Tag: 28. März 2020

13/2020: Regina Fleszarowa, 28. März 1888

Regina Fleszarowa (Link Englisch) wurde unter ihrem Mädchennamen Danysz auf einem kleinen Hof in Wiśniew geboren und wuchs dort auch auf. Nach der Grundschule setzte sie ihre Bildung in Warschau und Kiew fort. In Zürich begann sie sich auf die Geografie zu konzentrieren, mit 19 Jahren ging sie 1907 nach Paris, um dort Vorlesungen in Geographie und Geologie zu besuchen. An der Universität von Paris machte sie 1910 ihren Bachelor, doch setzte ihr Studium fort mit dem Ziel zu promovieren. Als Doktorarbeit lieferte sie eine ‚Kritische Studie einer alten Landkarte von Polen aus der Hand von Stanislas Staszic‘ über dessen topologische Untersuchung der Karpaten. Mit dieser Dissertation erlangte sie 1913, mit 25 Jahren, als erste polnische Frau einen Doktortitel in Naturwissenschaften.

Sie unterrichtete zunächst Topologie, dann forschte sie mit einem ukrainischen Kollegen zu atmosphärischen Niederschlägen über Polen. Nach der Veröffentlichung ihrer Studie zog sie nach Zakopane, wo sie im Polnischen Frauenrat tätig war, Albin Fleszar heiratete und einen Sohn bekam. 1916 starb ihr Mann bereits und sie ging mit ihrem Sohn nach Warschau. Dort gründete sie zwei Jahre später die Polnische Geographische Gesellschaft, ein weiteres Jahr später wurde sie leitende Bibliothekarin am Nationalen Geologischen Institut in Warschau. In dieser Position blieb sie bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges und baute den Bestand der Bibliothek in dieser Zeit um 30.000 Bände aus. Sie schrieb außerdem im Lauf ihres Leben mehr als 100 Artikel und Arbeiten zur Wissenschaftsgeschichte und Geographie Polens.

1935 wurde Fleszarowa eine der Senator:innen der Zweiten Polnischen Republik und setzte sich für die bessere Organisation wissenschaftlicher Arbeit sowie für die Bürgerrechte ein. Als Deutschland 1938 in Polen einmarschierte, ging sie in den Untergrund und wurde Mitglied der Polnischen Heimatarmee, wo sie unter anderem half, polnische Juden zu verstecken. Auch im Widerstand lag ihr die Wissenschaft und das Bibliothekswesen am Herzen, sie organisierte geheime Treffen, um die Archive der Polnischen Bibliothekarischen Vereinigung vor den Deutschen zu retten. Nachdem 1944 der Warschauer Aufstand der Heimatarmee von den Deutschen niedergeschlagen worden war, floh Fleszarowa nach Lublin. Im dort gegründeten Polnischen Komitee der Nationalen Befreiung wurde sie Leiterin der Abteilung für Bibliotheken im Bildungsministerium. Als 1945 der Krieg beendet war, wandte sie sich im innenpolitischen Bereich der Neuorganisation des polnischen Frauenbund zu. Gleichzeitig wurde sie im Außenministerium eingesetzt als eine der Kartograf:innen, die die Westgrenze Polens festlegten. Anschließend war sie bis 1948 im Warschauer Stadtrat tätig.

1951 schließlich begann sie am Museum der Erde in Warschau zu arbeiten, das zur Polnischen Akademie der Wissenschaften gehört. Zwischen ihrem Antritt dort und ihrer Pensionierung 1958 trug sie eine Bibliografie zu den Geowissenschaften in Polen zusammen, die in fünf Bänden 200 Jahre polnische erdkundliche Forschungen abdeckte. Der erste Band erschien 1957 und umfasste die Literatur des 20. Jahrhunderts, der letzte, der Material bis ins Ende des 19. Jahrhunderts enthielt, erschien 1966 mit der Unterstützung ihrer Nachfolger:innen am Museum.

Regina Fleszarowa blieb auch im Ruhestand noch im Frauenbund und den Akademie der Wissenschaften aktiv, bis sie 1969, am 30. Juni oder 1. Juli, bei einer Schiffsreise auf der Weichsel plötzlich verstarb.

*

Ebenfalls diese Woche

23. März 1882: Emmy Noether
Über die Mathematikerin habe ich 2013 geschrieben.

24. März 1884: Chika Kuroda (Link Englisch)
Als erste Japanerin, die 1916 ihren Bachelor of Science machte, und zwar ebenfalls in Chemie, ist sie eine Wegbereiterin für Katsuko Saruhashi. Sie forschte zu natürlichen Pigmenten.

24. März 1891: Kathleen E. Carpenter (Link Englisch)
Die britische Ökologin untersuchte in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts die Schwermetallbelastung von walisischen Flüssen und schrieb mit Life in Inland Waters das erste Buch, das sich vollständig mit der Ökologie von Süßwasser befasste.

27. März 1724: Jane Colden (Link Englisch)
Obwohl sie botanischen Fachschriften keine Anerkennung fand, galt und gilt die Amerikanerin als erste Frau, die in ihrem Land in diesem Fachgebiet arbeitete. Sie hinterließ ein unbetiteltes Manuskript zur Flora der Region New York.

WEG MIT
§218!