Schlagwort: wissenschaft

Tsai-Fan Yu

* 1911 • † 2. März 2007

Der deutsche Wikipedia-Eintrag von Tsai-Fan Yu nennt unbekümmert ein genaues Datum ihrer Geburt nach einer Quelle, die ich leider nicht verifizieren kann. Dieses Datum ( 24. Oktober) wird an keiner anderen Stelle genannt, also lasse ich es derzeit mit Fragezeichen versehen (außerdem wirft es den Ablauf des Zeitstrahls um, wenn ich Yu in den herkömmlichen Kalender übernehme).

Geboren wurde sie in Shanghai; als sie 13 Jahre alt war, starb ihre Mutter, der alleinerziehende Vater arbeitete zeitweise in drei Jobs, um der Tochter die schulische Laufbahn zu ermöglichen, zu der sie offenbar befähigt war. Ihr Studium der Medizin nahm sie am Ginling College (Link Englisch) auf, doch bereits im zweiten Studienjahr (möglicherweise nach einem Bachelor-Abschluss) erhielt sie ein Stipendium für ein weiteres Studium am Peking Union Medical College (Link Englisch), das nach dem Beispiel der Johns Hopkins Universität unterrichtete. Yu machte dort 1939 mit 28 Jahren ihren Doktor mit Bestnoten und im gleichen Jahr sofort als Chief Medical Resident (in etwa Chefärztin) für Innere Medizin.

Während sie in China arbeitete, erforschte sie auch Pflanzenkrankheiten von Zitrusfrüchten und Bohnen. 1947 kam sie nach New York, um am College of Physicians and Surgeons der Columbia University zu unterrichten. Drei Jahre später erhielt sie die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Zehn Jahre nach ihrer Ankunft in den Vereinigten Staaten fand sie am Mount Sinai Hospital ihre berufliche Heimat, hier sollte sie 1973 die erste Frau in den USA werden, die eine volle Professur erhielt.

Ihr Lebenswerk war die Erforschung und Behandlung von Stoffwechselkrankheiten. Nachdem sie sich anfangs mit Morbus Wilson befasst hatte, einer Erbkrankheit, die den Kupferstoffwechsel der Leber beeinträchtigt, konzentrierte sie sich den Großteil ihres beruflichen Lebens am Mount Sinai Hospital auf die Gicht. Diese wird ausgelöst durch erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut, der eine Nierenfehlfunktion zugrunde liegt. Neben den Schüben mit schmerzhaften Entzündungen der Gelenke und anderen Geweben wirkt sich dieser gestörte Stoffwechsel auch wiederum nachteilig auf die Nieren aus.

Tsai-Fan Yu stellte in ihrer Forschung die Verbindung her zwischen den Harnsäurewerten im Blut und dem Ausmaß der Gelenkschmerzen von Gichtpatienten. Sie klassifizierte die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Gicht und untersuchte die Zusammenhänge der Gicht mit anderen Erkrankungen. So stellte sie fest, dass etwa die Hälfte aller Gichtpatienten auch an anderen metabolischen Krankheiten leidet, wie Bluthochdruck, Proteinurie (erhöhte Ausscheidung von Proteinen durch den Urin), Diabetes oder Hyperlipoproteinämie (u.a. erhöhter Cholesterinspiegel).

In den 1950er Jahren trug Yu entscheidend zur Entwicklung von Medikamenten gegen die Gicht und ihre Symptome bei; sie entdeckte die Wirkstoffe Probenecid, Colchicin und Phenylbutazon zumindest für akute Gichtanfälle. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Alexander B. Gutman trug sie in diesen Jahren auch zur Einrichtung einer spezialisierten Gichtklinik am Mount Sinai Hospital bei. In den 1960er Jahren entwickelte sie dank ihrer weiteren Erforschung der Krankheitsmechanismen den Wirkstoff Allopurinol, der 1977 in die Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO aufgenommen wurde.

Sie veröffentlichte in ihrer Laufbahn 220 wissenschaftliche Artikel sowie zwei Bücher, Gout and Uric Acid Metabolism (‚Gicht und der Harnsäurestoffwechsel‘) 1972 und zehn Jahre später The Kidney in Gout and Hyperurecimia (Die Nieren bei Gicht und Hyperurikämie).

Sie emeritierte 1992 mit 81 Jahren, bis dahin hatte sie mehr als 4.000 Gichtpatienten untersucht und behandelt. Noch 12 Jahre später, 2004, war sie an der Gründung der gemeinnützigen Tsai-Fan Yu Foundation beteiligt. Sie starb 95-jährig im Mount Sinai Medical Center in New York.

In dieser Übersicht über asiatische Wissenschaftler:innen der Asia Research News wird auch Tsai-Fan Yu erwähnt.

37/2020: Idelisa Bonnelly, 10. September 1931

Idelisa Bonnelly (Link Englisch) kam in Santiago de los Caballeros, der zweitgrößten Stadt der Dominikanischen Republik, zur Welt. Mit 22 Jahren schrieb sie sich an der Columbia University in New York ein und machte dort drei Jahre später ihre Bachelor of Science in Meeresbiologie. Anschließend studierte sie bis zu ihrem Mastertitel 1961 an der New York University, danach arbeitete sie als Forschungsassistentin am New York Aquarium (Link Englisch). Bereits im Folgejahr kehrte sie in ihre Heimat in der Karibik zurück, um an der Universidad Autónoma de Santo Domingo den ersten Fachbereich ihres Heimatlandes für das Fach Biologie zu gründen.

1966 gründete Idelisa Bonnelly das Institut für Meeresbiologie an der Universität in Santo Domingo, aus dem später das Forschungszentrum für Meeresbiologie (Centro de Investigación de Biología Marina, CIBIMA) hervorgehen sollte. Dort lehrte sie von 1967 bis 1986, im Anschluss war sie weitere sechs Jahre als Studienkoordinatorin dort tätig.

Auch die Akademie der Wissenschaft der Dominikanischen Republik gründete Bonnelly, im Jahr 1974. Sie veröffentlichte zahlreiche Arbeiten, die großen Einfluss auf den Erhalt der Meeresressourcen hatten und zur Grundlage von Umweltrecht hinsichtlich der Küste und des Meeres der Dominikanischen Republik wurden. In den 1980er Jahren war sie entscheidend beteiligt an der Schaffung eines Schutzgebiets für Buckelwale vor der Küste von Hispaniola. Dafür erhielt sie 1986 den Verdienstorden für Frauen in der Wissenschaft von der Regierung der Republik. Im folgenden Jahr wurde ihr der National Science Prize von der Akademie der Wissenschaften verliehen, die UN nahm sie in die Global 500 Roll of Honour des UNEP auf.

