26/2019: Katherine Dunham, 24. Juni 1909

Katherine Dunham
By Carl Van Vechten – This image is available from the United States Library of Congress’s Prints and Photographs divisionunder the digital ID cph.3b46690. This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing for more information., Public Domain

Leider habe ich für eine Frau wie Katherine Dunham gerade viel zu wenig Zeit. Ich werde mein Bestes tun, ihre volle und vielseitige Biografie so zusammenzufassen, dass es Lust macht, mehr zu erfahren.

An der Tochter eines Afro-Amerikaners mit Vorfahren aus West-Afrika und Madagaskar und einer Franko-Kanadierin mit familiärem Hintergrund in den First Nations ging auch eine Anthropologin verloren. Zwar war das Tanzen von Kindheit an eine Leidenschaft, gründete sie mit 18 Jahren bereits eine Ballettschule für afro-amerikanische Kinder – 1928 war die Segregation sehr lebendig in den USA – und studierte selbst Ballett bei verschiedenen Größen der Kunst; gleichzeitig aber verfolgte sie in ihrem Studium den Tanz vor allem von ethnographischer Seite. Erst 1938, nachdem sie bereits ein Jahr lang für ihre Studien auf Jamaica, Martinique, Trinidad und Tobago sowie Haiti unterwegs gewesen war, eine Arbeit über die Tänze der Haitianer eingereicht und kurz vor ihrer Abschlussprüfung stand, beschloss sie, dass sich doch lieber der aktiven Performance als der wissenschaftlichen Untersuchung widmen wollte. Sie ließ sich zu diesem Zeitpunkt auch von ihrem ersten Mann, einem afro-amerikanischen Postbeamten, scheiden.

Mit dieser Entscheidung startete sie sofort in ihrer Tanzkarriere durch. Nachdem sie bereits als Tänzerin in mehreren Produktionen aufgetreten war, dies aber für ihre Universitätsarbeit unterbrechen musste, brachte sie nun ihre erste eigene Produktion auf die Bühne, L’Ag’Ya, von der sogar noch Bildmaterial vorhanden ist:

Bei dieser Produktion begann ihre Zusammenarbeit mit John Pratt, einem weißen Kanadier, der von dem Zeitpunkt an sämtliche ihrer Kostüme entwarf. Die beiden wurden auch privat ein Paar. In den folgenden zehn Jahren feierte Katherine Dunham zahlreiche Erfolge mit ihrem afro-amerikanischen Ensemble und verschiedenen Produktionen, in denen sie klassisches Ballett mit den Einflüssen karibischer und afrikanischer Kulturen kombinierte. Vom Broadway über Las Vegas bis nach Hollywood füllte Dunham die Säle und trat auch in einigen Filmen auf.

Eine Tanzszene aus Stormy Weather, die auch auf Facebook immer wieder ihre RUnden macht. Einer der wenigen Filme der Ära, in dem Afro-Amerikaner in Hauptrollen auftraten. Katherine Dunham und ihr Tanzensemble sind ebensfalls darin zu sehen (nicht in dieser Szene).

Nachdem 1941 eine Tour beendet war, reiste Dunham mit Pratt nach Mexiko, um dort zu heiraten – „gemischte“ Ehen waren in den USA noch nicht allgemein akzeptiert und tatsächlich galt auch ihre Heiratsurkunde in der Heimat nicht als gültig. Dennoch gaben die beiden stets das Datum von 1941 als ihren Hochzeitstag an. Vollkommen legal auch in den Vereinigten Staaten machten sie ihre Ehe erst acht Jahre später, um die Adoption eines kleinen Mädchens zu ermöglichen, dem einzigen Kind ihrer Ehe.

Von 1948 an tourte Katherine Dunham mit ihrem Ensemble zwanzig Jahre lang rund um die Welt – überall, nur nicht in den USA. Sie entwickelte und verwirklichte stets neue Tanzproduktionen, da sie aber von den Einkünften das gesamte Personal unterhalten und verschicken musste, erlitten sie auch wirtschaftlich schlechte Zeiten. So endete 1960 eine ihrer Tourneen in Wien, das Geld reichte jedoch nicht mehr, um allen Beteiligten die Heimreise zu ermöglichen. Mit einem Fernsehauftritt für den WDR, Karibische Rhythmen, holte Dunham gerade die Gage herein, um ihre Truppe wieder in die USA zu befördern.

Die andauernden Tourneen wurden jedoch durchaus von Aufenthalten in der Heimat unterbrochen. Während dieser gründete sie „nebenbei“ 1945 die Katherine Dunham Dance School in New York. Schüler dieses Studios waren unter anderem Eartha Kitt, die von Anfang an ein Mitglied ihres Ensembles gewesen war, und spätere Filmstars wie James Dean, Gregory Peck, Sydney Poitier und Shirley MacLaine. Sie entwickelte als Pädagogin ihre eigene Technik, die noch heute als Dunham technique bekannt ist, eine Kombination aus Ballett und afrikanisch-karibischen Bewegungsmustern.

