Monat: Februar 2020

Keng Hsien-Seng

etwa 800-900 n. Chr.

Auch über diese chinesische Alchemistin findet sich, wie über ihre Kollegin Fang, kein eigener Beitrag bei Wikipedia. Auch sie taucht in der timeline of women in science namentlich auf und wird im Beitrag über Chinese alchemy (Link Englisch) unter Chinese women alchemists (Link Englisch) kurz beschrieben, als eine „Meisterin der weißen und gelben Alchemie“, sie sei in anderen taoistischen Techniken versiert gewesen, habe Geistern befehlen können und aus Quecksilber und Schnee (!) Silber machen können (womit wohl wie auch bei Fang die Gewinnung von Silber aus dem Erz gemeint war, bei der Quecksilber zum Einsatz kam). Vor allem aber habe auch sie bereits einen Vorläufer des Soxhlet-Aufsatzes verwendet, um Kampfer für ihren Kaiser zu destillieren.

Die gleiche Seite, auf der schon Fang ausführlicher besprochen wurde, nämlich Chinese Women Alchemists (eine Unterseite von womenalchemists.com) hat auch über Keng Hsien-Seng etwas mehr zu erzählen. Ein späterer Alchemist, Wu Shu, schrieb etwa 975 n. Chr. über sie, dass der Kaiser sie kennenlernen wollte und sie nicht als Konkubine, sondern als Lehrerin im Palast lebte. Sie sei eine brilliante und selbstbewusste Frau gewesen, die neben ihren alchemistischen Tätigkeiten auch Gedichte schrieb und Weissagungen machte, die sich als zutreffend herausstellten. Sie sei intelligent und schön gewesen, fähig in der Kunst der Alchemie, obwohl niemand wusste, wo sie diese erlernt hatte.

Vor Publikum trug sie stets grün und hielt eine Schreibtafel, sie sprach eloquent und selbstsicher. Sie habe so kleine Hände gehabt, dass sie beim Essen auf die Hilfe anderer angewiesen gewesen sei – wahrscheinlich ein Schönheitsmerkmal der damaligen Zeit. Im Palast des Kaisers sei sie weniger gewandelt als von Lakaien getragen worden. Aber auch Menschliches berichtet Wu Shu von ihr, so sei sie dem Wein und auch Liebesaffären und dem Sex zugeneigt gewesen. In Verbindung damit erzählt er, sie sei einmal schwanger gewesen mit einem Kind, von dem sie glaubte, dass es ein:e bedeutende:r Weise:r werden würde. In der Nacht der Geburt wütete ein fürchterlicher Sturm, am nächsten Morgen war weder ein Kind zu finden noch trug Keng Hsien-Seng die Spuren einer Schwangerschaft oder Niederkunft. Sie gab an, die Götter haben das Kind zu sich genommen. Gestorben sei sie an einer Krankheit.

9/2020: Marjorie Courtenay-Latimer, 24. Februar 1907

Marjorie Courtenay-Latimer kam als Tochter eines Eisenbahnbeamten im südafrikanischen East London zur Welt, zwei Monate zu früh, was sich während ihrer Kindheit nachhaltig auf ihre Gesundheit auswirkte. Dennoch überlebte sie einen Diphtherie-Infekt und war gerne und viel in der Natur unterwegs. Ihre Eltern förderten ihr Interesse an naturwissenschaftlichen Themen, ursprünglich wollte sie mit 11 Jahren Expertin für Vögel werden.

Nachdem sie ihre Schulbildung abgeschlossen hatte, begann sie mit einer Ausbildung zur Krankenschwester, doch kurz bevor sie diese beendete, hörte sie von einer offenen Stelle als Direktorin für das East London Museum. Sie bewarb sich und beeindruckte ihre Gegenüber im Museum so sehr mit ihrem naturkundlichen Wissen, dass diese sie trotz Mangel einer formellen Qualifikation einstellten. Courtenay-Latimer war zu diesem Zeitpunkt 24 Jahre alt, sie sollte den Rest ihres Arbeitslebens in dem Museum bleiben. Sie sammelte beständig alle möglichen Dinge, die für das Museum von Beduetung sein könnten, und war auch bei den Fischern am Hafen bekannt dafür, dass sie ungewöhnliche Exemplare in ihren Fangnetzen begutachten wollte.