Ihre Universität verlieh ihr 1990 die Ehrendoktorwürde. Kurz darauf gründete sie die Dominikanische Stiftung der Meeresforschung (Fundación Dominicana de Estudios Marinos, FUNDEMAR), die auch ein Reservat für Meeressäuger betreibt. Sie schloss sich auch der Organization for Women in Science for the Developing World (TWOWS, Link Englisch) an.

Neben anderen Auszeichungen erhielt sie auch 2009 die Marie Curie Medaille der UNESCO, die BBC nannte sie 2013 eine der zehn wichtigsten weiblichen Wissenschaftlerinnen von Lateinamerika.

Ebenfalls diese Woche

7. September 1830: Mary Treat (Link Englisch)
Die amerikanische Naturkundlerin schrieb in 28 Jahren 76 Artikel zu diversen Themen, von Insektenkunde über Ornithologie bis hin zur Botanik, in der zweiten Hälfte ihres Lebens verdiente sie damit ihren Lebensunterhalt nach der Trennung von ihrem Ehemann. Über fünf Jahre, beginnend 1871, korrespondierte sie mit Charles Darwin über fleischfressende Pflanzen.

10. September 1859: Marcia Keith (Link Englisch)
Von dieser amerikanischen Physikerin wird angenommen, dass sie die individuelle Laborarbeit von Schülern der Naturwissenschaften einführte. Sie unterrichtete Mathematik und Physik und war Gründungsmitglied der American Physical Society.

10. September 1907: Dorothy Hill (Link Englisch)
Die australische Paläontologin war Australiens erste weibliche Universitätsprofessorin und die erste weibliche Präsidentin der Australian Academy of Sciences.

11. September 1845: Mary Anne Stebbing (Link Englisch)
Viele der Zeichnungen dieser botanischen Illustratorin verbrannten 1881, doch einige befinden sich noch im Archiv der Royal Botanic Gardens in Kew.

12. September 1897: Irène Joliot-Curie
Als Tochter der ersten Nobelpreisträgerin überhaupt war sie prädestiniert für große wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Chemikerin und Physikerin erhielt 1935 selbst den Nobelpreis in Chemie, gemeinsam mit ihrem Mann Frédéric Joliot-Curie, für die Entdeckung der künstlichen Radioaktivität.

Ruth Teitelbaum

* 1924 • † 1986

Auch Ruth Teitelbaum gehört zu den Programmiererinnen des ENIAC, dem ersten turingmächtigen Universalrechner, an dem die vergangene Woche vorgestellte Marilyn Meltzer mitarbeitete sowie Frances Spence, Betty Holberton, Kay McNulty und Jean Bartik. Sie hatte einen Bachelor of Science in Mathematik am Hunter College gemacht und fand eine Anstellung an der Moore School of Electrical Engineering der University of Pennsylvania, wo sie mit den anderen fünf Frauen als ‚Computer‘ arbeitete. Als die Berechnung ballistischer Flugbahnen von Hand an Rechenmaschinen als zu umständlich erkannt wurde, lernte Teitelbaum Schaltpläne zu lesen, um die Daten per Lochkarten einzugeben.

Teitelbaum zog mit dem ENIAC zum Aberdeen Proving Ground um, wo sie mit Maria Goeppert-Mayer zusammengearbeitet haben muss. Sie unterrichtete dort zwei Jahre lang den Programmierer:innen-Nachwuchs.

Sie starb 1986. Auch sie wurde 1997 in die Women in Technology International Hall of Fame (Link Englisch) aufgenommen. Die Seite frauen-informatik-geschichte.de der Universität Bremen und des BmFSFJ stellt die Frauen und ihre Arbeit ebenfalls vor.

36/2020: Isabella Preston, 4. September 1881

(Aktualisiert am 15. September 2020)
Isabella Preston (Link Englisch) kam im englischen Lancashire als Tochter eines Silberschmieds zur Welt. Mit acht Jahren besuchte sie eine Schule in Liverpool, später wohl die Universität London, jedenfalls absolvierte sie zehn Jahre an Lehrinstituten. Ihre Eltern waren beide leidenschaftliche Gärtner:innen, Isabella wuchs mit dieser Leidenschaft auf und war nach eigener Aussage ‚mit einem grünen Daumen geboren‘.

Als ihr Vater 1902 starb, übernahm Isabella 21-jährig die Haushaltsführung der Familie und den Garten. Zum Anfang des 20. Jahrhunderts waren Pflanzen aus China und Südamerika der neueste Trend im Gartenbau, der auch Preston beeinflusste. Mit 25 Jahren besuchte sie für ein Jahr das Horticultural College in Swanley, doch eine weitere Ausbildung im Gartenbau verfolgte sie zunächst nicht.

Als sie 31 Jahre alt war, starb auch ihre Mutter. Ihre Schwester Margaret nahm daraufhin eine Stelle als Musiklehrerin in Kanada an und überzeugte Isabella, mit ihr zu kommen. So gingen die beiden 1912 gemeinsam nach Guelph, Ontario; Isabella arbeitete dort zunächst als Obstpflückerin für Pflaumen, Pfirsiche und Himbeeren. Sie fasste den Entschluss, den Gartenbau als professionelle Karriere zu verfolgen, obwohl ihr im privaten Umkreis davon abgeraten wurde, unter anderem aufgrund ihres Geschlechts. Doch bereits im Jahr ihrer Immigration begann sie als eine von wenigen Frauen das Gartenbaustudium am Ontario Agricultural College (Link Englisch). Im Studium lernte sie den Leiter des Fachbereichs Gartenbau, James W. Crow kennen, der sie bei Zuchtexperimenten mit Himbeeren hinzuzog. Sie erlernte bei ihm die Hybridisierung, die er an Zwergbirnen vornahme: Er entfernte aus den Blüten das Staubblatt, was eine erfolgreiche Selbstbestäubung der Blüte verhindert, und befruchtete sie mit Pollen anderer Arten. Zusätzlich zu diesen praktischen Erfahrungen las Isabella Preston ‚jedes Buch in der Bibliothek‘, das sie zur Pflanzenzucht finden konnte. Bereits im folgenden Jahr verschaffte Crow ihr eine Vollzeitstelle im Gewächshaus des College, für die sie ihr Studium aufgab. Sie machte niemals einen formellen Universitätsabschluss.

