Wiki deutsch Wiki englisch
Phoolan Devi ist eine dieser Frauen, deren Existenz mich zugleich in Erstaunen wie in Begeisterung versetzt, denn: Wie kommen sie zu ihrem Mut, zu ihrem Feuer?
Phoolan Devi, geboren auf dem indischen Land, wo die Traditionen noch immer am stärksten gelebt werden. Mit Sicherheit nicht aufgezogen im Sinne der europäischen Frauenemanzipation, im Gegenteil: Als Mädchen wird sie wohl eher beständig dem Gefühl ausgesetzt gewesen sein, nicht nur überflüssig, sondern ihrer Familie eine Last zu sein – was sie nur durch harte körperliche Arbeit und eine erfolgreiche Verheiratung wiedergutmachen könnte. Wo holt eine Person entgegen dieser expliziten Unterdrückung den Widerspruchsgeist, die Renitenz her, die ihr auf dem Bild geradezu aus den Augen sprüht?
Zugegeben, meine Kenntnis des Lebens auf dem Land in Indien beschränkt sich auf das Jugendbuch „Wie Spucke im Sand“ von Klaus Kordon (für das ich ausdrücklich eine Leseempfehlung aussprechen möchte). Was man jedoch in letzter Zeit aus Indien vernommen hat, rückt dieses Bild nicht gerade in eine positive Richtung. Ich bin außerdem ziemlich sicher, dass Phoolan Devi das Vorbild für die Figur der Meera in Kordons Buch ist.
Die Erkenntnis, dass auch unter widrigen Umständen das Bedürfnis nach Gerechtigkeit und Freiheit erblühen kann, bestätigt mich in der Überzeugung, dass es keine sprachlichen Begriffe für die elementaren Dinge im Leben braucht, damit Menschen einen Drang zu ihnen entwickeln können. In einer Diskussion vor Jahren in einem Englisch-Seminar – zu Orwells 1984 – konnte ich diese Intuition nicht mit Fakten belegen: Auch wenn die Menschen kein Wort für Freiheit haben, sehnen sie sich danach. Auch wenn Mädchen nicht dazu erzogen werden, für sich selbst einzustehen: Sie werden es unter den entsprechenden Umständen gegen alle Wahrscheinlichkeit dennoch tun.