Am 22. Dezember 1938 erhielt sie einen Anruf, dass ein merkwürdiger Fisch einem befreundeten Kapitän ins Netz gegangen war, und sie ging auf sein Boot, um sich ein Bild zu machen. Sie befreite das Tier, das bereits tot war, von mehreren Schichten Schlamm und Schleim und fand etwas vor, mit dem sie nicht gerechnet hatte. Sie beschrieb das 150cm lange Tier als den schönsten Fisch, den sie je gesehen hatte, „von blassem, ins malve gehende Blau mit matten Tupfern weißer Flecken; es hatte einen irisierenden silber-blau-grünen Schimmer darüber. Es war mit harten Schuppen bedeckt, und es hatte vier gliederförmige Flossen und einen merkwürdigen Welpenschwanz“. (Übersetzung eines Zitats im englischen Wikipedia-Beitrag)

Sie schleppte den Fisch mit einem Taxi in ihr Museum und versuchte, eine Entsprechung in den Büchern zu finden. Sie wollte das Exemplar gerne konservieren, doch der örtliche Leichenbestatter weigerte sich, ihr zu helfen. Der befreundete Ichthyologe J. L. B. Smith, der an der Rhodes-Universität Chemie unterrichtete, war nicht zu erreichen, und so musste sie den Fisch widerwillig zu einem Tierpräparator bringen, der ihren Fund häutete und ausnahm.

Als Smith acht Wochen später bei ihr eintraf und das ausgestopfte Tier sah, war ihm sofort klar, dass es sich dabei um einen Quastenflosser handelte, eine Knochenfischart, von der angenommen wurde, dass sie während der Kreidezeit vollkommen ausgestorben war. Bei seiner wissenschaftlichen Beschreibung gab er der gefundenen Art den Namen Latimeria chalumnae – nach der Finderin Latimer und dem Fluss Chalumna, in dessen Mündung das Exemplar gefangen wurde. Der Fund war eine Sensation und es sollte 14 Jahre dauern, bis an anderer Stelle eine weitere Quastenflosserart entdeckt werden sollte. Courtenay-Latimer hatte ein lebendes Fossil entdeckt und verhinderte geistesgegenwärtig auch den Verkauf ihres Fisches aus dem Museumsbestand nach Großbritannien.

Die Museumsdirektorin und Biologin aus Leidenschaft verstarb erst 2004. So konnte sie nicht nur auch den nächsten Fund – zwischen den Komoren und Madagaskar – miterleben, sie konnte 1987 auch die Bilder von den Tauchgängen der Geo sehen, auf denen erstmals Quastenflosser in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen waren. An dieses Ereignis erinnere auch ich mich noch, da unser begeisterungsfähiger Biologielehrer uns lebhaft davon berichtete. Auch die weitere Erforschung der Quastenflosser durch das Nachfolge-Tauchboot Jago fiel noch in die Lebenszeit der ersten Entdeckerin und Namenspatin dieser Tierart, die inzwischen vom Aussterben bedroht ist.

*

Ebenfalls diese Woche

25. Februar 1670: Maria Margaretha Kirch
Sie war die erste Frau, die einen Kometen entdeckte. Als ihr Mann starb, setzte sie die gemeinsame astronomische Arbeit fort. Sie war außerdem die Mutter der beiden Kirch-Schwestern.

26. Februar 1785: Anna Sundström (Link Englisch)
Die Assistentin des schwedischen Mediziners und Chemikers Jöns Jakob Berzelius, der als Vater der modernen Chemie gilt, wird als erste Chemikerin Schwedens verstanden, da er sie als umfassend versiert in allen Handhabungen beschrieb.

28. Februar 1920: Marjorie Sweeting (Link Englisch)
Als erste westliche Wissenschaftlerin untersuchte und beschrieb die britische Geomorphologin die Karst-Landschaft Chinas.

28. Februar 1956: Penny Sackett (Link Englisch)
Die australische Astronomin war 2008 bis 2011 die Direktorin der Forschungsschule für Astronomie und Astrophysik an der Australian National University.

8/2020: Agnes Yewande Savage, 21. Februar 1906

Der Vater von Agnes Yewande Savage (Link Englisch) war Richard Akinwande Savage, ein nigerianischer Arzt mit Wurzeln bei den Egba, einer Subgruppe der Yoruba, und den Krio. Ihre Mutter war eine schottische Arbeiterin. Ihr älterer Bruder war Richard Gabriel Akinwande Savage. Agnes Yewande Savage ging zunächst an das Royal College of Music in London, erhielt dann ein Stipendium am George Watson’s College in Edinburgh und studierte schließlich an der University of Edinburgh Medizin. In ihrem vierten Studienjahr erhielt sie einen Preis im Fach Hautkrankheiten und eine Medaille im Gebiet der Forensik. Mit 23 Jahren machte sie als erste Frau afrikanischer Abstammung ihren Doktor der Medizin (an einer Universität des nordwestlich-christlichen Kulturkreises).