Als der Erste Weltkrieg ausbrach, an dem Kanada als Teil der Triple-Entente fast von Beginn an beteiligt war, wurde das wichtigste Ziel im Gartenbau, Obst- und Gemüsepflanzen daraufhin zu züchten, besonders oft und viel Ertrag zu erbringen, um die Versorgung der Armee zu gewährleisten. Auch Isabella Preston trug mit Züchtungen von Früchten, die schneller reiften und gegen Insekten und Krankheitserreger resistenter waren, zu den Bemühungen bei. Sie wurde so zur ersten weiblichen professionellen Pflanzenzüchterin Kanadas.

Zur gleichen Zeit verfolgte Preston jedoch auch ihre Leidenschaft für Zierpflanzen, insbesondere der Lilien. 1916 schuf sie zum ersten Mal aus zwei Lilienarten – der Königslilie Lilium regale und Lilium sargentiae – eine Zuchtkreation, die sie ‚George C. Creelman‘ nannte nach dem derzeitigen Präsidenten des Ontario Agricultural College.

Im sehr kalten Winter 1917/18 in Kanada erfroren Preston fast alle Setzlinge, doch sie perfektionierte die Creelman-Lilie bis zum Jahr 1919 und brachte eine bemerkenswerte Züchtung hervor, die bis zu 180cm hoch werden konnte, viele große und duftende Blüten trug, die später als die ihrer Elternsorten blühten, die vor allem aber winterhart für das kanadische Klima war, also in Gärten als Zierpflanze ausgebracht werden konnte. Nach den kargen und auf Effizienz ausgerichteten Zeiten des Ersten Weltkriegs stieg im Frieden die Nachfrage nach Zierpflanzen und Prestons Lilien-Kultivar kam somit genau zur richtigen Zeit auf den Markt. Sie wurde als Zuchtexpertin weltweit anerkannt, Lilienzüchter rund um die Welt kannten sie, die Creelman-Lilie erfreute sich noch bis in die 1950er Jahre großer Beliebtheit als Gartenpflanze. Aus Prestons Züchtung wurden wiederum weitere Hybride gezüchtet, die noch heute beliebt sind.

Trotz dieses kommerziellen Erfolges musste sie sich 1920, als sie zur Central Experimental Farm (CEF) in Ottawa wechselte, zunächst als Tagelöhnerin verdingen, weil die kanadische Regierung Frauen im Staatsdienst diskriminierte. 1922 beriet sie den kanadischen Premierminister William Lyon Mackenzie King bei der Gartengestaltung seiner Ländereien; in diesem Jahr wurde sie in ihrem Forschungsinstitut schließlich als Spezialistin für Ziergartenbau fest eingestellt, später wurde sie dort auch die Leitende Spezialistin. In ihrer beruflichen Karriere als Zierpflanzen-Züchterin schrieb sie zahlreiche Artikel für Fachzeitschriften, 1929 brachte sie das Buch ‚Garden Lilies‘ heraus (das übrigens immer noch zu haben ist). In den 1940er Jahren war sie als ‚Dekanin der Pflanzenzüchter‘ bekannt, während des Zweiten Weltkrieges beriet sie das kanadische Militär hinsichtlich der Tarnbepflanzung von Flugplätzen.

Sie wählte für Kultivare der gleichen Pflanzenart gerne Namen der gleichen Herkunft. So benannte sie eine Reihe von Lilienzüchtungen nach den Stenograf:innen der CEF, eine andere nach Flugzeugen der Alliierten, eine Reihe von Fliederzüchtungen nach Shakespeare-Charakteren und Apfelbaumsorten nach kanadischen Seen. Ihre mindestens 20 Rosenarten, die den kanadischen Winter überstehen können, benannte sie nach den Stämmen der kanadischen First Nations. Sie gewann im Laufe ihres Lebens mehrere Medaillen hortikultureller Vereinigungen.

1946 setzte sie sich zur Ruhe, nach einem kurzen Versuch, nach England zurückzukehren, ließ sie sich schließlich in Georgetown, Ontario, nieder und blieb bis zu ihrem Tod in beratender Funktion für die CEF. Sie starb am 31. Januar 1965 mit 84 Jahren.

2005 schuf ihre alte Wirkungsstätte CEF eine Preston Heritage Collection‚ (Link Englisch), 2007 führte die kanadische Post zwei Briefmarken, auf denen Fliederblüten von Prestons Züchtungen zu sehen waren. Dies war auch das Jahr, in dem die Suche nach einem Exemplar ihrer Creelman-Lilie begann.

Wie oben beschrieben, war ihre berühmte Züchtung gute 30 Jahre erfolgreich als Ziergartenpflanze, doch bis zu den 1960er Jahren wandelte sich die Gartenmode und die Creelman-Lilie verschwand aus dem kommerziellen Angebot und den Gärten. 2007 erhielt einer der Kuratoren des Royal Botanical Gardens (Link Englisch) in Burlington, Ontario, Alex Henderson, die Anfrage nach dieser Lilien-Art und musste feststellen, dass kein einziges Exemplar oder auch nur eine Spur davon in den Beständen des botanischen Gartens existierte. In diesem Eintrag zu Isabella Preston in der Canadian Ecyclopedia, erstellt im Mai 2008 und überarbeitet Ende Juni 2018, heißt es, seit 2007 sei Henderson auf der Suche nach Exemplaren der Creelman-Lilie.

Dieser Artikel der Guelph Mercury Tribune (Link Englisch)Kurzfassung dieses Blogbeitrags aus Prestons erster kanadischer Heimat Guelph – vom August 2018 (Blog: 20. Juli 2018) erzählt nun, dass im Juli 2017 eine Frau bei der Radiosendung ‚Ontario Today‚ des CBC/Radio-Canada anrief, um zu erfragen, wie selten diese ‚Creelman-Lilien‘ seien, die sie von ihrer Großmutter geerbt hatte. Ihre Großmutter habe sie von einer Nachbarin erhalten, die die Blumenzwiebeln wiederum bei einer Verkaufsaktion ihres Arbeitgebers, der University of Guelph (Link Englisch), erstanden hatte. Beim CBC wurde der Dame gesagt, jemand beim Royal Botanical Garden würde sich freuen, von ihr zu hören. Sie nahm Kontakt zu Henderson auf und Pflanzen wurden übergeben, die im botanischen Garten zum Zeitpunkt des Verfassens – Sommer 2018 – in Töpfen herangezogen wurden. Es schien möglich, dass die verschollene Creelman-Lilie wiedergefunden sei, es stand nur noch abzuwarten, wie sich diese Hoffnungsträger in der freien Natur verhielten, wie sie der Witterung standhalten und welche Wachstumsmuster sie zeigen würden.

