und Roma haben würde. Um sich selbst ein Bild zu machen, besuchte Mazirel ein ‚Entlausungscamp‘ für Rom*nja in Deutschland und fotografierte die Zustände dort. Als sie in die Niederlande zurückkehrte, versuchte sie, die Behörden und jüdischen Institutionen davor zu warnen, persönliche Angaben wie Religion und Interessen behördlich registrieren zu lassen, weil sie verstand, dass dies die staatliche Verfolgung aufgrund dieser Angaben erleichtern würde. Ihre Warnung fanden jedoch kein Gehör.

Nachdem im Mai 1940 Deutschland die Niederlande besetzte, war Laura Mazirel im Widerstand aktiv. Ihr Rechtsanwaltsbüro blieb weiterhin Anlaufstelle für Homosexuelle und Flüchtlinge und diente als Tarnung für die Weiterleitung von Informationen, die Kontaktaufnahme und die Organisation von Unterkünften von Menschen im Widerstand. Mazirel schloss sich den ‚Vrije Groepen Amsterdam‚ an; unter der Identität der Säuglingsschwester Noortje Wijnands war sie im Untergrund aktiv, während sie als Anwältin Laura Mazirel – die sehr gut Deutsch sprach – in Kontakt kam mit hochrangigen deutschen Militärs wie Ferdinand aus der Fünten. Aufgrunddessen wusste sie, was mit den Deportierten geschehen würde. Sie brachte Juden bei sich unter und gab jedes Jahr ein Neugeborenes einer jüdischen Familie bei den Behörden als ein eigenes an. Auch gehörte sie zur Gruppe um Walter Süskind, die Kinder aus der Hollandsche Schouwburg rettete, und sie soll noch auf den Gleisen des Bahnhofes oder aus bereits abgefahrenen Zügen Kinder aus den Waggons geholt haben. Ihr jüdischer Ehemann und ihre zwei Söhne – nach den deutschen ‚Rassengesetzen‘ ebenfalls Juden – mussten 1942 untertauchen.(1)

Im Folgejahr war Mazirel an dem Anschlag auf das Einwohnermeldeamt Amsterdam beteiligt, bei dem zahlreiche Personendaten zerstört und entwendet werden konnten. Die deutschen Besatzer hatten 1941 Personalausweise mit Bild und Fingerabdruck eingeführt, und dies erleichterte, wie Mazirel bereits früh geahnt hatte, die Verfolgung, Aushebung und Deportation von Juden, Sinti*ze und Rom*nja, Homosexuellen und anderen im Faschismus unerwünschten Personen. Mazirel wollte bei dem Anschlag vor Ort sein, doch Gerrit van der Veen hielt sie für nicht glaubwürdig in einer Polizeiuniform – die Verkleidung, mit der sich die Gruppe Einlass in der Behörde verschaffte. Außerdem fand er, sie könne als Anwältin noch andere, wichtigere Aufgaben für den Widerstand erfüllen. Die Aktion war ein großer Erfolg: Das Zentralregister für ganz Amsterdam war in der ehemaligen Konzerthalle des Amsterdamer Zoos Artis untergebracht; die Widerständler*innen konnten eindringen und Feuer in der Kartothek legen. Die – hauptsächlich niederländisch besetzte – Feuerwehr trug anschließend ebenfalls zum Erfolg des Einsatzes bei, indem sie sich Zeit ließ mit dem Eintreffen und dann auch noch wesentlich mehr Wasser als nötig einsetzte. Was an Dokumenten nicht verbrannte, erlitt so einen Wasserschaden. 800.000 Karteikarten zu Amsterdamer Bürgern wurden zerstört, außerdem konnte die Gruppe 600 Blankoausweise zum Fälschen entwenden sowie 50.000 Gulden. Der Erfolg des Anschlags diente der Stärkung des Widerstands ebenso, wie er die Erfassung und somit Deportation von Verfolgten massiv erschwerte.

Elf der Beteiligten konnten in den kommenden Monaten aufgrund von Verrat verhaftet werden, sie wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet. Eine der Widerständler*innen, Frieda Belinfante, konnte der Verfolgung entkommen, indem sie sich als Mann verkleidete. Gerrit van der Veen wurde im nächsten Jahr ebenfalls aufgegriffen, verurteilt und hingerichtet. Mazirel besuchte ihn am Tag vor seinem Tod, er soll zu ihr gesagt haben, sie möge der Welt erzählen, dass Homosexuelle ebenso mutig sein können wie alle anderen. Ihre Antwort darauf: „Als Frau weiß ich, dass das Geschlechts nichts mit Mut zu tun hat.“(1)

1944 wurde auch Laura Mazirel von den Deutschen verhaftet. Sie wurde zwar nach sechs Wochen wieder auf freien Fuß gesetzt, weil ihre Akte verschwunden war und somit unklar, was ihr vorgeworfen wurde. Doch sie erlitt in dieser Zeit Misshandlungen, die den Rest ihres Lebens Folgen für ihre Gesundheit haben sollten.