Nachdem Universitätsabschluss begann sie, als Junior Medical Officer für den Colonial Service an der Goldküste, im heutigen Ghana, zu arbeiten. Sie wurde hier im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen benachteiligt, dies änderte sich erst, als sie 1931 Schulärztin und Lehrerin an der Achimota Schule (Link Englisch) in Accra wurde. Der Direktor der Schule setzte sich dafür ein, dass sie bessere vertragliche Bedingungen erhielt als zuvor. Während der vier Jahre, die Savage an der Schule arbeitete, lernte sie auch Susan De Graft-Jonson kennen, die später ebenfalls an der University of Edinburgh studieren sollte und Ghanas erste Ärztin wurde.

Achimota verließ Savage nach vier Jahren, um wieder in den medizinischen Dienst des Colonial Service einzutreten. Unter wesentlich besseren Voraussetzungen als zuvor war sie nun verantwortlich für die Säuglingskliniken des Korle-Bu Krankenhauses in Accra. Sie wurde die Leitungsassistentin der Geburtsabteilung des Krnakenhauses und Aufseherin des Schwesternheims. Schließlich betreute sie die Einrichtung der Schwesternschule Korle-Bu Nurses Training College (Link Englisch), an der auch eine Abteilung nach ihr benannt wurde.

Mit 41 Jahren setzte sie sich aufgrund von psychischer und körperlicher Belastung zur Ruhe, ging zurück nach Schottland und zog ihre Nichte und ihren Neffen groß. Mit 58 Jahren starb sie 1964 an den Folgen eines Schlaganfalls.

*

Ebenfalls diese Woche

19. Februar 1861: Lilian Jane Gould (Link Englisch)
Sie war die erste Frau, die als Mitglied in die Linnean Society of London aufgenommen wurde. Bekannt wurde die Biologin vor allem für ihre Studien zu Mikroorganismen in Spirituosen.

19. Februar 1952: Marcia McNutt
Die US-amerikanische Geophysikerin war amtierende Direktorin des United States Geological Survey und wissenschaftliche Beraterin des US-Innenministeriums, außerdem von 2013-2016 die erste weibliche Editor in Chief der 1880 ins Leben gerufenen Zeitschrift Science und 2016 erste weibliche Präsidentin der National Academy of Sciences.

23. Februar 1945: Svetlana Iwanowna Gerassimenko
Gemeinsam mit ihrem Kollegen Klym Tschurjumow entdeckte die tadschikische Astronomin den kurzperiodischen Kometen 67P, der ihrer beider Namen trägt.

Kleopatra die Alchemistin

etwa 300 bis 400 n. Chr.

Auch diese spätantike Alchemistin lebte in Alexandria – wobei Kleopatra wahrscheinlich ein Pseudonym war, möglicherweise sogar für mehrere Autoren der Texte, die ihr zugeschrieben werden. Die Zeit und der Ort, zu denen sie wahrscheinlich lebte, machen sie mindestens zu einer Zeitgenossin von Hypatia, sie war ebenso eine Zeitgenossin oder Vorgängerin des Zosimos aus Panopolis. In ihrem Metier wird sie der Schule der Maria Prophitessa zugeschrieben. Wie letztere erwähnt Ibn an Nadīm Kleopatra als Alchemistin mit großem Respekt und Michael Maier, Autor des Atalanta fugiens von 1618, zählt die beiden zu den vier Personen, die den ‚Stein der Weisen‚ herstellen konnten – einen mythischen Stein, mit dem unter anderem unedle in edle Metalle, vor allem Gold, verwandelt werden könnten.

Drei Texte stehen in Bezug zu Kleopatra der Alchemistin – Über Gewichte und Maße, Ein Dialog der Philosophen und Kleopatra und Chrysopoeia Cleopatras. Beim Dialog handelt es sich jedoch nicht um eine von ihr geschriebenes Werk, sie kommt darin lediglich als Person vor.

Die Chrysopoeia wird bei der deutschen Wikipedia als „Handschrift“ bezeichnet, bei der englischen als „single sheet document„. In jedem Fall ist ein einzelnes Exemplar in der Biblioteca Marciana in Venedig erhalten, ein weiteres in der Bibliothek der Universität Leiden in den Niederlanden. Der griechische Titel bedeutet übersetzt „Das Gold-machen der Kleopatra“. Die Alchemistin vergleicht darin die Herstellung von Metallen mit Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt, die Beziehung der Alchemist:innen zu ihren Werken mit der einer Mutter zu ihrem Kind. Die Erneuerung und Veränderung des Lebendigen ist symbolisiert in dem Bild des Oroubouros, der Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt.