Dort endete bisher die Spur. Während ich Ende August 2020 dies schreibe, warte ich auf eine Rückmeldung des Royal Botanical Garden auf Facebook, ob sich die Fundstücke nun als Creelman-Lilien herausgestellt haben. Ich vermute, nein, denn vermutlich hätte ich sonst einen Folgebeitrag dazu finden können; aber wer weiß, so viele andere Dinge haben uns im vergangenen Jahr beschäftigt. Ich werde das Ergebnis meiner ‚Nachforschung‘ beizeiten hier teilen.

*

Update

Auf Facebook erhielt ich leider keine Antwort. Ich kommentierte aber auch unter dem Beitrag zu Isabella Preston auf dem Blog guelphpostcards.blogspot.com, ob der Autor, Cameron Shelley, inzwischen Neuigkeiten von der Lilie habe? Shelley kommentierte sehr freundlich und hilfsbereit, dass ich mich an seinen Kontakt beim RBG wenden könne, und sendete mir eine Emailadresse. Nachdem ich mehrere Tage dem Facebook-Team Zeit gegeben hate, schrieb ich also Dr. Galbraith beim Royal Botanical Garden an, einen Abend, bevor dieser Beitrag veröffentlicht wurde.

Es entspann sich daraus eine wundervoller Email-Korrespondenz mit Dr. Galbraith und dem oben genannten Alex Henderson, der mich mehrfach zu spontanen Liebesbekundungen für Kanadier auf Twitter bewegte. Die gute Nachricht vorweg: Die Creelman-Lilie ist wohl tatsächlich wiedergefunden!

Ich darf nicht nur Teile der Emails hier wiedergeben, in der Dr. Galbraith und Henderson Details zur Geschichte erzählten, unten darf ich auch – quasi als erste Veröffentlichung überhaupt – ein Bild der wiedergefundenen Zierpflanze veröffentlichen!

Am 4. September schrieb mir Alex Henderson:

 I can confirm that RBG has been able to source Creelman lilies from three different sources in Ontario over the last four years. The thing that makes this find compelling is that the lilies from these donations all originated with a single person who then donated these plants to various family members and friends across Ontario. Even better, all of these lilies were originally sourced from Ontario Agricultural College (now the University of Guelph) at an open day when the lilies would have been grown there. We have each of the three donations verified by RBG’s taxonomist Dr. Jim Pringle as being true to type. I also know of a fourth source for these lilies which likewise came from the same original source so it looks like Lilium ‘George C. Creelman’ has been brought back into cultivation and protected for future generations of Canadians, plant heritage and lily enthusiasts globally.

In addition to the Creelman lily, RBG also has several other lilies and lilacs in the collections that were hybridized by Isabella Preston. In particular her lilac breeding was pionering in creating lilacs resilient for surviving the challenging conditions of Canadian winters. […]. In 2006 and before RBG donated lilac cultivars so that the Central Experimental Farm could acquire her back history in lilac breeding. This must be a definitive collection of her lilac hybridization.

In addition to this I should also let you know that RBG retains Isabella Preston’s archives in its non living collections which is a literal treasure trove of her notes, thoughts and hybridizing choices. It is without doubt one of the richest and most meaningful archive acquisitions I have ever been lucky enough to have access to. […]

[…] To my mind she was a strong, independent woman who was a leader in her field when horticulture and plant hybridizing was a male dominated sphere to work in. As a result, she is what I would describe as a hero of mine. I would also like to point out that two of my colleagues who are copied in on this email, Erin Aults and Nadia Cavallin are equally inspiring women for the incredible work that they do with archives and botany . Both were critical team members in the discovery of Creelman lily as was Dr. David Galbraith which goes to show that the rediscovery of the Creelman Lily crossed many disciplines and fields of expertise.

Übersetzung von mir:
Ich kann bestätigen, dass es dem RBG möglich war, in den vergangenen vier Jahren Creelman-Lilien aus drei unterschiedlichen Quellen in Ontario zu beziehen. Was diesen Fund so spannend macht, ist, dass die Lilien aus diesen Spenden alle auf eine einzige Person zurückzuführen sind, die diese Pflanzen an verschiedene Familienmitglieder und Freund:innen in ganz Ontario weitergab. Und es kommt noch besser: Alle diese Lilien kamen ursprünglich vom Ontario Agricultural College (heute die University of Guelph), von einem Tag der offenen Tür während der Zeit, als die Lilien dort gezüchtet wurden. Wir konnten alle diese drei gespendeten Pflanzen vom Taxonom des RBG, Dr. Jim Pringle, in ihrer Echtheit bestätigen lassen. Ich weiß auch noch von einer vierten Quelle für diese Lilien, die ebenfalls aus dem gleichen ursprünglichen Erwerb stammen, also sieht es so aus, als sei Lilium ‚George C. Creelman‘ wieder in die Blumenzucht zurückgekehrt und für zukünftige Generationen Kanadas, das Naturerbe und Lilienenthusiasten weltweit bewahrt.

Zusätzlich zur Creelman-Lilie führt der RBG auch noch andere Lilien- und Fliederarten in seiner Sammlung, die von Isabella Preston gezüchtet wurden. Insbesondere ihre Fliederzüchtungen waren Pionierarbeit darin, Fliedersorten zu schaffen, die winterhart für die anspruchsvollen Bedingungen kanadischer Winter waren. […] 2006 und auch davor spendete der RBG Liliencultivare, sodass die Central Experimental Farm ihre Historie der Fliederzucht erarbeiten konnte. Dies muss eine vollständige Sammlung ihrer Fliederzüchtungen sein.

Zusätzlich sollte ich dir mitteilen, dass der RBG Isabella Prestons Archiv in seiner ‚unbelebten‘ Sammlung hat, das eine wahre Fundgrube ihrer Notizen, Gedanken und Zucht-Entscheidungen ist. Es ist ohne Zweifel eine der reichhaltigsten und bedeutungsvollsten Archivanschaffungen, zu denen ich das Glück hatte, Zugang zu haben.

