Schlagwort: geleiteter zufall

KW 32/2015: Shirley Ann Jackson, 5. August 1946

Shirley Ann Jackson

Wiki deutsch Wiki englisch
Von der Forschungsarbeit und deren Erkenntnissen von Shirley Ann Jackson verstehe ich leider ausgesprochen wenig.
Was ich aber verstehe, sind die Titel und Positionen, die sie als afro-amerikanische Frau innehat: erste afro-amerikanische Doktorin am MIT, zweite afro-amerikanische Doktorin in den Vereinigten Staaten, erste Frau, erster Mensch afro-amerikanischer Herkunft mit der Präsidentschaft über das Rensselaer Polytechnic Institute.

Bild: By Shirley_Ann_Jackson_-_Annual_Meeting_of_the_New_Champions_Tianjin_2010.jpg: World Economic Forum (Qilai Shen)derivative work: Gobonobo (talk) – Shirley_Ann_Jackson_-_Annual_Meeting_of_the_New_Champions_Tianjin_2010.jpg, CC BY-SA 2.0

KW 31/2015: Ingeborg Eichler, 28. Juli 1923

Wiki deutsch
Die Geschichte um Thalidomid bzw. Contergan, die Entstehung der Katastrophe und ihre langfristigen Konsequenzen kann einen sprachlos machen.

Da sitzen Nazis (ehemalig kann man sie wohl nicht wirklich nennen) als Pharmakologen und Aufsichtsräte in einer Pharma-Firma und betreiben aus, man kann es nicht anders sagen, Profitgier (und offensichtlichem Menschlichkeitsneglekt) den Verkauf eines Medikamentes an Schwangere – die sich wenig sehnlicher wünschen als ein Ende der Übelkeit -, dessen Nebenwirkungen nicht ausreichend untersucht sind. Aber: es wird sich verkaufen wie geschnitten Brot, was soll es also, raus damit.

Dass damit um die 4.000 Menschen in Deutschland schon vor ihrer Geburt chemikalisch verstümmelt werden und einem Leben voller Schwierigkeiten und Schmerzen entgegensahen, während die Mütter mit einem Schuldgefühl leben mussten, das ich mir unerträglich vorstelle*, ist der größte Skandal. Die weitere, lange über das Leben der Geschädigten hinaus problematische Konsequenz ist der Beitrag zum Ärzte- und Pharmakologie-Misstrauen, von dem die heutige Impf-Trägheit, nein: eine echte Impf-Paranoia nur ein, aber bedeutender Teil ist. Die Pharmakonzerne, die ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Kinder ihre Chemie verkaufen will: da war sie wirklich zugange.

Ingeborg Eichler reichte als Einzige ihr Veto ein als es um die Einführung von Thalidomid in Österreich ging, womit sie quasi im Alleingang die Zahl der Geschädigten auf 12 begrenzen konnte.

Dass es auch solche Pharmakologen gab und gibt wie Ingeborg Eichler, und dass es die Menschen ihrer Überzeugung sind, die besonders nach dem Thalidomid-Skandal die Richtlinien in der Medizin schreiben, ist schwer zu glauben nach den Erfahrungen. (Ich persönlich bin jedoch dieser Meinung.) In der allgemeinen Stimmung sind es die bösen Pharmakonzerne, die uns und unsere Kinder wissentlich krankmachen wollen, wenn sie uns Stoffe verabreichen wollen, deren Funktionen und Wirkungsweisen wir nicht verstehen (können). Die „Naturheilkundler“ als Gegenpol dazu werden als Heilsbringer und Nonplusultra verstanden, wobei deren Mittel und Methoden zum Teil weniger geprüft werden und deren Heilsamkeit eher episodisch belegt und individuelle Glückssache ist. Menschen, Kinder, erkranken – und sterben unglücklicherweise – wieder  an Krankheiten, die es gar nicht mehr geben müsste, auch, weil vor 60 Jahren Menschen, denen die Gesundheit anderer das höchste Gut hätte sein sollen, mehr an ihren persönlichen Gewinn dachten.

*In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich, dank Kindergartenkind, in jedem Trimenon mindestens eine Erkältung, schlussendlich auch mit schmerzhafter Kieferhöhlenvereiterung. Es blieb nicht aus, dass ich Nasentropfen verwendete, um schlimmeres abzuwenden – immer unter Absprache mit meiner Frauenärztin.