Bei dieser Zeichnung des Oroubouros im ersten Bild stehen die Worte hen to pan, Eins ist Alles. Das zweite Bild zeigt das alchemistische Gerät namens kerotakis (dessen Erfindung Maria Prophitessa zugeschrieben wird). Im Doppelring des dritten Bildes wird dieses alchemistische Axiom ausgeführt:

Eins ist die Schlange, die ihr Gift nach zwei Zusammensetzungen führt, und Eins ist Alles und durch es ist Alles, und mit ihm ist Alles, und wenn du nicht Alles hast, ist Alles Nichts.

freie Übersetzung nach dem Zitat des englischen Wikipedia-Beitrags

Darunter ist ein weiteres alchemistisches Gerät namens dibikos abgebildet. Im vierten Bild erscheint mehrfach der achtstrahlige Stern, der gemeinsam mit den Sichelformen darüber möglicherweise die Verwandlung von Blei in Gold darstellt.

Aufgrund der Inhalte der Chrysopoeia wird Kleopatra die Erfindung des Alembik zugeschrieben, einem Aufsatz für Gefäße, in dem sich bei der Erhotzung von Substanzen das Kondensat sammelt. Alchemisten verwendeten es zur Destillation, weshalb es auch Destillierhelm genannt wird. Ähnliche Aufsätze werden noch heute bei der Herstellung von alkoholischen Getränken und ätherischen Ölen verwendet.

Kleopatra die Alchemistin ist nicht zu verwechseln mit Kleopatra der Ärztin, die von Hippokrates erwähnt wird.

*

Kleine Exkursion zu meiner Strickleidenschaft: Ich habe für Garne mit kurzem Farbverlauf anno dazumal ein Schalmuster entworfen, das ich Oroubouros getauft habe, denn dabei kann auch das eine Ende das andere verschlingen.

frauenfiguren oroubouros schal

Hypatia

etwa 355 n. Chr.

Von Hypatia liegen wieder einmal keine eigenen Schriften vor, ihr Vater Theon von Alexandria nennt sie jedoch als Lektorin eines seiner Werke.

Nachdem sie bei ihrem Vater in der Mathematik und Astronomie ausgebildet worden war, begann sie selbst zu unterrichten. Dies tat sie nach Art der Kyniker öffentlich und mit einem Philosophenmantel bekleidet in ihrer Heimatstadt Alexandria. Den Darstellungen diverser Quellen zufolge vertrat sie vermutlich eine neuplatonische Philosophie, was sie in der zu dieser Zeit vornehmlich von Christen bewohnten Stadt zum Mitglied der heidnischen Minderheit machte. Mit Pandrosion, einer noch früheren Mathematikerin, war sie nach aller Wahrscheinlichkeit zumindest bekannt.

Berühmt ist Hypatia vor allem für ihren Tod. Die Berichte über dieses Ereignis stammen aus widerstreitenden Quellen, einigen, die Hypatia verehrten, und anderen, die sie verteufelten. Tatsache ist, dass sie zwischen die Fronten einer Auseinandersetzung um die Machtverhältnisse in Alexandria geriet. Zunächst einmal waren die paganen Philosophen bei den Christen nicht beliebt, weil diese die Theurgie, ein Ritual zur Kontaktaufnahme mit den hellenischen Göttern, für Zauberei und Götzenkult hielten. Doch eigentlich waren die Neuplatoniker gar nicht an dem Konflikt in Alexandria beteiligt, dieser bestand zwischen den Christen, mit dem Patriarch Kyrill von Alexandria als Kirchenoberhaupt, den Juden und dem derzeitigen römischen Präfekten der Stadt, Orestes, zu dessen Umfeld Hypatia zählte.

Kyrill schürte über Handlanger Unruhe zwischen Christen und Juden, sodass zwischen dem Kirchenobersten und dem Präfekten ein handfester Machtkampf entstand, bei dem Kyrill schließlich Hypatia als prominente und besonders mißliebige – weibliche! – Person als angebliche Beraterin des Präfekten ins Visier nahm. Er unterstellte ihr, den Präfekten gegen die Christen aufzuwiegeln, woraufhin eine Gruppe seiner Anhänger sie überfiel, vermutlich nackt auszog und entweder in einer Kirche zerstückelte oder durch die Stadt schleifte.