In meiner Vorstellung war sie eine starke, unabhängige Frau, die eine Führungsposition in ihrem Feld einnahm, zu einer Zeit, als Gartenbau und Pflanzenzucht ein männlich dominierter Arbeitsbereich war. Infolgedessen würde ich sie als eine meiner Heldinnen beschreiben. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass zwei meiner Kolleginnen, die auch im Cc dieser Email stehen, Erin Aults und Nadia CAvallin, ebenso inspirierende Frauen sind, aufgrund der unglaublichen Arbeit, die sie im Archiv und im Bereich der Botanik leisten. Beide waren unerlässliche Teammitglieder bei der Entdeckung der Creelman-Lilie, so wie es auch Dr. David Galbraith war, was aufzeigt, dass die Wiederentdeckung der Creelman-Lilie viele Disziplinen und Fachgebiete durchquerte.

Nach einer enthusiastischen Email von mir (er hatte mich nach dem Blog und interessanten Frauen gefragt…) und wenigen Tagen Wartezeit erhielt ich schleißlich eine weitere Email mit einem Bild von der Lilie. Um es noch ein wenig spannender zu machen: Er sandte mir auch eine Reihe von Links zu, mit dem Hinweis, dass auch der RBG mit dem Thema der Inklusion und Diversität in der Arbeit von Botanischen Gärten beschäftigt ist. Insbesondere das Thema der Kolonialisierung auch im Bereich der Botanik kommt natürlich in Kanada zum Tragen.

Doch jetzt ohne weitere Umstände, das erste öffentliche Bild der Welt der verloren geglaubten und wiedergefundenen Züchtung Lilium ‚Geroge C. Creelman‘:

frauenfiguren isabella preston mutmaßliche creelman-lilie
© Royal Botanical Gardens, 15. Mai 2018
Bild mit Erlaubnis des Fotografen, © Royal Botanical Gardens, 15. Mai 2018

Im Folgenden noch die Links, die mir Alex Henderson weiterleitete (leider fehlt mir die Zeit, sie alle zu lesen):
Der wissenschaftliche Leiter der Royal Botanic Gardens über die nötige De-Kolonialisierung der botanischen Sammlungen (Link Englisch)
Ein Artikel im Smithsonian Magazine weist daraufhin, dass die Wissenschaft noch heute von den Interessen des Kolonialismus geprägt ist (Link Englisch)
Ein Text über das koloniale Erbe in der Taxonomie afrikanischer Pflanzen (PDF zum Download, Englisch)
Ein Artikel der Nature Sciences Collections Association: ‚Natur in Schwarz und Weiß gelesen: Dekoloniale Annäherung an die Interpretation naturgeschichtlicher Sammlungen

*

Ebenfalls diese Woche

31. August 1903: Helen Battle (Link Englisch)
Noch eine Kanadierin, diese Ichthyologin, also Fischkundlerin. Sie war die erste Frau Kanadas mit einem Universitätsabschluss in Meeresbiologie (1928). Sie blieb als Lehrende an der University of Western Ontario (Link Englisch), sie unterrichtete in mehr als 50 Jahren über 4.500 Student:innen. Sie war die erste, die die Verschmutzung der Meere und des Trinkwasser anhand von Fischeiern untersuchte.

Marlyn Meltzer

* 1922 • † 7. Dezember 2008

Marlyn Meltzer machte mit 20 Jahren 1942 einen Universitätsabschluss an der Temple University in Philadelphia. Direkt im Anschluss fand sie eine Anstellung an der Moore School of Engineering (Link Englisch); sie konnte eine Rechenmaschine bedienen, was sie dafür qualifizierte, Berechnungen für die Wettervorhersage anzustellen. Im folgenden Jahr wechselte sie in ein Team, das für die Berechnung ballistischer Flugbahnen verantwortlich war: Meltzer wurde eine ‚Computor‘, gemeinsam mit Frances Spence, Betty Holberton, Kay McNulty, Jean Bartik und Ruth Teitelbaum; Informatikerinnen, die den ersten elektronischen turingmächtigen Universalrechner ENIAC programmierten.

Für zwei Jahre stellten die sechs Frauen alle nötigen Berechnungen von Hand an, die für die Programmierung des ENIAC nötig waren, anschließend waren sie es, die die Programmierung vornahmen; sie blieben unerwähnt, als der Computer 1946 an der University of Pennsylvania vorgestellt wurde. Marlyn Meltzer verließ kurz darauf das Projekt und heiratete, der Computer wurde zum Aberdeen Proving Ground umgezogen, wo unter anderem Maria Goeppert-Mayer mit weiterer Programmierung beauftragt wurde.

Marlyn Meltzer wurde 1997 in die Women in Technology International Hall of Fame eingeführt. Sie war ehrenamtlich tätig, unter anderem strickte sie in ihren letzten vier Lebensjahren noch mehr als 500 Chemomützen, für Menschen, die unter der Chemotherapie ihre Haare verloren haben. Sie starb am 4. Dezember 2008.

Im Dokumentarfilm Top Secret Rosies: The Female ‚Computers‘ of WWII von 2010 wird die Arbeit der Mathematikerinnen und Programmiererinnen des ENIAC gewürdigt. Dieser Artikel über die ‚Invisible Women‘ auf lifehacker.com.au befasst sich ebenfalls mit den übersehenen Frauen.

Elizabeth Abimbola Awoliyi

* 1910 • † 1971

Elizabeth Abimbola Awoliyi (Link Englisch) kam in Lagos, Nigeria, zur Welt und besuchte dort eine katholische Mädchenschule sowie das Queen’s College Lagos (Link Englisch). Von dort ging sie für ein Medizinstudium an die Universität Dublin (aufgrund der Kolonialbeziehung Großbritanniens zu Nigeria), wo sie 1938 ihren Doktortitel machte, als eine der besten Studentinnen und mit mehreren Auszeichnungen, unter anderem in Anatomie. Sie war damit die zweite Frau westafrikanischer Abstammung, die sich als Ärztin in orthodoxer Medizin qualifizierte, nach Agnes Yewande Savage; als erste Westafrikanerin erhielt sie eine königliche Lizenz als Chirurgin. Sie war Mitglied des Royal College of Physicians und des Royal College of Obstetricians and Gynaecologists, außerdem Diplomatin des Royal College of Paediatrics and Child Health.

Nach ihrem Studienabschluss ging sie zurück nach Nigeria und arbeitete als Gynäkologin (was auch die Geburtshilfe mit einschließt, auf Englisch grundsätzlich als Ob/Gyn bezeichnet) und Amtsärztin am Massey Street Hospital Lagos. Später wurde sie an diesem Krankenhaus Fachreferentin, 1960 bis 1969 war sie medizinische Leiterin dort. 1962 bestellte das Gesundheitsministerium Nigerias sie als leitende Spezialistin für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Sie war außerdem die erste Präsidentin der Abteilung Lagos des National Council of Women Societies und Teil des nationalen Komittees. In der Frauensozialarbeit war sie inbesondere für Familienplanungskliniken aktiv.