Als mein Sohn mit einem mittelschweren Klumpfuß auf die Welt kam, war selbstverständlich die Angst und das schlechte Gewissen da, dass ich daran Schuld sein könnte, weil ich unverantwortlicherweise Medikamente genommen hatte. Der Orthopäde hat mich dahingehend „freigesprochen“ (die Genese dieser Fehlstellung ist nicht eindeutig geklärt, aber an Nasentropfen liegt es definitiv nicht), aber die Augenblicke der Angst gaben mir eine Ahnung, was die Mütter der Contergan-Geschädigten haben durchmachen müssen für den Rest ihres Lebens.

Nachtrag: Diesen Artikel hatte ich vorbereitet, nun kommt einige Tage vor seiner Veröffentlichung diese Nachricht heraus… Es ist eine ewige Arbeit, die gute Sache zu verteidigen. Es ist niemand zu schaden gekommen. Mein Glaube an das Gute bleibt ungebrochen.

KW 30/2015: Charlotte Sommer-Landgraf, 20. Juli 1928

Wiki deutsch
Als Bildhauerin interessiert mich Charlotte Sommer-Landgraf eigentlich weniger – auch wenn ihre Skulptur Sich befreien Sinnbild ist für die Befreiung der neuen Bundesländer vom Sozialismus, also im Prinzip für die Wiedervereinigung. Plaziert ist diese im Palaisgarten in Dresden.

Wirklich fasziniert bin ich von ihren völlig anderen, grafischen Arbeiten am Computer. Schon 1988 begann sie mit ihrem Atari-Heimcomputer, Grafiken zu erstellen; dabei wandelt sie mathematische Prozesse in Bilder um. Einen schönen Überblick über diese Bilder kann man sich hier verschaffen.

Manchen wird das rätselhaft sein, aber ich mag diese geheimnisvollen Übersetzungen einer klaren kontinuierlichen Sprache (die die Mathematik ist); diese Bilder wirken wie Ausschnitte aus einem großen Ganzen. Als wäre in ihnen die zugrundeliegende Matrix zu sehen, aber alles zu verstehen übersteigt unsere intellektuellen und physischen Fähigkeiten.

Charlotte Sommer-Landgraf Straube Center Google-Ergebnis

KW 29/2015: Rosalyn Sussman Yalow, 19. Juli 1921

Rosalyn Sussman Yalow Frauenfiguren

Wiki deutsch Wiki englisch
Die Nobelpreisträgerin für Medizin (1977) entwickelte mit Solomon Berson die Methode des Radioimmunassays, mit dem man (heute: unter anderem) den Insulinspiegel im Blut messen kann.
Bemerkenswert vor allem an dieser Entwicklung war, dass die beiden ihre Methode nicht patentieren ließen – dies bedeutete, das die Methode für alle zugänglich und nicht von einem Unternehmen monopolisierbar war.

Bild: By US Information Agency (see image credits at the end) – Women of Influence, pg. 28, Public Domain

KW 28/2015: Daphne Marlatt, 11. Juli 1942

Wiki deutsch Wiki englisch
Mal wieder was für die Leseliste: eine proklamierte feministische Autorin von Gedichten und Romanen. Vor allem Rings, ein Gedichtband über „Schwangerschaft, Geburt und frühe Elternschaft“ klingt für mich natürlich gerade sehr interessant.

Sonst hat Daphne Marlatt auch schon eine beachtliche Liste an Veröffentlichungen, die ich mir, wenn ich mich zu ihr durchgearbeitet habe (in 85 Jahren) dann bei Gefallen auch vornehme. *seufz*

KW 26/2015: Ingeborg Bachmann, 25. Juni 1926

Wiki deutsch Wiki englisch
Zugegeben, ich habe bisher nur und das vor langer Zeit Malina von ihr gelesen. In einem meiner ersten Semester hatte ich ein Seminar zu Kunstmärchen und schrieb eine kurze Hausarbeit über das Märchen, das in Malina geschrieben wird. Den ganzen Roman hatte ich dann noch einmal als Prüfungsthema.

Ihren Geburtstag diese Woche habe jetzt zum Anlass genommen, mir eine Liste zu erstellen an Büchern von Autorinnen, die ich unbedingt lesen muss: Ingeborg Bachmanns Undine geht steht dort ganz oben.