Ob die Verehrung Hypatias in ihrer tatsächlichen Lebensleistung wurzelt oder in den Aspekten des Märtyrertums, den ihr Tod aufweist, lässt sich heute nur schlecht nachvollziehen. Der verlinkte Wikipedia-Beitrag liefert eine recht umfassende Schilderung der unterschiedlichen Schilderungen und Schlussfolgerungen. Durchaus meinen eigenen laienhaften Gedanken dazu entspricht allerdings die feministische Wertung der Umstände ihres Todes, nämlich, dass die Brutalität ihrer Mörder sich nicht nur auf die ihre Philosophie bezog, sondern auch auf ihr Geschlecht. Dass diese (in einigen Quellen geschilderte) Zerstückelung ihres Körpers symbolisch war für die Vernichtung ihrer Intellektualität und ihrer Existenz als Frau in der Wissenschaft. Mit ihrer Ermordung sei das Ende der antiken Mathematik und Naturwissenschaft eingeläutet worden, „der letzte Glanz heidnischer Wissenschaft erloschen„, und die christliche Wissenschaft habe den Ruhm Alexandrias nicht zu halten vermocht.

(Diese Lesart fügt sich recht nahtlos in meine Vorstellung ein, dass wir noch heute, 1500 Jahre später, mit den Folgen der systematischen Extraktion der Frau aus der Wissenschaft, Bildung und überhaupt dem öffentlichen Raum kämpfen, die die christliche Kirche organisiert betrieben hat.)

7/2020: Susan Lim, 14. Februar 1952

Lee Hong Susan Lim (Link Englisch) wurde in Seremban geboren, der Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Negeri Sembilan. Nachdem sie die Grundschule und die weiterführende Schule in ihrer Heimatstadt abgeschlossen hatte, ging sie 1971 nach Kuala Lumpur, um an der Universität Malaya Zoologie zu studieren. Zunächst schloss sie ihren Master of Science ab, dann arbeitete sie auf ihre Promotion hin. Sie verdiente ihren Unterhalt als Tutorin an der Universität, während sie ihre Doktorarbeit über Hakensaugwürmer bei Frischwasserfischen. Mit dieser Arbeit promovierte sie 1987, mit 35 Jahren. Zwei Jahre später wurde ihr eine Lehrstelle an der Universität angeboten, 2003 wurde sie zur Professorin am dortigen Biologischen Institut.

Lim gilt als die führende Spezialistin für Hakensaugwürmer in Südostasien. Indem sie mehr als 100 neuer Arten beschrieb und ebensoviele neu einordnete, erarbeitete sie sich den sechsten Platz auf der Liste der produktivsten Hakensaugwurm-Forscher, und die produktivste Frau in diesem Bereich überhaupt. Sie ist in ihrem Forschungsbereich auch dafür bekannt geworden, einen bis dahin unbekannten Mechanismus zu beschreiben, mit dem sich einige der Würmer an ihren Wirten befestigen, nämlich einer Art Netz, die diese aus ihren Sekreten bilden.

Lim starb 2014 im Alter von 62 Jahren an einem langen Krebsleiden.

*

Ebenfalls diese Woche

12. Februar 1921: Kathleen Antonelli
Auch als Kay McNulty bekannt, gehört die diplomierte Mathematikerin zu den sechsersten Programmiererinnen des ENIAC, mit dem die US-Armee ballistische Berechnungen anstellte. Die Lebensgeschichten dieser „Computer“ genannten Frauen (und Männer) sind lesenswert, aber zu gehaltvoll für meine derzeitigen Kapazitäten.

14. Februar 1862: Agnes Pockels
Die in Venedig geborene Tochter eines deutschen Offiziers forschte als Autodidaktin zur Grenzflächenspannung, genauer: zur Oberflächenspannung. Durch ihre Beobachtungen beim Spülen (ausgerechnet!) entwickelte sie die Schieberinne, heute auch Filmwaage, die Irving Langmuir zusammen mit Katharine Blodgett weiterentwickelte. Für seine Weiterentwicklung erhielt Langmuir – und nur er – den Nobelpreis für Chemie, drei Jahre, bevor Pockels starb.

16. Februar 1880: Kono Yasui (Link Englisch)
Mit 47 Jahren wurde die Zellbiologin 1927 die erste Frau mit Doktorgrad in Japan. 22 Jahre später wurde sie Professorin an der Ochanomizu Joshi Daigaku, der Frauenuniversität Ochanomizu, 1955 wurde sie für ihre akademischen Leistungen mit der Medaille am Violetten Band geehrt.