Dieser Artikel (Link Englisch) zeichnet ihre Biografie als Heldin des nigerianischen Gesundheitswesens nach.

35/2020: Flossie Wong-Staal, 27. August 1946

Flossie Wong-Staal kam als Wong Yee-ching in Guangzhou, China, zur Welt. Nachdem 1949 die Kommunistische Partei Chinas den Bürgerkrieg gewonnen hatte, flohen viele Chinesen nach Hongkong, so auch Wongs Familie im Jahr 1952. Dort besuchte Yee-ching eine römisch-katholische Eliteschule, an der sie besonderes Interesse an und hervorragende Leistungen in den Naturwissenschaften zeigte. Ihre Lehrer empfahlen ihr, nach dem Abschluss für ein Studium in die USA zu gehen und sich dafür einen englischen Namen zuzulegen. Sie wollte keinen gewöhnlichen Namen, also wählte ihr Vater den Namen Flossie für sie nach einem Typhoon (oder mehreren), der China getroffen hatte.

Als Flossie Wong begann die 18-jährige 1964 ihr Studium an der University of California, Los Angeles, in dem sie vier Jahre später ihren Bachelor of Science in Bakteriologie machte, weitere vier Jahre arbeitete sie anschließend auf ihren Doktortitel in Molekularbiologie hin. Sie heiratete in dieser Zeit ihren Kommilitonen Stephen P. Staal und promovierte als Flossie Wong-Staal 1972 mit einer Dissertation über die Unterschiede im Ergbut von mutierten und wildlebenden Tabakpflanzen.

Im folgenden Jahr schloss sie sich in Bethesda, Maryland, dem Virologen Robert Gallo am National Cancer Institute an, um an Retroviren zu forschen, die zu diesem Zeitpunkt noch eine Theorie waren. Insbesondere die Vorstellung, dass Krebs von Viren ausgelöst werden könnte, wurde von der Wissenschaft größtenteils abgelehnt. Das Team um Gallo entdeckte jedoch 1980 die Viren HTLV-1 und HTLV-2 (Humanes T-lymphotropes Virus 1 und 2) als Auslöser von Krebsformen; Wong-Staal war nach der Isolation des Virus für die Sequenzierung seines genetischen Aufbaus verantwortlich. Diese Viren hatten Eigenschaften mit einem neuen Virus gemein, das sich zu dieser Zeit in den USA ausbreitete, nämlich die sexuelle Übertragbarkeit und den Befall der T-Lymphozyten, dem sich das Team folgerichtig als mögliches HTLV-3 widmete. Wong-Staal übernahm 1982 die Leitung der Abteilung für Molekulargenetik der Hämatopoetischen Stammzellen am NCI, ein Jahr später gelang es ihr und Gallo, das HTLV-3 als HI-Virus und Auslöser von AIDS zu identifizieren. Zur gleichen Zeit wurde in Frankreich das Virus als LAV identifiziert, von Luc Montagnier und Françoise Barré-Sinoussi (die ich in der KW 31/2020 kurz erwähnte). Die genauen Abläufe, wer welche Erkenntnisse zu welchem Zeitpunkt eigenständig hatte oder eventuell Ergebnisse gestohlen oder sich angeeignet hatte, wurden zum langwierigen Rechtsstreit zwischen den Wissenschaftlern.

Einen weiteren entscheidenden Schritt in der Erforschung des HI-Virus machte Wong-Staal bereits im nächsten Jahr, 1984, als sie die Molekularstruktur des Virus analysierte und es klonte. Sie trug damit bei zu einem besseren Verständnis seiner langen Latenzzeit, warum also nach einer HIV-Infektion so lange Zeit vergeht, bis die Erkrankung AIDS ausbricht. Ebenso war die Kenntnis seiner Struktur eine wichtige Grundlage für die Entwicklung eines ersten Tests, der eine Infektion im Blut nachweisen konnte.

Im Jahr 1990 war Flossie Wong-Staal die am vierthäufigsten zitierte Wissenschaftlerin unter 45 Jahren. Sie kehrte nach Kalifornien zurück, um an der University of California San Diego den ‚Florence-Seeley-Riford-Lehrstuhl für AIDS-Forschung zu übernehmen. Hier konzentrierte sie sich auf die Erforschung der Gene des HI-Virus, die für die Reproduktion und Aktivität verantwortlich sind; diese Erkenntnisse sollen zur Entwicklung eines Impfstoffes beitragen. Im Zusammenhang mit dieser Arbeit war sie 1992 Mitbegründerin des Pharmazeutikunternehmens Immusol.

Als 1994 das Center for AIDS Research (CFAR, Link Englisch) der Universität in San Diego gegründet wurde, übernahm Wong-Staal die Leitung der Institution. Auch hier war die endgültige Heilung einer HIV-Infektion das Ziel der Forschung; am CFAR zielte Wong-Staal auf eine mögliche Gentherapie ab, bei der Ribozyme (RNA-Moleküle, die sich wie Enzyme verhalten, also andere Moleküle spalten) als ‚molekulares Messer‘ auf die genetische Strutur des HI-Virus angesetzt werden, um das Virus in Stammzellen zu unterdrücken.

Erklärung der Funktionsweise von Gentherapie (Swiss Academy of Sciences SCNAT)

Außerdem war sie mit ihrem Team beteiligt an der Erforschung des Tat-Proteins (Link Englisch), einem Protein spezifisch für HIV-1, und welche Wirkung es auf das Wachstum in Zellen des Kaposi-Sarkoms (CN Bilder) hat, einer Form des Hautkrebs, die besonders AIDS-Patienten befällt. Ihre Erkenntnisse führten zur Entwicklung von Behandlungen gegen dieses Symptom.

Mit 56 Jahren setzte sich Flossie Wong-Staal 2002 von ihrer Lehrtätigkeit an der Universität zur Ruhe, sie behielt jedoch ihre Position als Forschungsprofessorin bis zu ihrem Tod inne. In diesem Jahr wurde sie vom Discover Magazin als eine der ’50 Most Important Women in Science‘ (Link Englisch)*) gelistet. Sie wurde Chief Scientific Officer in ihrem Unternehmen Immusol, als sich der Schwerpunkt des Unternehmens auf Medikamente und Impfstoffe gegen Hepatitis C verlagerte, veranlasste sie eine Umfirmierung als iTHerX Pharmaceuticals.