Ingeborg Bachmann ist für mein Empfinden zu etwas wie die Gallionsfigur der deutschsprachigen Literatur – vielleicht auch nur, weil es den nach ihr benannten Preis gibt. Ihre „weibliche Empfindsamkeit“ ist ihre künstlerische Qualität, aber war auch ihr Folterknecht – schlußendlich sogar ihr Henker (ohne problematische Trennung von Max Frisch keine Barbiturat-Abhängigkeit, ohne Barbiturat-Abhängigkeit kein früher Tod durch Entzugserscheinungen). Was ich von ihrem Text erinnere, ist „typisch weiblich“, intuitiv, offen, fluid, manchmal jämmerlich, manchmal merkwürdig kraftvoll.

Bild: By Neithan90 – Own work, CC0

KW 25/2015: Lalla Aicha von Marokko, 17. Juni 1930

frauenfiguren lalla aicha von marokko

Wiki deutsch Wiki englisch
In Zeiten von Pegida und muslimischen Hasspredigern finde ich es besonders wichtig, im Rahmen meiner Möglichkeiten darauf hinzuweisen, dass nicht Kultur und Religion per se das Problem in Humanitarismus und Feminismus sind – es sind die starren Strukturen, orthodoxen Lesarten und vor allem das von Angst geprägte Denken, die jede Kultur und jede Religion – ebenso wie den Atheismus – zu aggressiven und schädlichen Ideologien verzerren können.

Die Prinzessin Lalla Aicha von Marokko trat schon früh für den Feminismus ein – eine Tatsache, die auch dadurch möglich war, dass offenbar ihre Familie ebenso von der Gleichwertigkeit und den Möglichkeiten der Frauen in der Welt überzeugt war.

Es gibt diese Frauen, es gibt den friedlichen und fortschrittlichen Islam, so wie es das friedliche und fortschrittliche Christentum und Judentum gibt. Was jemand glaubt, bestimmt nicht notwendigerweise, ob und wen er hasst, ablehnt oder unterdrücken will.

Bild: By rolbenzaken – RECIT D’UNE ENFANCE HEUREUSE A RABAT (MAROC), Public Domain

KW 24/2015: Barbara, 9. Juni 1930

Wiki deutsch Wiki englisch
Es hätte für dieses Datum einige andere Frauen gegeben, u.a. Bertha von Suttner und Natalie Portman. Barbara habe ich darum gewählt, weil die Geschichte um einen ihrer Chansons mich so überrascht hat.

Nach den üblen Erfahrungen mit Nazi-Deutschen in ihrer Kindheit lehnte sie eine erste Einladung für einen Auftritt in Deutschland, in Göttingen, ab, um sich dann doch für ein Konzert dort zu entscheiden.

Ihre Zeit in Göttingen veränderte ihre Wahrnehmung der Deutschen dann so sehr, dass sie einen Chanson über Göttingen verfasste, der sich zum Titelsong für die deutsch-französische Freundschaft entwickelte.
Hier der französische Text sowie die deutsche Textfassung (nicht die direkte Übersetzung). Unten eine Darbietung des Chansons von Barbara.

Bild: By Jac. de Nijs. Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 – negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 921-1453 – Nationaal Archief, CC BY-SA 3.0 nl

KW 23/2015: Marilyn Monroe, 1. Juni 1926

Wiki deutsch Wiki englisch
Nach einem Jahr (53 Wochen) fast kompletter Abstinenz nehme ich mir jetzt fest vor, trotz weiterer beruflicher „Abstinenz“, dort direkt anzuknüpfen, wo ich letztes Jahr aufgehört habe.

Nun ist Marilyn Monroe eine Wahl, die mir nur sehr viele oder sehr wenige Worte möglich macht. Ich entscheide mich für letzteres: MM ist als Sexsymbol, aber auch als traurige Galionsfigur der auf ihr Aussehen Reduzierten zum Klischee geworden. Wenn ich sie sehe, in ihren schönen, leichten Rollen, die sie mit so sympathischer Unschuld darstellt, und ich an ihre Sehnsucht denke, ernstere Rollen zu spielen, an ihren Schauspielunterricht, ihre Ehe mit dem Intellektuellen Arthur Miller, blutet mir das Herz. Leider habe ich ihren letzten Film, mit dem sie in das Charakterfach wechseln wollte, immer noch nicht gesehen.

Bild: By Macfadden Publications page 1 – File:Marilyn Monroe 1961.jpg, Public Domain

WEG MIT
§218!