16. Februar 1932: Archana Sharma (Link Englisch)
Die indische Botanikerin lieferte vor allem mit ihren Forschungen zu Chromosomen von Bedecktsamern einen wissenschaftlichen Durchbruch, der zu einer neuen Kategorisierung der Pflanzen führte.

aniara

für die FILMLÖWIN durfte ich aniara sehen und besprechen, der jetzt auf dvd/bd erschienen ist. ein philosophisches filmerlebnis, das mich zum teil mitgenommen und erschüttert hat.

(…) Schließlich treiben auch wir auf unserem Planeten ohne Kontrolle über die Reise durch ein unendliches Universum, einzig mit der Möglichkeit, unser Leben in dieser Zeit und in diesem Raum, mit den Menschen um uns, so zu gestalten, dass es für uns einen Sinn ergibt, der gleichzeitig mit uns selbst erlischt.

Pandrosion

ca. 300 n. Chr.

An der tatsächlichen Existenz von Pandrosion (Link Englisch) besteht keinerlei Zweifel, dennoch ist oder war sie lange Zeit obskur, denn im 19. Jahrhundert wurde sie von einem Übersetzer kurzerhand zum Mann gemacht.

Der griechische Mathematiker Pappos von Alexandria spricht in seiner Mathematischen Sammlung von Pandrosion, insbesondere ihre Lösung für die Würfelverdopplung. Dies ist eines der klassischen Probleme der antiken Mathematik, neben der berühmten Quadratur des Kreises und der Dreiteilung des Winkels. Das eigentliche Problem dieser drei geometrischen Aufgaben im klassischen Griechenland lag an den eingeschränkten Mitteln: In nur einer begrenzten Anzahl von Schritten sollten diese Probleme mit den Euklidischen Werkzeugen Lineal und Zirkel gelöst werden. Bei allen dreien wurde erst im 19. Jahrhundert bewiesen, dass dies im Grunde gar nicht möglich ist.

Für die Würfelverdopplung hatte Archytas von Tarent 800 Jahre vor Pandrosion bereits eine rechnerische Lösung gefunden, an deren Visualisierung sich auch mathematisch unbewanderte Menschen (wie ich) ästhetisch erfreuen können: Mithilfe der Oberflächen eines Torus, eines Zylinders und eines Konus – die Beschränkung der Hilfsmittel auf Lineal und Zirkel galten zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Doch zurück aus der Abschweifung zu Pandrosion. Laut Pappos sei sie einer Lösung dieses Problems unter den inzwischen strengeren Regeln nahe gekommen, habe dafür aber nicht ausreichend mathematische Beweise erbracht. In seiner Sammlung widmet er eine Sektion der Korrektur von Pandrosions Fehlern; an anderer Stelle schließt er eine Methode ein, das geometrische Mittel zu exakt errechnen, die indirekt ebenfalls auf Pandrosion zurückging.

Bei seiner Übersetzung der Sammlung vom Griechischen ins Lateinische konnte sich Friedrich Hultsch 1878 schlicht nicht vorstellen, dass Pandrosion eine Frau gewesen sein könnte, und unterstellte Pappos, sich bei der weiblichen Anrede an sie geirrt zu haben. Kurzerhand „korrigierte“ er in einem Akt, der dem Matilda-Effekt ähnelt, die Anrede und so wurde Pandrosion lange Zeit männlich gelesen. Es sollte 110 Jahre dauern, bis sich ein englischer Übersetzer namens Alexander Raymond Jones 1988 für eine direkte Übersetzung ins Englische mit den griechischen Originalen befasste, und überzeugend darlegte, dass Pappos durchaus keinen Fehler gemacht hatte.

Aufgrund dieser Tatsache wissen wir heute, dass Pandrosion eine noch ältere Mathematikerin als Hypatia – möglicherweise sogar deren Lehrerin – gewesen ist. Über diese folgt der nächste Beitrag auf dem Zeitstrahl.

6/2020: Lin Lanying, 7. Februar 1918

Die Familie von Lin Lanying (Link Englisch) lässt sich bis in die Ming Dynastie, etwa 600 Jahre, zurückverfolgen. Einer ihrer Vorfahren, Lin Run (das Chinesische stellt den Familiennamen voran) war Beamter und unterstützte seinen Kaiser gegen zwei politische Gegner. Zum Dank dafür wurde er reich beschenkt und baute das Haus in Putian, in dem auch Lanying geboren wurde und aufwuchs. Als älteste Tochter der Familie putzte und kochte sie bis zu ihrem sechsten Lebensjahr für die ganze Familie – ihre später geborenen Schwestern wurden als Kinder in Zwangsheiraten gegeben oder umgebracht. Ihr Vater verließ die Familie für eine Lehrtätigkeit.