Die Strapazen der langen Tourjahre und gleichzeitiger Tätigkeit als Lehrerin kurierte sie 1957 mit einem Jahr in Japan aus, während dessen sie ihre Memoiren schrieb. 1963 wurde sie als Choreographin für die Produktion von Aida mit Leontyne Price an der Metropolitan Opera in New York berufen; sie war die erste Afro-Amerikanerin in dieser Position und verlieh dem Stück, das in Nordafrika spielt, mit ihren Choreographien große Authentizität. Bei der Premiere saß der damalige Präsident der Vereinigten Staaten Lyndon B. Johnson im Publikum, der sie zwei Jahre später zur technischen Kulturberaterin der senegalesischen Regierung ernannte.

Ende der 1960er Jahre gründete sie eine weitere Tanzschule, diese in East St. Louis, einer armen Stadt mit hoher Arbeitslosigkeit, wo sie versuchte, die Jugend mit der Hinleitung zum Tanz vor Kriminalität zu bewahren. Als nach Martin Luther King Jr.s Ermordung die Stadt von Protesten erschüttert wurde, lud sie führende Mitglieder der städtischen Gangs in ihre Schule ein, um ihrer Wut und Frustration mit Trommeln und Tanz Ausdruck zu verleihen. Für diesen mutigen Akt wurde sie zunächst verhaftet, was internationale Empörung hervorrief.

Katherine Dunham war und blieb zeit ihres Lebens aktiv im Kampf gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung. An einem Abend im Oktober 1944, nach einem Auftritt in Louisville, Kentucky – einem der Südstaaten, in denen die Segregation scharf durchgeführt wurde – erhielt sie vom vollständig aus Weißen bestehenden Publikum stehende Ovationen. Dunham erklärte jedoch, sie würden dort nicht noch einmal auftreten, da das Management Menschen wie ihrem Ensemble nicht erlauben würde, auf den gleichen Plätzen zu sitzen. Ihre Truppe hatte insbesondere im Süden der USA des öfteren Schwierigkeiten, aufgrund ihrer Hautfarbe ein Hotel zu finden. Auch während einer Tour 1950 in Brasilien wurde ihnen in einem hochklassigen Hotel in São Paulo der Aufenthelt verwehrt, weil es sich bei ihr und ihrem Ensemble mehrheitlich um Schwarze handelte. Dunham machte diesen Zwischenfall öffentlich und löste eine politische Debatte im Land aus, die zum Afonso-Arinos-Gesetz gegen Rassendiskriminierung führte.

Noch mit 83 Jahren trat Katherine Dunham in Hungerstreik, um auf die Politik der USA im Umgang mit haitianischen Bootsflüchtlingen aufmerksam zu machen. Erst nach 47 Tagen, als der haitianische Präsident selbst sie bat, nicht ihr Leben für dieses Thema aufs Spiel zu setzen, beendete sie ihr Fasten; sie hatte damit bereits die mediale Aufmerksamkeit erlangt.

Dunham lebte neben den USA und Japan auch zeitweise auf Haiti und im Senegal; sie schrieb neben ihrer Lehrtätigkeit im Tanz Bücher und Artikel zur Ethnographie des Tanzes und war seit ihrer Zeit in Europa mit dem Psychoanalytiker und Philosophen Erich Fromm befreundet. Auch mit Harry Belafonte und seiner zweiten Frau Julie war sie als Künstlerin, Bürgerrechtlerin und Mensch eng verbunden. Die „Matriarchin und Mutter des black dance“ starb 2006, mit 96 Jahren, an Altersschwäche.

Einen guten Eindruck in das „Zeitkolorit“, wie Katherine Dunham und ihr Tanzensemble zum Beispiel im Deutschland der 1950er Jahre wahrgenommen wurden, bietet diese Besprechung der Karibischen Rhapsodie aus dem SpiegelOnline-Archiv – ich möchte eine Inhaltswarnung aussprechen, denn der Text trieft nicht nur auf sprachlicher Ebene vor Rassismus und Sexismus. Die gute alte Zeit eben, als „man“ noch alles sagen durfte.


Einblicke in die Dunham technique gibt ein kurzes Video von 1983, erhalten in der Library of Congress. Im Jahr 2000 war Dunham, ihr Leben, Tanzen und ihre politische Tätigkeit Thema der Titelgeschichte des Dance-Magazins: „One-Woman Revolution Katherine Dunham“. Ein Nachruf zwei Tage nach ihrem Tod in der New York Times würdigt ihren Einfluss auf die amerikanische Kultur und ihr lebenslanges Streben nach Gerechtigkeit für Menschen aller Hautfarben.

Hatte doch mehr Zeit, ist doch länger geworden.

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WEG MIT
§218!