2007 nannte der Daily Telegraph sie als 32. der ‚Top 100 of Living Geniuses‘, 2019 wurde sie in die National Women’s Hall of Fame aufgenommen. Sie verstarb erst vor kurzem, am 8. Juli 2020, im Alter von 73 Jahren – an einer Lungenentzündung, die nicht im Zusammenhang mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 stand. Die New York Times schrieb einen Nachruf, in dem ihr Kollege (und zeitweise auch privater Partner) Robert Gallo einige Einblicke in ihre Persönlichkeit gewährt.

In diesem sehr ausführlichen Interview von 1997 für das Oral History Archiv der National Institutes of Health (NIH) geht es zwar teilweise in sehr anspruchsvollem Fachenglisch um wissenschaftliche Aspekte ihrer Forschung und einige innerbehördliche Faktoren, Wong-Staal erzählt jedoch auch von ihrer Perspektive auf den Konflikt um die Erstentdeckung des HI-Virus, außerdem erwähnt sie Anthony Fauci und seine wichtigen Erkenntnisse bezüglich der Behandlung von AIDS und betont, wie wichtig der wissenschaftliche Austausch zwischen allgemeiner Medizinforschung und der spezifischen Erforschung einzelner Erreger ist. So dienen auch gerade jetzt viele der Erkenntnisse der Virologin zum HI-Virus als Grundlage der Erforschung von SARS-CoV-2 und der Entwicklung eines möglichen Impfstoffes.

*

Ebenfalls diese Woche

24. August 1862: Zonia Baber (Link Englisch)
Die US-amerikanische Geowissenschaftlerin entwickelte moderne Lehrmethoden für Geografie und Geologie.

24. August 1890: Margaret Levyns (Link Englisch)
Vegetationsgeografie, Botanik und Taxonomie waren die Gebiete dieser Südafrikanerin, die als erste Frau einen Doktortitel an der Universität Kapstadt verliehen bekam.

24. August 1942: Karen Uhlenbeck
Im vergangenen Jahr (2019) wurde dieser US-amerikanischen Mathematikerin als erster Frau der Abelpreis verliehen.

26. August 1862: Marion Bidder (Link Englisch)
Als erste Frau hielt diese britische Physiologin 1895 einen Vortrag vor einer Royal Society.

26. August 1881: Alice Wilson
Sie arbeitete als erste Frau in Kanada auf dem Gebiet der Geologie; zeit ihres Lebens hatte sie mit sexistischer Benachteiligung zu kämpfen.

26. August 1918: Katherine Johnson
Auf ihrer Geschichte – neben der ihrer Kolleginnen Dorothy Vaughan und Mary Jackson – beruht der Film Hidden Figures (auch bei Filmlöwin rezensiert). Die Mathematikerin trug mit ihren Berechnungen zum erfolgreichen Ablauf des Mercury-Programms und der Apollo-11-Mission bei.

29. August 1863: Margaret Clay Ferguson (Link Englisch)
Die US-amerikanische Botanikerin war 1929 die erste weibliche Präsidentin der Botanical Society of America (Link Englisch).

*) 6 von den Frauen (mit Flossie Wong-Staal: 7) habe ich hier auf frauenfiguren auch bereits besprochen:
Shirley Ann Jackson
Barbara Liskov
Shannon Lucid
Vera Rubin
Emmy Noether
Cecilia Payne-Gaposchkin

Grace Sturtevant

* 1865 • † 1947

Grace Sturtevant (Link Englisch) war die Tochter des amerikanischen Pflanzenbauwissenschaftlers Edward Lewis Sturtevant (Link Englisch), dem ersten Leiter der New York State Agricultural Experiment Station. Mit ihrem wesentlich jüngeren Bruder aus der zweiten Ehe ihres Vaters, Robert (Link Englisch), verband sie die Liebe zu Schwertlilien, deren Zucht Grace Sturtevants Lebensinhalt wurde.

1901 kauften Grace und Robert gemeinsam ein Grundstück namens Wellesley Gardens, wo Grace ihre ersten eigenen Cultivare züchtete. Nachdem sie 1917 auf einer Gartenausstellung mit dreien davon Preise gewann, gründete sie eine Gärtnerei, in der sie sich fortan professionell mit der Schwertlilienzucht befasste. In ihrer Karriere als Züchterin gewann sie regelmäßig Preise für besondere Exemplare, wobei die Farbgebung für sie entscheidender war als die Größe, und die klare Variation von anderen Cultivaren hielt sie für entscheidend.

1920 gründete sie schließlich die American Iris Society (AIS, Link Englisch), deren Goldmedaille für außergewöhnliche Leistungen sie 15 Jahre später verliehen bekam.

Sie starb 1947 mit 82 Jahren.

34/2020: Ellen Willmott, 19. August 1858

Ellen Willmott (Link Englisch) kam als älteste von drei Töchtern eines Anwalts mit seiner Frau zur Welt; sie und ihre Schwestern besuchten ein katholisches Elite-Konvent in London. Als Ellen 17 Jahre alt war, zog die ganze Familie Willmott nach Warley Place (Link Englisch). Das Haus mit einem Grundstück von 130.000qm blieb für den Rest ihres Lebens Ellens Wohnort.

Die Eltern gaben ihre Liebe zum Gärtnern an ihre Töchter weiter, die ganze Familie beteiligte sich an der Gestaltung des Grundstücks. Zu ihrem 21. Geburtstag schenkte der Vater Ellen die Erlaubnis, auf dem Grundstück eine künstliche Schlucht und einen Steingarten anzulegen. Kurz darauf starb ihre Patentante und hinterließ ihr eine ansehnliche Summe Geld, von dem sich Willmott ein erstes eigenes Stück Land kauft, bei Aix-les-Baines in Frankreich.

Später erbte Ellen Willmott auch das Land und Vermögen ihrer Eltern. Sie betrieb im Garten von Warley Place ausführlichen und variantenreichen Gartenbau, im Laufe ihres Lebens hat sie dort vermutlich mehr als 100.000 verschiedene Pflanzenarten kultiviert. Für die Hortikultur gab sie ihr Vermögen mit vollen Händen aus, zeitweise beschäftigte sie bis zu 104 Gärtner auf ihrem Grundstück – allerdings nur Männer, da sie der Meinung war, Frauen seien im Gelände „eine Katastrophe“ (Quelle: Wiki). Sie wurde 1894 als Mitglied in die Royal Horticultural Society aufgenommen; sie überzeugte Sir Thomas Hanbury, das Grundstück in Wisley zu kaufen, aus dem der RHS Garden Wisley wurde. Willmott wurde 1903 Treuhänderin für das Gelände, 1905 kaufte sie ein benachbartes Grundstück von seinem Botanischer Garten Giardini Botanici Hanbury in Ventimiglia.