Mit sechs Jahren wollte Lin Lanying dem Schicksal der hausgebundenen Frau trotzen und zur Schule gehen. Ihre Mutter verweigerte ihr dies, bis sich Lanying in ihrem Zimmer einschloss und das Essen verweigerte. Von dieser Beharrlichkeit ließ sich die Mutter überzeugen und erlaubte ihr den Besuch der örtlichen Grundschule. Das Kind musste weiterhin alle Aufgaben im Haushalt wie bisher übernehmen, durch das Lernen für ihre durchgehend hervorragenden Noten kam sie oft nicht vor Mitternacht ins Bett. Sechs Stunden Schlaf bleiben ihr lebenslanges Pensum. Beim Wechsel auf die weiterführende Schule musste Lanying erneut mit ihrer Mutter streiten, die meinte, weitere Bildung sei für eine Frau unnötig. Wenn es sie kein Geld kosten würde, so rang Lanying ihrer Mutter das Versprechen ab, dann dürfte sie gehen. Die Schule, auf die sie gehen wollte, bot Stipendien für die drei besten Schüler:innen an, und Lanying verdiente sich eines dieser Stipendien jedes Halbjahr.

In der Oberstufe hatte ihre Mutter endlich akzeptiert, dass Lin Lanying zur Schule ging. Für ein Jahr besuchte sie die Oberstufe in Putian, doch die politischen Unruhen zu dieser Zeit – Japan marschierte 1937 in China ein – machten die Schule unsicher, deren Schüler:innen sich politisch engagierten. Lin wechselte auf eine reine Mädchenschule, wo sie eine amerikanische Lehrerin hatte, die nur schlecht Chinesisch sprach. Lin begann, für die Lehrerin zu übersetzen und wurde schließlich deren Assistentin, was ihr den Beinamen „kleine Lehrerin“ einbrachte. Von dieser Schule ging sie ab an die Universität Fukien Christian University, heute Fujian Normal University (Link Englisch). Mit 22 Jahren machte sie ihren Bachelor-Abschluss in Physik, als eine der besten Absolvent:innen. Sie arbeitete dort weiter acht Jahre, vier davon als Lehrassistentin für Basiskurse zum Beispiel für Mechanik. Ihr erstes Buch Lehrgang für Experimente der Optik diente ihr als Promotion zum Professor.

Ihre Universität betrieb einen Austausch mit der New York University, aber weil Lin keine Christin war, war sie davon ausgeschlossen. Stattdessen bewarb sie sich um ein Stipendium am Dickison College, das sie mit Hilfe eines Studienfreundes auch erhielt. In Amerika schloss sie einen weiteren Bachelor in Mathematik an. 1955 erarbeitete sie sich einen weiteren Doktortitel in Festkörperphysik, danach wollte sie in ihre Heimat zurückkehren. Doch die politische Lage in China war schwierig, in Amerika gab es gute berufliche Chancen und chinesischen Studenten wurde auch die Ausreise verweigert. Lin wurde mit der Empfehlung eines ihrer Professoren Oberingenieurin in einem Unternehmen, das versuchte, monokristallines Silicium herzustellen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Versuche gescheitert, unter Lins Leitung gelang es schließlich.

Als ein Jahr später China das Abkommen der Indochinakonferenz unterzeichnete, war es Lin schließlich möglich, die Heimreise anzutreten. Kurz vor ihrem Abflug kam laut Wikipedia ein FBI-Agent auf sie zu und drohte, ihr Konto mit ihrem Jahresgehalt einzufrieren, wenn sie nach China flöge. Lin habe diese Sanktion hingenommen.

In China unterstützte Lin ihre Familie, zwei Brüder und zwei Nichten, mit dem kargen Gehalt von umgerechnet 20 Dollar im Monat, das sie beim chinesischen Institut für Halbleiterforschung verdiente. Dort gelang es 1957 mit ihrer Hilfe zum ersten Mal, monokristallines Germanium herzustellen. Trotz dem Mangel an Instrumenten und Ausstattung, der in China wegen diverser Handelsembargos herrschte, fand sie 1958 eine weitere Methode zur Herstellung von monokristallinem Silicium, womit China zur dritten Nation wurde, die diesen Einkristall erzeugen konnte. 1962 entwarf sie den Einkristall-Ofen, der seither von China weltweit exportiert wird, und stellte monokristallines Galliumarsenid her.