Nach dem Krieg setzte Mazirel ihre Arbeit als Rechtsanwältin in Fragen zu Einbürgerung und Namensänderung fort. Sie trat für die Rechte der LGBTQIA+Community ein und kämpfte für das Recht auf Abtreibung. Sie wurde Mitglied der Partij van de Arbeid, trat dort aufgrund der Haltung zu den ‚Polizeiaktionen‘ in Indonesien jedoch wieder aus. Mit Robert Hartog, den sie im Untergrund während des Zweiten Weltkriegs kennengelernt hatte, ging sie eine notarielle Ehe und bekam einen Sohn von ihm. Mitte der 1950er Jahre zwang ihr Gesundheitszustand sie dazu, ihren Beruf aufzugeben; die Familie zog nach Frankreich aufs Land. Sie trat 1957 noch, kurz nach deren Gründung, der Pacifistisch Socialistische Partij bei. 1973 kam ihr jüngster Sohn bei einem Autounfall ums Leben, sechs Monate später starb Laura Mazirel, kurz vor ihrem 67. Geburtstag.


Quelle Biografie: Wiki deutsch | englisch
außerdem:
(1) Resources Huygens, Vrouwenlexicon

KW 37/2016: Maria von Ungarn, 17. September 1505

Maria von Ungarn

Wiki deutsch Wiki englisch
Maria von Ungarn, auch von Habsburg, von Kastilien oder von Österreich, wurde als Einjährige mit dem noch ungeborenen Kind des Königs von Ungarn und Böhmen verlobt. Die von der „Osmanischen Bedrohung“ beeinflusste Ehepolitik der europäischen Großmächte drängte auch auf eine frühe Schließung der Ehe, sodass Maria und Ludwig Jagiello als Neunjährige bei der Wiener Doppelhochzeit vermählt wurden.

Maria verlebte dann allerdings noch prägende Jahre mit ihrer Schwester in Innsbruck, wo sie begann, sich für Musik und die Jagd zu interessieren. Mit 16 Jahren schließlich wurde sie mit ihrem 15jährigen Ehemann in Bratislava (damals Preßburg) vereint und verliebte sich wohl heftig in ihn. Auch von seiner Seite war die Beziehung glücklich – obwohl Maria nicht die Schönste gewesen zu sein scheint und für ihre Zeit unüblich forsch und burschikos auftrat. Sie beriet ihren Mann politisch, ohne die Interessen ihrer Habsburger Familie zu vergessen; dennoch war seine Regentschaft überschattet. Tatsächlich wurde Ungarn von Magnaten regiert und der junge König hatte wenig politische Handlungsmacht. Sein nationalistischer Reichsverweser Johann Zápolya hielt die Zügel in der Hand, der Konflikt zwischen ihm und der pro-habsburgischen Fraktion des ungarischen Adels schwächte das Land mehr und mehr. Als schließlich die Osmanen in Ungarn einfielen, unterließen auch Marias Brüder ihre zuvor versprochene Hilfeleistung für ihren Schwager; in der Schlacht bei Mohács kamen die meisten politischen und religiösen Führungspersonen des Landes um, auch Ludwig starb in der Konsequenz dieser Schlacht.

Maria hatte danach in Ungarn keine Macht mehr. Zápolya als Verwalter des osmanischen Sultans, ihre habsburger Verwandtschaft sowie der osmanische Sultan selbst teilten sich die Gebiete untereinander. Maria konnte sich weiteren Heiratsvorschlägen widersetzen und wurde als Witwe mit politischer Erfahrung zur Statthalterin der Niederlande.

In den 25 Jahren, die sie diese Position innehatte, vereinte sie die bisher separaten 17 Provinzen zu einem zentral regierten Gebiet und verteidigte dieses erfolgreich gegen französische Truppen sowie gegen ihren Schwager, der sie als Gegner schlicht aufgrund ihres Geschlechts unterschätzte. Sie förderte Handwerk und Kunst und brachte die Niederlande zu ihrem wirtschaftlichen und kulturellen Höhepunkt. Als ihr Bruder Karl V. 1556 abdankte, legte auch sie ihre Krone ab und zog sich mit ihren Geschwistern auf das Altenteil in Spanien zurück, wo sie zwei Jahre später verstarb.

Bild: By Hans Maler zu Schwaz – 2. unknown 1., Public Domain

*

Von 187 (Wikipedia) relevanten Persönlichkeiten vor dem 19. Jahrhundert sind diese 9 (inklusive Maria von Ungarn) Frauen:
16.9. 16 Drusilla (Schwester des Caligula)
14.9.1485 Anna von Mecklenburg
18.9.1587 Francesca Caccini
15.9.1666 Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg
13.9.1683 Maria Victoria von Savoyen
16.9.1715 Charlotte Thouret
13.9.1752 Benedikte Naubert
13.9.1775 Laura Secord

WEG MIT
§218!