Für ihre Leistungen im Gartenbau erhielt sie 1897 die jüngst zu Königin Victorias Diamantem Thronjubiläum ins Leben gerufene Victoria Medal of Honour, die einzige andere weibliche Empfängerin der Medaille war Gertrude Jekyll. Außerdem finanzierte sie diverse botanische Expeditionen in den Mittleren Osten und nach China, wie etwa die von Ernest Henry Wilson. Zum Dank für ihre Unterstützung benannte der Botaniker mehrere Pflanzenarten, die er in China entdeckte, nach ihr, so den Chinesischen Bleiwurz (Ceratostigma willmottianum), die Willmotts Scheinhasel (Corylopsis willmottiae) und eine Rosenart (Rosa willmottiae).













Ellen Willmott gehörte zu den 15 ersten Frauen, die als Mitglieder der Linnean Society of London aufgenommen wurde – anders als Marian Farquharson, der die Frauen diesen Zugang überhaupt erst verdankten. Sie erhielt noch einge andere Medaillen und veröffentlichte zwei Bücher, von denen The Genus Rosa das bekanntere ist. Sie arbeitete von 1910 bis 1914 an diesem Buch, das 132 Aquarellabbildungen von Rosen enthält, gemalt von Alfred Parsons (Link Englisch). Die englischen Königinnen Mary und Alexandra sowie die Prinzessin Victoria besuchten Ellen Willmott zu unterschiedlichen Gelegenheiten auf ihrem Landsitz.

Ein Hobby, das Ellen Willmott neben dem Gartenbau betrieb, war das Kunstdrechseln – zwei Jahre vor ihrem Tod übergab sie ihre HoltzapffelDrehbank und einige ihrer Arbeiten dem History of Science Museum (Link Englisch) in Oxford; dazu einige Fotografien ‚von hortikulturellem Interesse‘. Weil es so schön ist, unten ein Video von einer Kunstdrechselarbeit, die in keinem Zusammenhang mit Ellen Willmott steht, es ist einfach schön anzuschauen.

Kunstdrechseln (Ornamental turning)
frauenfiguren ellen willmott elfenbein-mannstreu
Elfenbein-Mannstreu (Miss Willmott’s ghost)
Von Dominicus Johannes Bergsma – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Gegen Ende ihres Lebens ging Ellen Willmott wenig überraschend das Geld aus. Sie musste ihre Grundstücke in Frankreich und Italien verkaufen, später sogar andere persönliche Wertgegenstände. Außerdem wurde sie wunderlich: Sie stellte in ihrem Haus, von dem sie zum Zeitpunkt ihres Todes nur noch drei Zimmer bewohnte, Fallen auf, um Diebe abzuschrecken und trug zu allen Zeiten einen Revolver in ihrer Handtasche. Genauso zuverlässig enthielt ihre Handtasche Samen des Elfenbein-Mannstreu, die sie heimlich in fremden Gärten aussäte. Aus diesem Grund heißt diese Pflanze, bei uns auch Elfenbeindistel genannt, im Englischen Miss Willmott’s Ghost.

Mit 76 Jahren starb Ellen Willmott verarmt und verwirrt auf Warley Place an Koronarembolie, einer Verstopfung der Herzkranzgefäße, die auf eine Atherosklerose (im Volksmund Arterienverkalkung) zurückzuführen ist. Ihr Landsitz war gänzlich heruntergekommen und musste verkauft werden, um ihre Schulden abzubezahlen. Das Haus wurde 1939 abgerissen, doch statt des Baus einer Wohnanlage, wie zwischendurch geplant war, ist der alte Garten nun Teil des Grünen Gürtels um London (Link Englisch) und ein Naturreservat.

Die englische Webseite Parks & Gardens führt ihre Biografie (Link Englisch) mit einer Liste der Orte in England, die mit ihr in Zusammenhang stehen, sowie eine markierte Karte. Die deutsche Webseite Garten-Literatur.de widmet ihr ebenso einen Eintrag in der Leselaube und listet die nach ihr benannten Pflanzen ausführlich. Das Blog Rosenbücher hat hilfreiche Informationen zu ihrem Buch The Genus Rose.

*

Ebenfalls diese Woche

-/-

Emma Hutchinson

* 1820 • † 1906

Emma Hutchinson (Link Englisch) lebte mit ihrem Mann, einem Vikar, in Herefordshire; über ihren Sohn entdeckte sie die Lepidopterologie oder Schmetterlingskunde für sich, als dieser einen Holunderspanner fing. Hutchinson widmete den Rest ihres Lebens den Lepidoptera und wurde berühmt für ihre Fähigkeit, Schmetterlinge und Motten zu züchten. So führte sie 31 Jahre lang erfolgreich eine Zucht von Obsthain-Blütenspannern.

In der Viktorianischen Zeit war Entomologie oder Insektenkunde in Mode, und so verkaufte sich Hutchinsons Buch Entomology and Botany as Pursuits for Ladies (Entomologie und Botanik als Beschäftigung für Damen) von 1879 recht gut. Sie hielt ihre Leserinnen darin dazu an, Schmetterlinge nicht nur zu sammeln, sondern auch zu untersuchen und zu erforschen.

1881 erschien in The Entomologist’s Record and Journal of Variation (Link Englisch) (Des Entemologen Archiv und Zeitschrift der Variation) ein Brief von ihr, indem sie die Vermutung aufstellte, das Verschwinden des C-Falters in der Gegend um Kent sei darauf zurückzuführen, dass nach der Hopfen-Ernte die Pflanzen verbrannt wurden – wobei die Larven und Puppen dieses Schmetterlings mit vernichtet würden. Sie beteiligte sich an Versuchen, den Falter in anderen Gegenden einzuführen, indem sie um Herefordshire Larven und Puppen einsammelte und sie an anderen Orten aussetzte. Diese Bemühungen wurden ihrer Meinung nach jedoch zunichte gemacht durch Hobby-Lepideptorologen, die die Falter fingen und in ihre Sammlung aufnahmen.

WEG MIT
§218!