Dann kam die Kulturrevolution. Lin wurde im Rahmen der Verfolgung der „Ausbeuterklasse“, zu der Mao auch Intellektuelle zählte, unter Hausarrest gestellt, ihr Vater wurde totgeschlagen. Dennoch begann sie 1976, nach dem Ende der Kulturrevolution, mit fast 60 Jahren erneut an zu arbeiten. Sie arbeitete erneut mit Galliumarsenid und konnte dessen Qualität in chinesischer Produktion verbessern – die Details kann ich leider nicht nachvollziehen. Nach dieser Errungenschaft benannte China schließlich ein Galliumarsenid-Produktionsunternehmen nach ihr.

1996 wurde bei ihr Krebs festgestellt. Sie wünschte sich noch weitere zehn Jahr, um ihre Arbeit an der Halbleiterherstellung in Südchina fertigzustellen. Sie erreichte ihr Ziel nicht ganz, sieben Jahre später starb sie im Alter von 85 Jahren.

Die „Mutter der Halbleiter“ veröffentlichte zahlreiche Forschungsarbeiten und war auch teilweise für die Gleichberechtigung der Frau aktiv; allerdings war auch ihre Position, dass Frauen ebenso fähig zu wissenschaftlicher Arbeit sind, begleitet von den Stereotypen der Zeit, nämlich, dass sie sich dennoch mehr anstrengen müssten, weil sie leichter abzulenken seien.

*

Ebenfalls diese Woche

3. Februar 1835: Marianna Paulucci (Link Englisch)
In 32 Arbeiten beschrieb die italienische Malakologin zwei Gattungen und 159 Arten von Mollusken.

3. Februar 1918: Moira Dunbar (Link Englisch)
Sie war die erste, die Forschungen von kanadischen Eisbrechern aus durchführte, eine der ersten Frauen, die über den Nordpol flog, und veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zum Arktischen Eis und zur Glaziologie.

9. Februar 1919: Irene Stegun
Die Mathematikerin ist durch ihre Mitarbeit an dem Buch Handbook with Mathematial Functions, Graphs, and Mathematical Tables bekannt, das sie nach dem Tod des ersten Projektleiters Milton Abramowitz fertigstellte und herausbrachte.

Maria Prophitessa (Maria die Jüdin)

1. bis 3. Jahrhundert n. Chr.

Diese erste westliche Alchemistin ist ebensowenig wie ihre östlichen Vorgängerinnen selbst schriftlich in Erscheindung getreten. Der griechische Alchemist Zosimus aus Panopolis benennt Maria die Jüdin im 4. Jahrhundert als „eine der Weisen“ und beschreibt einige ihrer Instrumente und Experimente. Georgios Synkellos, ein byzantinischer Chronist im 8. Jahrhundert, stellt sie als Lehrerin von Demokrit dar, den sie zur Lebenszeit Perikles in Memphis, Ägypten getroffen haben soll. Der schiitische Gelehrte Ibn an-Nadīm bezeichnet sie als eine der berühmtesten 52 Alchemist:innen und schrieb, sie sei in der Lage gewesen, caput mortuum herzustellen, ein rotes Pigment aus Eisenoxid.

Zosimus schrieb ihr drei Erfindungen zu, die in der Alchemie verwendet wurden: Ein dreibeiniger Destillierapparat namens Tribikos, ein Gefäß namens kerotakis, in dem Substanzen erhitzt und Dämpfe aufgefangen werden konnten (ein Vorläufer des Soxhlet-Aufsatzes) und das nach ihr benannte beheizbare Wasserbecken Bain-Marie. Die Sulfide, die als Rückstände in Rückflussfiltern (wie dem Soxhlet-Aufsatz) entstehen, heißen in der Chemie noch heute das Schwarz der Maria.

Während es alchemistische Texte unter ihrem Namen gibt, ist ein nachweislich zugewiesenes Werk von Maria nicht vorhanden. Dennoch geht auf sie ein kryptischer Ausspruch zurück, der in der deutschen Literatur und Psychologie wiederkehrte: Das Axiom der Maria Prophitessa.

Aus Eins wird Zwei, aus Zwei wird Drei, und das Eine des Dritten ist das Vierte; so werden die zwei eins.

oder

Die Eins wird zur Zwei, die Zwei zur Drei, und aus dem Dritten wird das Eine als Viertes.

Quelle: Wikipedia

Goethe baute darauf das Hexeneinmaleins in Faust I auf, C. G. Jung betrachtete diesen Spruch als Metapher für die Individuation, den Prozess, in dem sich ein Mensch zu einem Individuum entwickelt.

WEG MIT
§218!